Yamaha Querflöte lohnt sich verkaufen?

4 Antworten

Meine Querflötenlehrerin hat mir mal den Tipp gegeben (und hat sich in der Praxis meistens so bestätigt), dass man so als Richtwert für gebrauchte Querflöten nach 10 Jahren etwa von der Hälfte des Wertes ausgehen kann. Ich würde also auch so etwa 350€ ansetzen, und mich ggf. noch auf 300€ runterhandeln lassen oder so.

Ich hab meine Querflöte, auf der ich angefangen habe, auch nach ca. 10 Jahren für etwas weniger als die Hälfte des Neupreises verkauft.

Wenn die Polster noch dicht sind, würd ich ebenfalls so auf irgendwas beim halben Neupreis tippen. Kuck halt einfach mal bei Ebay, für wieviel so alte Anfängerflöten aus der nicht alleruntersten Schublade so rausgehen.

In Wien könntest Du bei Thomann vorbeischau`n, sonst bei jedem Instrumentenbauer, dem Du keine Hoffnung auf ein billiges Schnäppchen machen solltest.

Querflöten gewinnen zwar nicht an Wert, verlieren aber auch nicht. Besonders Yamaha Instrumente findest Du in den Onlinekatalogen auch von Music Store, Kirstein, Session, ..., je nachdem Ring- oder geschlossenen Klappen, von € 550,- bis 2900,-

In 10 Jahren hat leider so etwas wie Inflation stattgefunden, was für Dich heißt, dass Du vom heutigen Neupreis ausgehen musst. - € 350/400, wäre ein absolutes Schnäppchen, schon ein Geschenk.

Ich würds mal mit 350-400 versuchen. Kann aber sein, dass es Einiges weniger wird, weil man sie ja noch überholen lassen muss.