Wozu ist dieses quaderförmige Objekt gut - Eine Art Gleismagnet?

5 Antworten

Hallo Das sind sogenannte Eurobalisen:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/8cA0K5

Die lösen die alte PZB ab, und bieten die Möglichkeit für jeden Zug eine individuelle Bremskurve zu errechnen.

In der Schweiz ist ETCS L1 LS inzwischen Flächendeckend umgesetzt und alle Balisen scharf geschaltet.

Wie du im Bild oben sehen kannst, werden immer 2 Balisen eingesetzt: Eine hat einen Kabelanschluss und eine ist ohne Kabel da. Die ohne Kabel überträgt die festen Parameter der Strecke, wie Gefälle, Abstand zum Signal, Höchstgeschwindigkeit etc.

Die Balise mit Kabel bringt die veränderbaren Parameter auf die Lok, wie Signalstellung etc. Zusammen mit den im System eigegebenen Zugparameter, wie Last, Fahrzeug, Bremshundertstel und Zugreihe, ist der interne Rechner auf der Lok imstande eine individuelle Bremskurse zu errechnen, bei der der Zug sicher vor dem Signal, Langsamfahrestelle etc. zum Stillstand kommt, oder die Geschwindigkeit entsprechend verringert hat.

Hier in Olten siehst du gut die eine Balise unter dem ICE und das Paar vor dem ICN:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/KD3044

Hier in Bern siehst du ebenfalls 2 aktive Balisen. https://flic.kr/p/UneeSW Am Mast des Signals siehst du den unförmigen Schaltschrank, der die Balisen anstiert, das sogenannte Leu.

Die die du gezeigt hast, sind mit einer Alu Platte abgedeckt. Das war in Bern auch so als der Ersatz des Stellwerks vorbereitet wurde. Damals wurden über 2 Jahre lang alle Signale aufgebaut, mit allen Balisen und an einem Wochenende auf das neue Stellwerk geschaltet. Damit die Balisen den Zugverkehr bis dahin nicht beeinflussten, waren sie, wie in deinem Bild mit einer Aluplatte abgedeckt.

https://www.flickr.com/gp/r_walther/35rP5K

Hier im Vordergrund gut zu sehen.

Allerdings werden Eurobalisen auch für andere Sicherungssysteme eingesetzt: Berliner S Bahn ist so ein Stichwort und das neue Zugsicherungssystem für Schweizer Schmalspurbahnen basieren auf den Eurobalisen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zugsicherung_Schmalspur_(Schweiz)

(ZSI 127)

Das könnten Achszähler sein, die melden, wann der Zug zu Ende ist um das Signal danach auf „rot“ zu stellen.

Hallo, was es ist wurde Geschrieben (Balise) aber zudem kann ich dir sagen die sind nicht aktiv. Dies kannst du an dem Blech mit dem roten Schloß sehen. Rote Schlößer sind die Schließung der LST (Leit- und Sicherungtechnik). Sie dienen als Fixpunkte für das Fahren ohne sichtbare Signalen mit und ohne speziellen Informationen ähnlich der LZB mit dem Unterschied bei der LZB kannst du jederzeit das TF ansprechen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ja, das sind magnetschalter, da es verschiedene längen der züge gibt, müssen dort mehrere sein