Wieso sprechen so viele Libanesen Französisch und arabischer gemischt zusammen und nicht nur arabisch? Sprich mir ist bei vielen aufgefallen,dass...?

4 Antworten

Libanon ist im Nahen Osten und dort wurde für lange Zeit Arabisch benutzt. Vor einiger Zeit hat Frankreich das Land als Mandat erhalten (Wiki Artikel). Dementsprechend haben die Franzosen die lokale Sprache (und nicht nur) stark beeinflusst. Das ist aber auch normal.

Wenn wir um Nordafrika reden, wo es noch zahlreiche Bespiele für von Frankreich regierte Länder gibt, wird die Situation noch klarer. Z.B. in Marokko ist sogar Spanisch noch dabei (im Norden), bzw. Französisch wird als Hochsprache (Unis, Staat-relevante Institutionen usw.) benutzt, da Darija (Marokkanisch Arabisch) eigentlich als Umgangssprache betrachtet wird bzw. schriftlich nicht wirklich existiert (im Vergleich zu Amazigh).

Abgesehen davon Französisch als Sprache ist sehr verbreitet. Die stammt aus Latein bzw. hat Englisch (lange Geschichte hier) stark beeinflusst.

Woher ich das weiß:Recherche

Damals hatte Frankreich Kolonien in Nordafrika


mondfaenger  30.07.2020, 02:54

Der Libanon gehört nicht zu Nordafrika, sondern zu Vorderasien und war auch niemals französische Kolonie.

0

Weil Frankreich viele Kolonien in Afrika, vor allem im Norden besaß, hat das auch deren Sprache geprägt.


mondfaenger  30.07.2020, 02:54

Der Libanon gehört nicht zu Nordafrika, sondern zu Vorderasien und war auch niemals französische Kolonie.

0
AAtanasov  28.05.2021, 17:53
@mondfaenger

Klar, Libanon ist im Nahen Osten. Aber es war Teil von Frankreich als Mandat. Dementsprechend haben die Franzosen die lokale Sprache (und nicht nur) beeinflusst).

0