Windows 10 ARM-PC Programmierung?

1 Antwort

Ich kann nur die letzte Frage beantworten. Für Desktop-, Konsolen- und Webanwendungen, die nur unter Windows laufen sollen und in C# (oder anderen .Net Sprachen, wie VB.Net) geschrieben werden sollen, ist Visual Studio am besten geeignet. Die Community Version von VS ist auch kostenlos und besitzt mittlerweile die Funktionen, die noch vor 5 Jahren nur in der kostenpflichtigen Professional Version zu finden waren (und der Enterprise Version, ebenfalls kostenpflichtig; für Unternehmen).

Im Fall von Java bietet sich Eclipse an, viele arbeiten lieber mit JetBrains oder NetBeans. Totale Anfänger in der Programmierung sollten eher mit BlueJ beginnen. Für letztere IDE erschien im Rheinwerkverlag (vormals Galileo Computing) ein gutes, leicht verständliches Buch.

Da ich mit Dart nie gearbeitet habe, kann ich darüber nichts sagen. Im Fall von Python bietet sich unter Anderem Visual Studio Code an. VS Code ist auch plattformunabhängig verfügbar (Linux-basiert, Windows, macOS) und bietet Unterstützung für viele Sprachen, einschließlich Python und Dart. Im Falle von Python wird die Versionsreihe 3.x angewandt (wenn z.B. bei print keine Klammern gesetzt werden, zeigt VS Code das als Fehler an; in Python 2.x war es noch kein Fehler).

Bei x-Plattform Entwicklung von .Net Programmen (C#, VB.Net) würde ich auch zu VS Code raten. Darüber hinaus muss man nicht immer wieder eine neue IDE ansehen, wenn man z.B. später Python, Ruby, Go oder C lernen möchte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Leon1893 
Fragesteller
 17.09.2020, 15:39

Danke für deine Ausführliche und schnelle Antwort :D

Diese IDE´s sind mir schon bekannt und wollte eher herausfinden welche mit dem ARM Prozessor arbeiten wie z.B die ARM64 Version von VS Code.

Trotzdem Danke !

0