Wieso kann ein Zug fahren?

5 Antworten

Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Kraft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
wie lässt sich das mit der Physik vereinen

Sehr gut.

Gerade Züge sind extrem reibungsarm gelagert.

Wenn man die Reibung völlig vernachlässigt, genügt eine beliebig kleine Kraft um eine beliebig große Masse auf beliebig große Geschwindigkeit zu beschleunigen (zumindest so lange man sich nicht im relativistischen Bereich befindet)

Das ist ja auch der "Trick" bei vielen Strong-Man-Demonstrationen, wo einzelne Menschen eben Eisenbahnwaggons, LKWs oder Flugzeuge ziehen. Die müssen im Prinzip "nur" die Reibung überwinden.

Ich sag nur Hogwarts Express.

Räder rollen.

Es kommt ja letztlich nur auf die Zugkraft an, die die Lok aufbringen kann. Letztlich muß sie die Reibung überwinden können. Denn jenseits der Reibung reicht eine beliebig kleine kontinuierlich wirkende Kraft, um eine Masse zu beschleunigen.

Beim Anfahren schafft eine Lok c.a. 300 kN.

Und wenns nicht langt, gibt es immernoch Mehrfachtraktion.

Mich "wundert" vielmehr eher die Tatsache, dass das alles über so einen dünnen Draht funktioniert. ;-)