Wo in der Achterbahn sitzen?

Das Ergebnis basiert auf 35 Abstimmungen

Vorne 60%
Hinten 20%
Mitte 20%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Hinten

Wenn es ein längerer Zug ist und ganz besonders, wenn es einen Lifthügel gibt, dann ist der Unterschied von vorne und hinten extrem groß. Hinten ist die Bahn deutlich intensiver, man hat deutlich mehr Airtime. Ich persönlich fahre fast alle Bahnen ausschließlich in der letzten Reihe, weil man da das maximale Erlebnis bekommt (z.B. Silverstar, Wodan, Expedition GeForce, Black Mamba, Euro Mir, Olympia Looping, Colossos, Twisted Colossus usw.)

Bei Launchcoastern ist der Unterschied zwischen vorne und hinten nicht groß, v.a. wenn die Bahn keine großen Höhenunterschiede hat. Bei vielen dieser Bahnen ist es egal, ob man vorne oder hinten sitzt (z.B. bei Blue Fire, Desert Race usw.). Hat die Bahn eine steile Bergabpassage, dann ist es trotzdem hinten besser, weil man durch den langen Zug wieder über den Hügel nach unten gezogen wird (z.B. Stealth, Kingda Ka, FLY, Full Throttle usw.). Ganz wenige Launchcoaster sind vorne besser als hinten. Das sind eigentlich nur Bahnen, die steile Bergaufstücke ohne einen sofortigen Drop danach besitzen und das gibt es nicht besonders oft. Wenn es mit voller Speed bergauf geht, dann durchfährt der erste Wagen das Stück schneller als der Letzte. Dadurch wirken besonders bei dem Übergang von der Geraden in die Bergaufpassage intensivere Kräfte (z.B. bei Taron, Formula Rossa und teilweise auch Cheetah Hunt).

In der Mitte ist so gut wie gar keine Bahn besonders aufregend. Da kompensieren sich alle Vorteile. Das ist der harmloseste Platz, an dem man sitzen kann. Wenn eine Achterbahn extra sitze für Übergewichtige anbietet sind diese genau aus diesem Grund so gut wie immer in der Mitte des Zuges. Dort wirken die geringsten Kräfte, dort wird also der Zug durch das Mehrgewicht am wenigsten belastet. Ich kenne nur eine einzige Bahn an der es eine einzige Stelle gibt, die in der Mitte am krassesten ist und das ist beim Freischütz im Bayernpark. Dort bekommt man bei den engen Kurven kurz vor Schluss einen kleinen Greyout in der mittleren Reihe. Warum das so ist, weiß ich nicht. Mir passiert das jedenfalls jede Runde in dieser Reihe, es passiert aber nie in anderen Reihen. Die gleiche Beobachtung haben auch schon mehrere Leute gemacht, liegt also nicht an mir. Das ist aber wirklich eine absolute Ausnahme.

Ich persönlich fahre so gut wie immer in der letzten Reihe. Mir geht es beim Achterbahnfahren nur im die G-Kräfte. Die Aussicht aus der ersten Reihe ist mir total egal, bzw. ist das bei mir eher kontraproduktiv. Wenn ich sehe, wo die Schienen sind, dann erscheint mir die Höhe viel niedriger.

Vorne

Ich bin schon mal während eines Schüleraustauschs in den USA die Kinga Ka Achterbahn gefahren und vorne gesessen. Da bekommt man den Kick seines Lebens. Als danach dann der erste Hügel kam war man auf der Spitze für kurze Zeit schwerelos.

Mitte

Ganz ehrlich: Vorne ist sinlos. Ok, man hat einen schönen Ausblick, aber in der Mitte hat man die stärksten G-Kräfte und hinten, Schwerelosigkeit bei den Abfahrten.

Das ist dann noch viel spektakulärer. Nur für die Aussicht setzte ich mich nicht nach vorne. Am besten bei einer Bahn mit 4 Reihen die Vorletzte wählen.

Kommt drauf an. Bei Achterbahnen die direkt beschleunigt werden ganz vorne, da hat man einfach die beste Aussicht. Bei einer wo man erst hochgezogen wird eher im hinteren Bereich. Da bekommt man den ganzen Schwung mit. Wenn man vorne sitzt habe ich immer das Gefühl den Berg schon wieder halb runter zu sein bis der Zug Geschwindigkeit aufnimmt.


Kimster  08.05.2022, 22:00

Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist wirklich so.

0
Vorne

a) ganz Vorne, also erste Reihe, Das is voll das Krasse feeling beim bergab es so direkt zu sehen :)

b) ganz hinten, niemand hinter dir.