Wozu altgriechisch lernen?

9 Antworten

Um in der Bildungsbundesliga mitzuspielen. Wer eine moderne Fremdsprache lernt, hat den Vorteil, dass er sich im Urlaub eine Pizza und ein Bier bestellen kann. Wer Latein, Griechisch und Hebräisch kann, hat die Möglichkeit, die Fundamente unserer abendländischen Kultur aus erster Hand kennenzulernen. Warum sind das die Fundamente? Beispiel: Ein Ulysses von James Joyce wäre ohne die Odyssee undenkbar. Die gesamte literarische Klassik ruht auf den griechisch-römischen Vorbildern. Daneben unzählige Philosophen, deren Texte bis heute hohen gedanklichen Wert haben. Warum Hebräisch? Das ist die Sprache des Alten Testaments. - Ist doch eh schon alles übersetzt!!! Wer das sagt, spielt ganz einfach in der zweiten Liga. Außerdem gibt es noch viele mittelalterliche Texte, die noch nicht übersetzt sind, und die man gar nicht lesen kann, weil sie als Handschriften in irgendwelchen Klosterbibliotheken herumliegen. Und: jede Übersetzung ist Interpretation. Und: jede Übersetzung ist, das liegt in der Natur der Sache, unzulänglich (Jeder Übersetzer kennt das Problem: "Das kann man nicht übersetzen!"). Jeder weiß, wie das Johannesevangelium beginnt: Im Anfang war das Wort (Luther). Im Original heißt das: "εν αρχὴ ὴν ο λόγος". Logos kann Wort heißen, heißt es aber an dieser Stelle kaum. Wer das Evangelium genau liest, darf erkennen, dass mit logos Christus gemeint ist. Ein anderes Beispiel: νοῦς. Es macht einen Unterschied, ob ich dieses Wort mit Geist, Verstand, Vernunft oder gar nicht übersetze, sondern erkläre, was in der Regel kein Übersetzer macht. Dieses Problem hat man bei jeder Sprache. Der, der eine moderne Fremdsprache lernt, kann von sich behaupten, dass er nicht auf die Interpretation eines anderen angewiesen ist. Das, was die antike Literatur aber ausmacht, ist ihr hoher Anspruch, sei es philosophisch oder literarisch. Wir haben die Texte nur, weil sie über die Jahrhunderte hinweg gelesen und kopiert wurden. Kopiert wurde nur, was den Ansprüchen einer jeden Zeit entsprach. Wir haben es hier mit einem Selektionsprozess zu tun, den nur herausragende Texte überstanden.

Wer sich nicht für Kultur interessiert, braucht die Sprachen nicht zu lernen.
Der praktische Nutzen: man tut sich leicht, wenn man Neugriechisch lernen möchte.
Aber wenn Du nach dem praktischen Nutzen von Altgriechisch fragst, fragst Du nach dem praktischen Nutzen von Bildung überhaupt. Und mit Bildung meine ich diejenigen Geistesinhalte und Kulturinhalte, die in erster Linie dazu dienen, dem Menschen ein höheres Sein zu verschaffen, also Philosophie, Literatur, Geschichte, Kunst, Musik. Wer von sich aus nicht einsieht, dass diese Bildung ein Nutzen ist, den kann ich nicht davon überzeugen. Mein Eindruck ist, dass sich ein gebildeter Mensch eher als Teil des Staates sieht, und somit auch für ihn verantwortlich. Je mehr Bürger eines Staates sich für diesen auch verantwortlich fühlen, desto größer ist seine Überlebenschance. Denn ein Staat aus politisch Desinteressierten hat keine hohe Lebenserwartung.


sportfreak91  13.01.2010, 20:50

super antwort!! genau diese frage bekomme ich auch des öfteren gestellt. danke, für ein paar neue argumente;)

0
Quaestor  12.06.2013, 05:04

Ich bezweifle, dass das für die "Bildungsbundesliga" notwendig ist.

Heute setzt man doch eher auf berufliche Bildung.

Bei uns haben die Klassenbesten fast alle weder Latein noch Griechisch gehabt (und übrigens auch kein Musikinstrument gelernt). Das waren vom Typus keine Bildungsbürger, sondern Natur- und Wirtschaftswissenschaftler. Die verdienten nachher auch am besten.

0
SILVIA625  29.06.2020, 15:26

hervorragende Antwort!! Mein Komoliment!!!

0
SILVIA625  29.06.2020, 15:28

hervorragende Antwort! Mein Kompliment!

0

In der Medizin wird NICHT NUR Latein benutzt,sondern vielmehr Griechisch bzw.Altgriechisch

zB: Kardiologie (kardia,καρδιά=Herz - Logos=Wissenschaft)

Gynäkologie (gyne,gynaika, γυνή-γυναίκα= Frau)

Ophthalmiatrie (ophthalmos,οφθαλμός = Auge)

Gastroenterologie (gaster,γαστηρ= Magen, enteron,εντερον= Darm)

Pädiatrie (paidi,παιδί ) =Kind

Dermatologie (derma,δερμα) =die Haut

Onkologie (onkos,όγκος=Geschwulst)

Psychologie (psyche,ψυχή= Seele)

Biologie (bios,βίος= das Leben)

-ästhesie (ästhese,αίσθηση=das Empfinden)

Anästhesie (kein Empfinden= a oder an bedeutet "ohne")

Anämie (an+häma,αίμα=das Blut)

Hypästhesie (hypo,υπό = "unter","vermindert" +ästhese -->verminderte Berührungsempfindlichkeit=

Hyperästhesie (hyper,υπέρ= "über","gesteigert" + ästhese--> gesteigerte Berührungsempfindlichkeit)

Hämolyse (häma,αίμα= das Blut- lyse,λυση=Auflösung)

Leukämie (leuko,λευκό= das weisse--->weisses Blut)

Erythrozyt (erythro,ερυθρό= das rote + kytos,κύτος= Höhlung,Gefäss---> rote Blutkörperchen)

Hepatitis (hepar,ήπαρ= Leber - -itis=Entzuendung)

Myalgie (mys,μυς= Muskel - algos,άλγος=Schmerz)

Arthrose (άρθρωση=Gelenke)

Chromosom (chroma,χρώμα=Farbe - soma,σώμα=Körper--->Farbkörper)

Schizophrenie (schizein,σχιζειν=abspalten - φρην,phren= der Geist)

Diagnose (dia,δια= durch -gnose,γνωση= das Wissen)

Endoskop (endo,ενδο=innen - σκοπειν,skopein=beobachten)

Tomographie (Tomos,τόμος= Schnitt, graphie,γραφή= Aufzeichnung)

Prognose(pro,προ=vor, vorher)

Chronisch (chronos,χρόνος =Zeit)

Polyzystisch (poly,πολύ= viel - kyste,κύστη=die Blase)

Polyp (poly+ pous,πους= Vielfüsser)

Kryotherapie (kryo=kalt)

Physiotherapie(physe,φύση= Natur)

Pharmakotherapie (pharmako,φάρμακο=Heilmittel)

Antipyretika (anti=gegen, pyr,πυρ=Feuer, pyretos,πυρετός= Fieber---> fiebersenkende Hilfsmittel)

Chirurg (altgr.cher,χηρ-neugr.cheri,χέρι= die Hand - ergo,έργο=die Arbeit)

Boulimie (bous,βους=der Ochse -- limos,λιμός= Hunger)

Anorexie (an="nicht","kein"+ orexi,όρεξη= das Verlangen)

Galaktorrhö(nom.:gala,γάλα, genitiv:galaktos,γάλακτος=Milch + rhoe,ροή=Ausfluss--->Muttermilchausfluss)

Prophylaxe (=die Vorbeugung. pro und phylaxe,φύλαξη= Beschuetzen)......................

Symptom,Therapie,Syndrom,Trauma,Koma,Morphium,Narkose,Karzinom,Diabetes,Embryo,Ekzem,Bronchitis,Asthma,Optik,Akustik,Meningitis,

Otitis,Thrombose,Zyste,Androgenen,Androloge,Endokrinologie,Urologie,Anamnese,Epikrise,

Synthese,Hormon,Organ,Gen,Metastase,Mitose,Typ,Syphilis,Antibiotika,Lipom,Adenom,Phlegmone,

Peritonitis,Biopsie,Analgetika,Psoriasis,Arteriosklerose,Rheuma,Osteoporose,Haemorrhoiden,

Amaurose,Glaukom,Katarakt,Lymphom,Cheilognathopalatoschisis,Cholera,Chondropathia,

Phobie(die Angst), Dysmenorrhö,Dystonie,Echinococcus,Ektropium,Embolie,Endometriose,Entropium,Enuresis,Epididymitis,

Epiglottitis,Epilepsie,Epithelioma,Exanthem,Psychosomatisch,Oesophagh,Hämatom,

Galaktorrhö(Milchaussfluss-->nom.:gala,genitiv:galaktos=Milch, rhoe,ροή=Ausfluss)

Neurose,Hyperthermiesyndrom(Hitzschlag),Homöopathie,Dysplasie,Hydrozele,

Hyperidrose,Hyperopie,Hyperthyreose,Hypothyreose,Hypertonie,Hypochonder,Hypophese,

Ileus,Ichtyose,Ischialgie,Enzephalitis,Keratose,Kolpitis,Kraniopharyngeom,Larynx,Allergie,

Legasthenie,Ödem,Mastitis,Mastopathie,Melanom,Mikrosporie,Otitis,Dystrophie,Myopie,

Myzetom,Hemeralopie,Onychomykose,Nephroblastom,Nephrolithiasis,Oligodendrogliom,

Onchozerkose,Orchitis,Osteomyelitis,Otosklerose,Pankreatitis,Pankreas,Parodontitis,

Phimose,Pityriasis,Plasmozytom,Pleura,Pleuritis,Pneumonie,Thorax,Pollinosis,polymorpfisch,

Polyneuropathie,Presbyopie,Prosopagnosie,Pyelonephritis,Rheuma,rheumatoid,

Ronchopathie,Strabismus,Schistosomiasis,Apnoe,Sepsis,Sklerodermie,Skoliose,

Thymom,Thyreoiditis,Dermatophytose,Lyssa,Toxoplasmose,Trichomonaden,Trichophytie,

Trisomie,Trypanosomiasis,Typhus,Urethra,Klimakterium,Hyperopie,Hypermetropie,Xeroderma

Zöliakie,Zytomegalie,Zyste,Zystitis

usw usw usw usw..........

Sorry,hab keine Zeit all die griechischen Fachbegriffe der Medizin aufzuschreiben,es sind einfach zu viele.. Bin Griechin,studiere Jura in Griechenland und ich liebe Altgriechisch und Neugriechisch seit ich klein bin. Etymologie ist mein Hobby und meine Leidenschaft.

Der Nutzen von alten Sprachen ist generell umstritten. Medizinische Begriffe sind übrigens häufig Griechisch. Als Studienvoraussetzung wird das Graecum aber deutlich seltener verlangt als das Latinum.

Griechisch ist gut für historisch oder sprachwissenschaftlich Interessierte. Auch einige Allgemeinbildungsfreaks finden das gut.

Ob es an der Schule angeboten werden sollte, wo sein Nutzen doch umstritten ist? Naja, viele Dinge, die man an der Schule lernt, lernt man zum Selbstzweck. Ehrlich gesagt braucht man das meiste nicht mehr. Gegen Griechisch ist so lange nichts einzuwenden, wie es nicht erzwungen wird.

Das ist eine strittige Frage. Man kann es machen, aber aus meiner Sicht werden alte Sprachen überschätzt. Da gilt aber das akademische "es kommt darauf an":

Wenn du in die Altertumswissenschaften gehen willst, sind sie natürlich nötig. Für einige Fächer brauchst du zumindest noch das Latinum. Das Graecum wird oft noch für Theologie und Archäologie verlangt. Ich z. B. brauchte Altsprachenkenntnisse für Geschichte.

Aber ich denke man darf es auch nicht übertreiben. In Medizin kann man die Begriffe auch einfach auswendiglernen und in anderen Fächern ist der Altsprachenzug sogar nachteilig: Neusprachler haben bei einer Bewerbung in den Bereichen Wirtschaft und Technik meistens einen Vorteil gegenüber Altsprachlern. Und diese werden meistens nicht aus Hochachtung vor dem Bildungsbürgertum den Altsprachlern den Vortritt lassen. ;-)

Alte Sprachen werden auch oft propagandistisch überhöht: Du kannst für alles eine Rechtfertigung finden, aber meistens geht es eher um die Pfründe einer bestimmten Lobbygruppe, die ihre Planstellen halten will als um die Erhaltung des Abendlandes! Andere Länder in Europa, beide Amerikas und bes. Asien legen nur noch wenig Wert auf Altsprachen und v. a. Asien holt wirtschaftlich phänomenal auf!

(Fortsetzung..)

Viele denken dass Altgriechisch eine tote Sprache ist mit der man nichts anfangen kann. Irrtum! Seit ich angefangen habe diese Sprache zu erlernen,habe ich meine Muttersprache (Neugriechisch) besser verstanden und festgestellt dass sehr viele Wörter im Deutschen als auch in anderen Sprachen von meiner Sprache abstammen. Durch Altgriechisch habe ich die Fundamente der europäischen Kultur,Geschichte,Literatur und Wissenschaft besser kennengelernt. Wenn man tief in dieser Sprache hineinschaut,bekommt man wirklich ein Gänsehautgefühl,denn man stellt JEDESMAL fest dass diese uralte Sprache ganz aktuell und allgegenwärtig ist....

Altgriechisch wird auch in unserer Orthodoxen Kirche in der Liturgie benutzt (unser Vater Unser wie auch alle anderen Gebete und Hymnen sind auf Altgriechisch...also so "tot" ist diese Sprache nicht..)

Und bevor jemand denkt "Moment mal,die obrigen Woerter sind nich Griechisch,die sind Latein!!" muss ich sagen dass: ganz ganz viele lateinische Woerter stammen von griechischen Woertern ab! Und die oben gennante Woerter SIND Griechisch! Falls ihr eine Frage über die Etymologie eines Wortes habt,könnt ihr mich ruhig fragen! MfG