Wo bin ich geboren, in Deutschland oder Polen?

3 Antworten

Die Antwort ergibt sich aus Deiner dankenswerterweise ausführlichen Beschreibung.

Deutschland hatte zum Zeitpunkt Deiner Geburt, nicht anerkannt, dass Dein Geburtsort polnisch ist. Deine Geburtsurkunde ist also korrekt. Zu diesem Zeitpunkt.

Das Polen das zum entsprechenden Zeitpunkt anders sah, ist nachvollziehbar.

Es gab zeitlich und rechtlich einfach unterschiedliche Auffassungen der beiden Staaten. Daher diese komplizierte Situation.

Beide Aussagen (Geburtsort Deutschland/Polen) sind inhaltlich gleichzeitig richtig und unrichtig. Je nach Sichtweise des jeweiligen Landes. Da Du Deutsche bist, ist aus dieser Perspektive deine Urkunde korrekt.


bjc51 
Fragesteller
 13.10.2016, 13:07

Jetzt wäre es mal interessant zu wissen, was heute bei dem am gleichen Tag dort Geborenen steht, der nicht in die BRD, sondern in die DDR umgesiedelt ist. Im DDR-Paß stand garantiert Polen als Geburtsort... und was steht heute in seinem neuen deutschen Paß nach der Wiedervereinigung?

2

Bei Eintragungen im Pass gibt es eine deutsch-polnische Vereinbarung. Das ist in der Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Passgesetzes (PassVwV § 4.1.5.2) so formuliert:


Für Geburtsorte in Polen sind Sonderregelungengemäß der deutsch-polnischen Passabsprache von1976 zu beachten. Danach wird bei Personen, de-ren Geburtsort vor dem 8. Mai 1945 innerhalb derGrenzen des Deutschen Reiches vom 31. Dezem-ber 1937 lag, nur die deutsche Ortsbezeichnungdes Geburtsortes (z. B. Breslau für Wroclaw oderHindenburg für Zabrze) eingetragen. Bei Gebur-ten ab dem 8. Mai 1945 in den oben bezeichnetenGebieten soll die polnische Bezeichnung und da-hinter in Klammern die deutsche Ortsbezeichnungeingetragen werden. Erfolgten vor dem 8. Mai1945 mehrere Umbenennungen, wird die allge-mein übliche deutsche Ortsbezeichnung in Klam-mern eingetragen. Eine Angabe des Staates istgrundsätzlich nicht vorgesehen (siehe auch Ziffer4.1.5.1 Absatz 3).


Dass ein westdeutscher Beamter 1958 Schlesien noch zu Deutschland gezählt hat, ist nicht verwunderlich. Aber selbst die Bundesrepublik hat schon um 1970 rum die neuen Grenzen anerkannt. Dass das erst vom vereinten Deutschland 1990 endgültig bestätigt worden ist, lässt meines Erachtens nicht den Schluss zu, dass die Gebiete juristisch gesehen erst 1990 an Polen gefallen sind. Ich nehme an, dass die deutschen Behörden von einer faktischen Annexion 1945 ausgehen, und das (wenn auch rückblickend) der Stichtag ist, seit dem Schlesien als zu Polen gehörig angesehen wird. So hört sich das jedenfalls in Bezug auf die Eintragung in Pässen an.
Bei Geburtsurkunden vermute ich, dass es ähnlich gehandhabt würde. Da die Urkunden aber schon lange ausgestellt sind (und nach damaliger Auffassung wohl meist korrekt), und die Praxis tatsächlich nicht einheitlich war, wird hoffentlich niemand, der bei Vernunft ist, auf eine nachträgliche "Korrektur" bestehen.

Das sind von meiner Seite leider nur Vermutungen. Zur Praxis bei Geburtsurkunden speziell habe ich nichts gefunden. Die Regelung bei den Pässen lässt aber Ähnliches für Geburtsurkunden vermuten.

Ist aber ein interessantes Problem. Leider gibt es dabei immer wieder Ärger, vor allem wenn die Daten durch die Computer laufen und die einen Geburtsort Breslau selbst vor 1945 stur Polen zuweisen.


matzevalentin  29.01.2019, 13:43

Putin hat auf einen Fakt hingewiesen: 1945 standen die deutschen Ostgebiete unter" zeitweiliger sowjetischer Verwaltung" und die UdSSR übergab als Besatzungsmacht diese ehemaligen Ostgebiete an die polnische Nation. Das bedeutet, daß der Nachfolgestaat der UdSSR, also Rußland, auch das Recht hat, der heutigen Republik Polen diese "zeitweilige " Übertragung wieder rückabzuwickeln, wenn Polen sich gegenüber der heutigen Russischen Föderation als feindlich entpupt. Interessant, nicht wahr?

0
matzevalentin  29.01.2019, 19:52
@BjoernWilhelm

Du kannst nur aus Bayern sein, die sind leider nicht lernfähig. Insofern ist dies bedauerlich und erzeugt abgrundtiefes Mitleid.

0
BjoernWilhelm  30.01.2019, 17:47
@matzevalentin

Ich weiß ja nicht, wo du herkommst. Heißt dort Lernfähigkeit wirklich, dass man jeden Unsinn glaubt und gleich nachplappert, den man in irgendwelchen dunklen Ecken des Internets gelesen hat? Und dass man Vorurteile und Abwertung für andere Menschen an ihrer Herkunftsregion festmacht? Dann solltest du vielleicht machen, dass du da wegkommst! Bevor du noch glaubst, dass alle Sachsen Nazis sind, alle Polen Autos klauen und alle grünen Männchen vom Mars Amerikaner entführen, um medizinische Experimente mit ihnen zu machen.

Aber wahrscheinlich liegt die Ursache dafür doch bei dir persönlich und nicht an deiner Heimat?

Ich bin übrigens nicht aus Bayern.

0
BjoernWilhelm  31.01.2019, 18:14
@matzevalentin

Wenn du dahinten eine Lederhose siehst, muss das wohl bei dir sein. Ich hab hier keinen Spind. Dass hier jemand Spinnt glaube ich aber sofort.

0

Du bist in Wałbrzych/Polen geboren. Jemand der am gleichen Tag dort geboren ist und heute noch in Polen lebt ist ja auch nicht auf einmal in Deutschland geboren.

Wenn man Waldenburg/Polen schreiben würde ist das auch in Ordnung. Bei jemandem der in Prag geboren wurde erwarte ich jetzt auch nicht das er Praha im Ausweis stehen hat.

Wałbrzych gehört seit 1945 zu Polen und das ist heute noch so und wird sich auch nicht ändern. Das sollte man endlich mal anerkennen. Das da früher in Westdeutschland jemand Deutschland als dein Geburtsort rein geschrieben hat ist daran begründet das man nicht anerkennen wollte das die Gebiete nun mal im Krieg verloren wurden.


bjc51 
Fragesteller
 13.10.2016, 20:49

Wie haben es denn die Polen geregelt bei den nach dem 2. Weltkrieg von Rußland annektierten polnischen Ostgebieten. War das von einem auf dem anderen Tag plötzlich Rußland? Das eine Kind, was heute zur Welt kam, war noch in Polen geboren und morgen nach dem Verlust an Rußland das andere Kind von vielleicht der Schwester, die gleichzeitig schwanger wurde, auf einmal in Rußland geboren? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, oder war es wirklich so?

0
matzevalentin  29.01.2019, 13:47
@bjc51

Die UdSSR hatte mit dem Einmarsch in Polen nur ihre eigenen Gebiete zurückerobert, die Polen im Polnisch-Sowjetischen Krieg 1919/23 der UdSSR entrissen hatte. Faktisch waren dann diese Gebite ab diesem Tag wieder Teil der UdSSR, also Weißrußland.

0