Wieviel Tiere rettet ein Vegetarier?

Support

Liebe/r Diskret86,

Du bist ja noch ganz neu auf der Plattform.

Deine Frage ist durchaus interessant zu lesen und liegt Dir mit Sicherheit am Herzen. Leider trifft sie nicht wirklich den Kern unserer Plattform. gutefrage.net steht für das Suchen, Geben und Finden von gutem Rat und dem Helfen bei echten Problemen aus dem Alltag.

Alles weitere, beispielsweise interessante Erörterungen und originelle Sachverhalte, Spekulationsfragen usw. können und sollen besser in unserem Forum besprochen werden: http://www.gutefrage.net/forum

Bitte achte in Zukunft darauf.

Herzliche Grüsse

Amelie vom gutefrage.net-Support

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Albert Schweizer Stiftung hat anhand seriäser Daten nachgerechnet. Der Deutsche isst (inklusive Fische) Im SChnitt 150 Tiere im Jahr. Insgesamt werden in Deutschland jedes Jahr 12 Milliarden tiere gegessen.

Es gibt um die 6 Millionen Vegetarier. Man kann sich ja mal ausrechnen, wieviele Tiere im Jahr mehr gegessen werden würden, wenn alle Veggies wieder Fleisch essen würden. Dass man ekinem tier das Leben rettet ist quatsch. Man ist der Auftraggeber für Tod und Qualen, sobald man als Kunde diese Kette unterstützt.

Genaueres zu den Zahlen kann man hier nachlesen: http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/deutsche-essen-uber-12-milliarden-tiere-pro-jahr

Wenn du ncoh 60 Jahre lebst udn veggie sein würdest, wärst duden Tod von etwa 9000 Tieren weniger verantwortlich sein.


Diskret86 
Fragesteller
 08.05.2012, 20:31

Danke für die klasse Antwort

0

Jedes Nutztier, das sich in einem landw. Stall befindet, WIRD seinen Weg zu Schlachter finden. Es geht gar nicht anders. In der Thread-Frage ist das Word "RETTEN" falsch gebraucht, daher das Durcheinander. Würde die Fleischnachfrage stark zurückgehen, dann würden die Landwirte sorgen, daß weniger Nutztiere zur Welt kommen und es gäbe weniger Aufzuchtbetriebe. Aber "nicht geboren werden" kann man nicht gleichsetzen mit "Rettung". Unter "Rettung" würde man verstehen, daß ein Tier vor dem Schlachten aus der Bucht entführt wird und dann irgendwo (Gnadenbrotbetriebe) bis zum natürlichen Tod versorgt wird. Dies ist natürlich aus ökonomischen Gründen nur bei 0,0000000001% der Tiere möglich.


Annemaus85  07.05.2012, 21:39

Ein Tier davor zu bewahren dieses Leid miterleben zu müssen, finde ich durchaus erstrebenswert, auch wenn der Begriff retten es vielleicht nicht ganz trifft.

0
Diskret86 
Fragesteller
 07.05.2012, 21:40

Vielleicht hab ich mit "Retten" wirklich das falsche Wort gewählt, aber was anderes ist mir jetzt nicht eingefallen...

0

Nicht ein einziges, denn was Du nicht isst, wird für andere Dinge verwendet und dann dafür geschlachtet.

Vegetarier zu sein, und zu denken, man schützt damit dann die Tiere ist einfach nur blind. Und wenn Du es mit entsprechenden Tierzahlen vergleichen willst, hinkt dein Vergleich einfach.


Albatroesser  07.05.2012, 21:20

Schwachsinn. In der freien Marktwirtschaft regelt die Nachfrage das Angebot. Wenn weniger gekauft wird, machen die Hersteller Verluste und das hat zur Folge, dass Betriebe schließen müssen. In Deutschland leben ungefähr 6 Millionen Vegetarier, Tendenz steigend... das macht sich schon bemerkbar.

1
gansh  11.05.2012, 06:53
@Albatroesser

quatsch---fleisch ist ein unflexibles gut,da kann man nicht einfach die produktion stoppen oder erhöhen.

0
PrettyAna  13.05.2012, 12:37
@gansh

Glaubst du allen Ernstes, wenn jetzt die 6 Millionen Vegetarier wieder Fleisch essen würden, dass dann immer noch dieselbe Menge produziert wird? Gewiss nicht, denn die Nachfrage wäre wesentlich höher und es müsste mehr produziert werden. Und so ist es auch umgekehrt, je weniger Leute Fleisch konsumieren, desto geringer ist auch die Nachfrage und warum sollten bei einer kaum vorhandenen Nachfrage noch Unmengen an Fleisch produziert werden. Das System von Angebot und Nachfrage gilt auch beim Fleisch.

1
gansh  14.05.2012, 11:26
@PrettyAna

wenn jetzt die 6 Millionen Vegetarier wieder Fleisch essen würden,

die gibts gar nicht!

0

Kein einziges. Es sterben mindestens so viele Tiere. Nur nicht die selben.

Nun ja, da es auf dieser Welt so viele Fleisch-esser gibt, ist es wohl kaum so, dass du ein Tier vom Tot bewarst... Wenn du das Fleischprodukt nicht kaufst, macht es jemand anderes... Fleisch wird in die Metzgereien, Einkaufsläden ect. gebracht und wenn mal ein stück Fleisch schnell verkauft werden muss, weil das Ablaufsdatum bald abläuft, so vergünstigen die das Fleisch. Verlust machen die auch nicht davon. Aaaaber (!), wenn jetzt ein hoher Prozentzahl auf dieser Welt aufhören würde Fleisch zu essen, dann würden diese Betriebe wohl weniger bis gahrnicht mehr Fleischprodukte bestellen und somit würde man unendlich viele Tiere retten. Es liegt an uns. LG


Paschulke82  08.05.2012, 11:59

Noch nie etwas von Angebot udn Nachfarge gehört? Es gibt ja nicht nur einen Vegetarier ;)

1