Wieviel würdet ihr maximal für eine Armbanduhr ausgeben?

8 Antworten

Das kommt drauf an, was du für eine Uhr haben möchtest. Und wofür du die tragen willst.

Eine Uhr für den Alltag würde ich mir nicht viel kosten lassen höchstens 100€.

Aber so für schickere Anlässe sind auch schickere Uhren nötig. Zum Beispiel als Verkäufer beim Juwelier, die müssen immer schicke Uhren tragen.

  • Zum Tauchen, dann bis zu 1.500€uro
  • Bis zu 500€uro wenn es eine Gute Uhr sein soll, wie z.B. Casio EQB-500D-1AER Edifice Solar Premiumsortiment.
  • Bis zu 300€uro wen es ein Klassiker werden soll.
  • Bis zu 80€uro Wenn es für Sport oder Freizeit sein soll.
  • Als HARTZ IV empfänger bis zu 18 €uro

Atemu1  13.11.2014, 16:26

Ich würde eine Uhr kaufen, die zwei Funktionen erfüllt:

  • a) Sie ist Wasserdicht
  • b) Sie braucht keine Batteriewechsel.
1
darkhouse  16.11.2014, 13:04
@Atemu1

was verstehst du unter wasserdicht? also welcher druck?

und auch solar-uhren oder kinetic-uhren haben akkus, die auch getauscht werden müssen. also mechanik, oder?

0
Atemu1  16.11.2014, 17:55
@darkhouse
  • JACQUES LEMANS Herrenuhr Liverpool Automatic 1-1516K
- € 199,00
  • Tissot T-Sport PRC 200 T055.427.11.057.00 Automatik
- € 835,00 Wasserdichte 20 Bar.
  • Der Vorteil: Ich spare mir mein Leben lang, das Geld für Akkus und Battterien.
  • Ausserdem ist sie Wasserdicht, selbst wenn ich schwimmen gehe oder Baden.
  • Die Uhr kann auch die Kommende Generation tragen.
0
darkhouse  18.11.2014, 09:06
@Atemu1

Zu kurz gedacht für die nächste Generation: Eine Mechanikuhr benötigt fachmännischen Service, der besteht üblicherweise aus einer Werkreinigung (Staub entfernen, altes Öl entfernen) und neuer Schmierung (bis zu 6 verschiedene Öl- und Fettsorten an vielen Stellen im Uhrwerk, welches meist teilweise zerlegt wird). Reparaturen sind das noch nicht, nur notwendiger Service. Und später fallen auch Verschleißteile (z. B. Steine) dem Wechsel zum Opfer. Und das kostet deutlich mehr als die ein Leben lang eingesparten Batteriekosten... Keine Angst, ich bin aus anderen Gründen auch Mechanik-Verfechter. Beide haben ihre Berechtigung.

0
Atemu1  23.11.2014, 20:06
@darkhouse

Aus welchen Gründen bist du auch ein Mechanik-Verfechter?

0
Vampire321  28.03.2017, 22:06
@Atemu1

Eine mechanische Uhr ist handwerkskunst, die begleitet einen manchmal ein Leben lang.

Und wenn nach 10-15 Jahre ne Revision nötig ist, und die 350-500€ kostet ist die Uhr hinterher optisch und technisch wie neu... Es sei denn man lässt Patina z.b. Auf dem Zifferblatt

Ich hatte letztens z.b. Einen Wasserschaden bei einer Omega speedwayrennen Automatik, das hat mit knapp 500€ gekostet, aber ich habe drum gebeten die leuchtindece nicht zu erneuern, weil ich diesen grau/ Grünen Schimmer des verblassten Phosphor total klasse finde

Eine optisch neue Uhr mit überarbeitetem Uhrwerk und neuen Dichtungen aber dem originalen, alten ziffernblatt... Das ist nur schön!

0
Atemu1  08.07.2017, 00:37
@Vampire321

Eine Uhr mit Batterien ist teurer als ohne. Uhr kostet 15-30 Euro. Genau soviel kostet eine Neue Batterie.

0

Das kann man unmöglich pauschal sagen! Zu viele Punkte brauchen Beachtung: Einkommen, Vorlieben, Wertstellung einer Uhr in deinem Leben, WAF (Wife-Acceptance-Factor), Technik (Quarz, Mechanik, Qualität, Material, Wasserdichte...) und und und...

Eine Casio für rund 20 Euro ist wasserdicht, solide und geht grundsätzlich genauer als jede 200.000-Euro-Luxusuhr. Eigentlich, ganz rational betrachtet, braucht's nicht mehr, um die exakte zeit zu wissen... Nur von Schrott (Wühltisch, türkische Strände etc.) sollte man die Finger lassen, rausgeschmissenes Geld. Genau so rausgeschmissen ist das Geld für überteuert angebotene Label-Ware wie Armani oder DKNY & Co. Der reele Gegenwert ist weitaus geringer als der verlangte Preis. Oder die ganz teuren wie z. B. Omega oder Rolex. Sicher sind die auch extrem gut, ohne Frage, aber man zahlt einen hohen Aufpreis für den Namen und meist noch für die Händlergewinnspanne(n).

Für mich persönlich sind so 500-600 Euro okay, wenn die Uhr ihren Preis wert ist. Seiko oder Kemmner sind so meine Wahl... Auch Casio natürlich.

Für eine solide gefertigte Alltagsuhr würde ich um die 150-200 Euro ausgeben, es stünde Seiko drauf (Automatic oder Quarz-Chronograph), die sind gut verarbeitet, wasserdicht bis 10 bar, und Edelstahl wird massiv im Gehäuse und massiv auch als Band verwendet. Glas sehr kratzfest. Weniger für Casio, grad die G-Shock-Serie ist äußerst robust, mehr Geld für Mechanik-Uhren von Kemmner.


darkhouse  14.11.2014, 09:43

So, Vorschläge waren einmal 150-200 Euro, einmal 100 Euro, einmal 50 Euro, einmal 100-200 Euro, einmal 300 Euro, einmal 5.000 Euro. Bilden wir nun den Mittelwert... Aha, liegen wir bei knapp unter 900 Euro. Da gibt es Fortis, Oris, Sinn, Kemmner...

Hehe, nee, da kannst du sehen, dass die Vorstellungen bei jedem anders sind.

0
darkhouse  14.11.2014, 09:50

Oder Casio Edifice. Da gibt es für 100 Euro schon Massiv-Bänder, 10 bar wasserdicht, tolle Verarbeitung.

Hab kürzlich eine erst gekauft und hier vorgestellt:

http://uhrforum.de/bling-bling-casio-efr-102d-7avef-t192174

0
Atemu1  17.11.2014, 17:50
@darkhouse
  • Die Uhr ist auf einen Batteriewechsel angewissen.
  • Nach einem Batteriewechsel, auch wenn es ein Profi macht ist sie icht mehr 10BAR Wasserdicht.
  • Je öfter man das Licht nutzt um so heufiger muss die Batterie fü 15€ neu gemacht werden.
    1. 10 mahl wechslern ist = 150€uro
    2. Der UVP: 109,00 EUR für diese UHR
    3. Das sind Ausgeben von um die 259€uro.
  • Diese Ausgaben werden steigen.
0
darkhouse  18.11.2014, 09:00
@Atemu1

Es war MEINE Meinung, du hast eben deine. Und ganz sicher kann man eine Uhr wieder auf 10 oder 15 bar abdichten! Alle 3 Jahre Batteriewechsel inkl. 10 bar abdrücken kostet um die 10 Euro, nach 30 Jahren wären wir bei ca. 100 Euro. Aber die Rechnung ist nur Theorie, so lange hat man eine solche Uhr kaum. Kauf dir bitte aus Umwelt- und persönliche Gründen deine 300-Euro-Mechanik-Uhr für's Vererben an die nächste Generation, eine 199-Euro-Jacques-Lemans-Liverpool wird die nächste Generation kaum erleben... Und dränge uns bitte nicht deine Meinung in den Kommentaren auf. Appropos Mechanikuhr: Reparatur- und Servicekosten für Werkreinigung und neu Ölen führe ich als nicht kleinkarrierter Mensch mal nicht an, du würdest den Langzeit-Kostenvergleich mit den Batterien zu 100 % verlieren...

0

Also das kommt auf den Hersteller an und den Geschmack. Ich hab mir eine für 300 Euro gekauft. Aber das macht man ja nicht jedes Mal.

Mehr als 5000 Euro würde ich nicht ausgeben.