Woran erkenne ich Riss im Ceranfeld durch Spannung?

3 Antworten

Deine Haftpflichtversicherung hat mit dem Riss eines Cerankochfeldes nichts zu tun.

Dazu benötigst du eine Glas-Versicherung.

Man kann nicht sehen, wodurch der Riss entstanden ist.
Wenn es über die Versicherung läuft, könnte es sein, dass ein Gutachter kommt, der dann seine Beurteilung (Haftpflichtschaden oder nicht) abgibt.

Im Übrigen haben Kochfelder wenigstens zwei oder drei Sicherungen. Geht nur ein Teil der Kochfelder, muss zuerst der Strom (Sicherung) überprüft werden, denn wenn nur eine Sicherung raus ist, führt das genau dazu, das 2 Kochfelder oder der zugehörige Backofen nicht gehen, der Rest aber schon.

Gruß DER ELEKTRIKER

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nitram  07.09.2023, 21:45

aber nur wenn der Herd auch auf den 3 Leitern angeschlossen ist aber sonst 100% richtig.

0
JoGerman  08.09.2023, 15:43
@Nitram

Wenn 3 Leiter (Sicherungen) vorhanden sind, gäbe es keinen Grund, nicht alle 3 für den Herd zu verwenden. Autarke Kochfelder (ohne Backofen) benötigen oft nur 2 Phasen.
In alten Verkabelungen gibt es nur 1 Phase am Herd (meist mit 20A-Sicherung) und nur dort gibt es auch die Brücken am Herdanschlussfeld, damit alle 3 Eingänge (L1,L2,L3) Strom bekommen.

0
Nitram  08.09.2023, 22:35
@JoGerman

Du hast schon Recht aber ich habe schon viele Küchen gesehen die mit nur einer Phase für den Herd waren. Meist Häuser aus den 60 ziger und 70 ziger Jahren.

0
JoGerman  08.09.2023, 23:14
@Nitram

Klar, ich wohne selbst in so einem Haus.
Anfangs gab es drei (Schraub)Sicherungen für den kompletten Haushalt, wovon eine für den Herd, eine für die Waschmaschine und eine für den ganzen Rest war.
Dazu eine kleine Anekdote:
Ich habe vor dem Einzug alles modernisiert inkl. 2 mal FI, hatte aber einmal den Fall, dass ich beim Duschen einen geringen, aber messbaren Strom auf dem Duschkopf und der Duscharmatur hatte, ohne dass der FI auslöste.

Die Lösung: ein undichtes Abflussrohr. Das Wasser hatte sich den Weg in die Einliegerwohnung darunter gebahnt und ist dort in die Verteilerdose (noch ohne FI) gelaufen.
Letzten Ende stand also der metallene Abfluss und das abfließende Wasser unter Strom inkl. der Füße, die im Wasser standen und der Duschkopf stellte die Erdverbindung her. Man ist also nicht mal in der neu modernisierten Wohnung sicher. ;-)

0

Wenn es erst einige Monate her ist wäre es doch noch ein Garantiefall.