working holiday Australien, aus DE abmelden?

2 Antworten

Wie stufix2000 schon geschrieben hat, wanderst Du nicht aus, sondern bist nur eine begrenzte Zeit in einem anderen Land.

Deine Krankenversicherung brauchst Du auch weiterhin und brauchst noch eine Erweiterung in Form einer Auslandsversicherung. Spreche mit Deiner Krankenkasse, ob die soetwas anbieten. Ansonsten findest Du genügend Anbieter im Internet.

Und Du meldest Dich auch nicht in Deutschland ab, sondern bleibst bei Deinen Eltern gemeldet, denn das ist und bleibt Deine offizielle Postanschrift für alle amtlichen Mitteilungen.

Und Du meldest Dich auch nicht arbeitslos, denn Du bist ja nicht da, solltest Du einen Job in Deutschland angeboten bekommen. Das wäre dann eine Option, wenn Du zurückkommst und keinen Folgejob oder Ausbildungs-/Studienplatz hast.

Hast Du Dir denn schon den Platz in einem Hostel gesichert, für die ersten Tage nach Deiner Ankunft? Was ist Dein Zielflughafen und von wo aus willst Du Dein w&t-Jahr starten? https://www.australia.com/de-de/youth-travel/backpacking-in-australia/australias-best-hostels.html

Schaue Dir doch mal diese Links an, dann bekommst Du noch gute Infos zu Deinem Aufenthalt als Backpacker in Australien. https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/what-is-working-holiday-visa.html und https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/faq.html

Eine gute Vorbereitung ist das wichtigste für einen erfolgreichen Aufenthalt. Viel Erfolg für Dich down under.

Ich bin 19 Jahre alte und lebe bei meinen Eltern, nach meinem Abi habe ich Teilzeit gejobbt, aber auf den 31.Mai gekündigt um dann im Juni meine Reise anzutreten.

Okay.

Ich frage mich jetzt nur ob ich mich in Deutschland abmelden muss, mich als Arbeitslos melden muss usw...

Nein, du bleibst bei deinen Eltern angemeldet. Du wanderst ja nicht aus.
Arbeitslos musst du dich auch nicht melden, du stehst dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung.

Müsste ich mich dann auch von der Krankenkasse abmelden und wie läuft das dann?

Nein, schau dass du in der Familienversicherung bleibst. Du brauchst ja eine primäre Krankenversicherung. Berate dich mit deiner KV.

Ich bedanke mich jetzt schonmal rechtherzlich!

Bitte schön. Gerne!

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/reise-mobilitaet/unterwegs-sein/gap-year-worauf-ist-bei-einem-jahr-im-ausland-zu-achten-52647