Wo ist Leben besser in Schweden oder Schweiz?

7 Antworten

Hey Auswanderer

Erstmal: Das lässt sich so genau nicht sagen. Denn das ist sehr sehr individuell. Die einen würden Schweden bevorzugen, die anderen die Schweiz.

Ich nehm an, dass du bereits mal in beiden Ländern warst. Überleg dir doch mal, wo dir was besser gefallen hat. Mach vielleicht eine Liste, wo du verschiedene Punkte vergleichst oder wo du Vor- und Nachteile aufschreibst.

Dann kommt es natürlich auch noch an, wo du hinziehen wollen würdest. Und der Schweiz gibt es Berge aber auch flache Landschaften. Regionen wo man Französisch oder Italienisch redet.
In der Schweiz könnte man auch an einen See ziehen und somit das Meer locker ersetzen.

Ich denke die Lebensqualität ist sowohl in der Schweiz als auch in Schweden sehr hoch. Was du mit „wirtschaftlicher Stärke“ meinst und warum sie dir wichtig ist, versteh ich halt nicht so ganz. Aber ich denke beide Länder liegen da sehr gut.

Dann musst du dir aber noch den kommunikativen Teil überlegen: Was wär für dich einfacher? Deutsch oder Schwedisch. Klar, Sprachen kann man recht schnell lernen. Klar dauert das, aber wenn du nicht schon Schwedisch sprichst, kann man das lernen. Ich denk halt nur, dass man sich das überlegen sollte.

Ich denke so allgemein kann man NICHT sagen, dass das eine Land „besser“ ist als das andere. In beiden Ländern, lässt es sich gut leben.
Ich denke du wirst für DICH SELBST merken (und dann schliesslich entscheiden) müssen, was dir sympathischer, angenehmer und zusprechender ist.

Jedenfalls wünsch ich dir dabei alles Gute 🍀

Gruss Iooo

Ungelegte Eier!!! Mach doch einfach in den Ländern Deiner Wahl erst mal eine Weile Ferien, lerne Land und Leute kennen, denn zum einen ist es Deine Entscheidung, wo Du leben kannst und willst, zum anderen kommt es mit Sicherheit nicht darauf an, wie gross, bergig, flach oder wirtschaftlich stark ein Land ist, sondern was Du mit Deinem Job daraus machst.

Gesundheitssystem:

Schweiz: ++ aber teuer Schweden: - eher mittelmässig lange Wartezeiten

Preise:

Schweiz: zu teuer ausser bei Elektronikgeräten Schweden: mittleres europäisches Preisniveau

Wohnen:

Schweiz: sehr sehr teuer Schweden: normale Preise

Sozialsystem:

Schweiz: Sehr dünn und wenig Konsumentenrechte u. Arbeitsrechts. Sozialversicherungen (zb IV) werden weiter strak abgebaut und ungerechter. Krankenkasse ist für alle gleich teuer und somit extrem teuer für kleine Einkommen. Viele fallen durchs Netz.

Schweden: Der Sozialabbau wurde auch hier abgebaut aber ausgehend von einem andern Niveau. Grundsätzlich immer noch viel besser als in der Schweiz.

Lebensgefühl:

In der Schweiz gibt es vier Sprachen und sehr unterschiedliche Mentalitäten. Westschweiz und Deutschschweiz stehen sich gegenüber aber auch in der deutschsprachigen Schweiz gibt es grosse Unterschiede. Es ist Geschmacks Sache wo du da gerne lebst.

Für mich geht es hier zu viel ums Geld und zu wenig ums leben. Das ist in Schweden uns meiner Sicht besser.

Landschaft:

hat beides seinen Reiz aber für mich kleines plus in Schweden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin aus beruflichen Gründen in die Schweiz ausgewandert und habe es bisher nicht bereut. Allerdings lebe ich in der Westschweiz, wo man Französisch spricht. Das war am Anfang etwas knifflig.

Genf hat eine lebhafte internationale Atmosphäre, und unter den Berufstätigen aus anderen Ländern findet man leicht Anschluss. Die Berge in Frankreich sind nah (auf Schweizer Seite etwas weiter weg).

Man kann gut verdienen, und die Steuern sind niedrig. Dafür ist vieles teuer, besonders Wohnraum.

Fahr einfach mal hin und schau's dir an.

Mir ist das Land groß genug, und ich verlasse selten den Großraum Genf. Allerdings waren wir kürzlich ein bisschen eingesperrt, als das französische Umland wegen Corona nicht zugänglich war.

Bist Du überhaupt schon mal dort gewesen, also nicht nur für 10 Tage Urlaub oder so? Da sagst Du komischerweise gar nichts von,

Dann lern beide Länder erstmal kennen, Auswandern ist doch nicht wie ‚ess ich heut Schnitzel oder Kotelett‘