2 Antworten

Wenn Du ein Notebook oft am gleichen Platz nutzt, kannst Du über diese Docking-Station eventuell benötigte Maus und Tastatur und Netzwerkanschluss mit einer Verbindung anschließen.

Da aber Stromversorgung, USB 3.0, Monitoranschlüsse fehlen, ist das Teil nicht besonders nützlich.

Gute (teure) Dockingstationen vom Notebookhersteller laden das Notebook, bieten die Möglichkeit, zwei Monitore anzuschließen und die komplette Peripherie. Man kann so ein Notebook wie einen normalen Arbeitsplatz-PC nutzen.


grtgrt  24.01.2020, 19:25

... und tatsächlich macht nur die letzte Variante wirklich Sinn.

0
derLordselbst  04.03.2020, 22:41
@grtgrt

Bei aktuellen Notebooks mit USB-C 3.1/ Thunderbolt-Anschlüssen kann man universelle Dockingstationen verwenden, weil mit einen entsprechend spezifizierten Anschluss des Notebooks darüber geladen, 4K-Monitore mit 60 Hz und USB 2.0 Peripherie angeschlossen werden können.

Die Dockingstationen, die über proprietäre Stecker teuer eingekauft werden müssen, sind in den drei Jahren seit meiner Antwort allmählich überflüssig geworden.

0

Naja, du schließt alle externen Geräte dort an und brauchst nur 1 Kabel zu deinem Notebook.