Woran erkennt man psychisches leiden eines Kleinkindes?

4 Antworten

und hat gesagt wie sehr sie ihren Papa vermisst.

Das deutet ja nicht auf einen kindesgefährdeten Umgang des Vaters hin.

Ich entnehme Deinem Text dass Du (sehr) negativ ihm gegenüber eingestellt bist. Das solltest Du - zum Wohle des Kindes - überprüfen und ändern.

Das Bedürfnis den Vater zu sehen ist ja nun alles andere als ein Grund diesen zu verweigern und "psychische" Gründe dafür zu suchen.

Ja, für Kinder sind Trennungen u.U. schlimmer als für Partner. Schließlich hat Euer Kind nicht Deine Abneigung gegen ihn geerbt.


Marieanton278 
Fragesteller
 18.01.2024, 19:52

Dann nimmst du auf jeden Fall falsches aus meinem Text, ich äußere mich ihr gegenüber niemals negativ über den Vater. Niemals

Oh mein Gott anstatt den Typen in Schutz zu nehmen solltest Du vielleicht einfach mal auf meine Frage eingehen. Die Trennung ist über 4 Jahre her, mein Kind kennt das gar nicht anders als so wie es jetzt ist. . Meine gute, wenn ich den Kontakt abbrechen sollte steht das Jugendamt direkt hinter mir das haben die mir gegenüber schon geäußert also aus dem Nichts werde ich das nicht tun und falls du nicht lesen kannst, ich renne seit über vier Jahren hinterher. Ich suche keine psychischen Gründe ich sehe sie

0
GutenTag2003  18.01.2024, 20:08
@Marieanton278
und hat gesagt wie sehr sie ihren Papa vermisst.

Das hast Du geschrieben.

Meine gute, wenn ich den Kontakt abbrechen sollte steht das Jugendamt direkt hinter mir das haben die mir gegenüber schon geäußert 

Das ist nicht neu. Jugendämter sind da sehr mutterhörig.

0
Marieanton278 
Fragesteller
 19.01.2024, 15:03
@GutenTag2003

Also ich werde nicht mit dir weiter diskutieren, zu behaupten das jugendämter Mutterhörig sind zeigt einfach wie wenig gebildet du bist und wahrscheinlich hängst du noch in den 2010ern fest

0
GutenTag2003  19.01.2024, 15:14
@Marieanton278
 zeigt einfach wie wenig gebildet du bist 

Das muss man als Frau und Mutter so sehen, ist das Jugendamt möglicherweise auch 'Dir hörig.

Mütter werden die Mutterhörigkeit der Jugendämter nie erkennen gar so nennen, bekommen sie doch von ihnen jegliche Unterstützung ... im Gegensatz zu den Vätern. Mütter nehmen das als selbstverständlich hin.

Du wirst diese Seite nie erleben. Deswegen gestehe ich Dir Deine Unwissen hierüber zu. Dennoch ist es so.

0

Die Psyche ist wahrscheinlich schon längst stark angeknackst.

Es ist definitiv nicht normal das dein Kind sich so verhält. Ich denke, dass es Verlustängste sind. Kinder brauchen ein stabiles Umfeld. Nicht umsonst wird das permanent von allen gepredigt. Der Vater kommt und geht. Du lässt den Kontakt mal zu und mal nicht. Setz sich mal auf den Boden und siehe es mal aus der Sicht deines Kindes. Dafür brechen wir es mal runter.

Papa da. Papa nicht da. Papa da. Papa nicht da. Mama da. Mama irgendwann nicht da? Zudem merken auch kleine Kinder wie angespannt Situation sind und wenn was komisch läuft.

Meine Meinung. Kontakt abbruch zum papa und nicht mehr aufnehmen. Dann Kind zum Psychologen bringen und ggf behandeln lassen.

Zudem rede mit deinem Kind. Und das normal wie mit einem Erwachsenen. Das schlimmste für Kinder ist es, wenn man NICHT mit ihnen redet. Auch Kinder fragen sich warum wieso weshalb. Natürlich kann dein Kind die Sache noch nicht im kompletten begreifen, aber man kann es auf den Kern runter brechen. Und das aller wichtigste. Lüge dein Kind dabei nicht an. Auch wenn es euch beiden weh tut, sage die Wahrheit.


Marieanton278 
Fragesteller
 18.01.2024, 19:58

Also erstens hast du doch gar keine Ahnung wie mein Kind sich wirklich verhält, andere sagen dass dieses Verhalten völlig normal ist und nur eine Phase^^

Und zweitens weißt du auch nicht wie ich mit meinem Kind spreche, sie ist noch nicht mal vier Jahre alt da brauche ich nicht erzählen dass der Vater ADHS hat und nicht klar kommt mit seinem Leben, Kinder beziehen solche Sachen immer sofort auf sich das einzige was ich erkläre ist dass der Vater viel arbeitet und ich da bin.

Nein ich würde den Kontakt nicht abbrechen, ich stehe mittendrin im zwierspalt und wenn ich den Kontakt jetzt abbreche wird sie mir das vielleicht niemals verzeihen und wenn ich ihn nicht abbreche ebenfalls vielleicht nicht also brauchst du mir nicht mit deinem bestimmer Ton kommen, du entscheidest nichts, sei froh dass du nicht in meiner Stelle bist

0
MonaLisa557  18.01.2024, 20:05
@Marieanton278

Falls du meine Antwort als unhöflich wahrnimmt, tut mir das Leid. Dies ist nicht so gewollt.

Ja, ich bin nicht an deiner Stelle, aber ich war an der Stelle deines Kindes und ich weiß was es mit mir gemacht hat. Jedenfalls auf das bezogen was du erzählt hast.

Was du damit machst ist deine Entscheidung.

0
Marieanton278 
Fragesteller
 19.01.2024, 15:02
@MonaLisa557

Nein habe ich nicht, tut mir leid dass du sowas erleben musstest. Was hattest du denn für einen Vater und hast du heute Kontakt mit ihm?

0
MonaLisa557  19.01.2024, 17:54
@Marieanton278

Für alles war Zeit da, außer fürs Kind. Alles andere war wichtiger. Er war nur noch auf dem Papier mein Vater. Heute gibts keinen Kontakt.

Als der Kontakt zwischen meinen Vater und mir abgebrochen wurde, war das das beste was mir passieren konnte. Es war einfacher damit umzugehen, dass er nie da ist. Anstatt mal da und mal nicht da.

1
GutenTag2003  18.01.2024, 20:12
Meine Meinung. Kontakt abbruch zum papa und nicht mehr aufnehmen.

Solch ein Blödsinn.

0

gib ihm eine umgangsvereinbarung mit dem gängigen umfang:

  • 2-3 nachmittage die nachmittage mit einer übernachtung.
  • jedes zweite we von fr-so
  • hälftige ferien und feiertage
  • 3 wochen urlaub

entweder hält er sich an diese vereinbarung dann oder lässt es sein. ein umgang mit dir oder in betreuter umgebung ist nicht notwendig. dem kind sag einfach wie es ist. papa muss eben arbeiten.


Marieanton278 
Fragesteller
 19.01.2024, 15:01

Nein mein Kind wird definitiv nicht bei ihm schlafen das steht ganz ganz außer Frage und wird in den nächsten Jahren auch nicht passieren.

Und ganz bestimmt wird er nicht das Kind in den Ferien nehmen wie gesagt keine einzige Nacht wird sie bei ihm schlafen

0

Dein Kind muss nicht unter dem unzuverlässigen "Vater" leiden.

Wichtig ist, dass du zeigt, dass es nicht am Desinteresse des Erzeugers Schuld ist.
Schau lieber nach einer männlichen Bezugsperson. Das kann ein Onkel sein, ein Bruder - falls du einen hast, ein junger Mann aus der Nachbarschaft, ein Cousin ...

All das ist für dein Kind besser als der leibliche Vater.

Es gibt heutzutage so viele Familienkonstellationen.
Eure - Mutter und Kind - gehört auch dazu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

Marieanton278 
Fragesteller
 18.01.2024, 19:49

Das hat die vom Jugendamt auch gesagt, aber in meiner Nähe wohnt halt nur mein Bruder und meine Schwester und so weit wie es geht fördere ich den Kontakt auch.

Sie liebt ihren Vater und ich bin mir auch sicher dass er sie auch liebt, aber aufgrund der kifferei und des ADHS kommt er mit allem irgendwie gar nicht klar aber dafür kann das Kind auch nichts

Meine Angst besteht auch darin, dass ich keine gute Mutter bin weil ich extreme Probleme mit meinen Hormonen habe bei PMS und dann auch eine richtig dünne Haut habe und auch oft meckere. Ich bin ganz extrem selbstkritisch und habe Angst dass ich alles falsch mache

0