Wird beim Tod eines Menschen Kalium auf natürlichem Wege ins Blut/Gewebe freigesetzt, was den Nachweis einer vorsätzlichen Kaliumvergiftung unmöglich macht?

1 Antwort

Auf Grund deiner anderen Fragen denke ich du willst es wirklich willst und willst keinen Schmand damit machen.

https://www.springermedizin.de/forensische-bewertung-klinischer-todesfaelle-unter-dem-verdacht-/8150572

Die forensische Post-mortem-Diagnostik bei Verdacht auf letale Kaliumintoxikationen ist ein ungelöstes Problem, da der Kaliumspiegel bekanntlich in nahezu allen Flüssigkeitskompartimenten nach dem Tod rasch ansteigt. Einerseits ist der Nachweis von Kaliumvergiftungen als vorsätzliches Tötungsmittel zu beurteilen, andererseits kennt die forensische Praxis iatrogene Behandlungsfehler und akzidentelle Fehlinfusionen im Zusammenhang mit der Todesursache Hyperkaliämie.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Krankenschwester