Wieso ist die nazi Flagge verboten und die Kaiserreichsflagge nicht, obwohl das deutsche Kaiserreich nicht gerade das menschenfreundlichste regime war?

10 Antworten

du hast gar keine Ahnung wovon du redest. Das Kaiserreich war nicht besser oder schlechter als die anderen Länder damals nur dass es auf der Seite stand die den Krieg angefangen hat und sie waren etwas größenwahnsinnig mit ihren Zielen aber an sich waren sie kein menschenverachtendes regime (ein regime waren sie auch nicht sondern ein Kaiserreich)

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel mit Geschichte

Deine Frage ist ja lange her, aber ich möchte sie noch beantworten. Vielleicht liest der ein oder andere ja doch noch mit.

Das Dritte Reich war ein brutales und menschenverachtendes, wie menschenvernichtender Staat mit einer menschenfeindlichen Staatsideologie. Die Verbrechen die im Namen Deutschlands begangen worden sind fast beispiellos und der Krieg hat über 60 Millionen Menschenleben gekostet. Aber auch die Grundlagen dieses Staates, die Partei und die gesamte Weltanschauung waren und sind im Kern verbrecherisch.
Diese Verbrechen sind so enorm und jenseits der normalen Vorstellungskraft, dass man die NSDAP und deren Organisationen verbot, was auch deren Symbole betraf.

Das Kaiserreich war, im Gegensatz zu dem was du glaubst, weder ein Regime noch unmenschlich. Es war, das stimmt, kein demokratischer Staat in unserem Sinne, doch alles andere als ein Unrechtsstaat. Vieles im kaiserlichen Deutschland war sogar weltweit modern und aufgeklärt:

  • Die Emazipation der Juden wurde im Kaiserreich überall durchgesetzt. Auch darum waren so viele Juden damals ja auch überzeugte Patrioten. (Nicht dass es ihnen später geholfen hätte).
  • Die Arbeiter konnten mehr und mehr ihre Rechte durchsetzen.
  • Der allgemeine Lebensstandart erreichte bis dahin ungeahnte Höhen.
  • Einführung der Sozialversicherung.
  • Kunst und Wissenschaft waren im kaiserlichen Deutschland weltweit führend und anerkannt. Einstein war ein Kind dieser Epoche und wäre ohne die Machtergreifung der Nazis sicher in Deutschland geblieben.
  • Deutschland hatte bis zum 1. Weltkrieg eine der längsten Friedensphasen... ok ... durch den Krieg relativiert sich das natürlich wieder.
  • Der Kaiser war sicher kein Demokrat. Damit konnte er nun wirklich nicht viel anfangen - aber er hielt sich an die Regeln (die ihm schon mehr Rechte zubilligten als in England z.b. dem König zugebilligt wurden).
  • Bildung war nun endgültig auch für die Arbeiterkinder möglich und verpflichtend. Zumindest die Volksschule mussten alle Kinder besuchen.
  • Zustände, wie sie z.B. britische Grubenarebeiter erdulden mussten (Zwangsverpflichtung für den Rest des Lebens in der Grube zu arbeiten, wenn sie länger als ein Jahr dort waren) waren in Deutschland unbekannt.

Also, wenn man es ehrlich betrachtet fällt die Billanz für das Kaiserreich deutlich besser aus, als man allgemein denkt. Durch den Krieg, die Großmannssucht und Marotten des Kaisers sowie spätere, weitere gesellschaftliche Entwicklungen, ist meiner Meinung nach ein verzerrtes Bild dieser Zeit entstanden.

Der deutsche Kolonialismus ist mMn trotz des Massenmordes an den Hereros, sicher erheblich weniger schlimm gewesen, als der anderer Staaten. Das deutsche Reich hat sich z.B. niemals am Sklavenhandel beteiligt. /wobei auch gesagt werden muss, dass dieser bei Reichsgründung schon weniger bedeutend war/.


Sullyhero  06.07.2021, 16:18

Endlich eine fundierte Antwort

1
TheoPhysi  20.10.2021, 02:45

Bist Du Söhnke Neitzel? Kompliment. Toller Text.

0
JohannDoukas  04.02.2022, 15:04

Deutschland hat die Sklavenhändler sogar bekämpft - siehe die Siege des deutschen Kolonialoffiziers Hermann von Wissmann über die arabischen Sklavenhändler während des Sklavenhändleraufstandes 1889/90. Die heutige geklitterte Geschichtsschreibung nannt das verschleiernd "Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung", wodurch das falsche Bild entsteht, die schwarzen Ostafrikaner hätten sich gegen die Deutschen erhoben. In Wahrheit aber waren vor den Deutschen dort Araber und deren Unsitte, der Sklavenhandel mit schwarzen Menschen, wurde von der deutschen Kolonialverwaltung rigoros verboten und als sich die Araber und die mit diesen verbündeten sklavenhandelnden afrikanischen Hauptlinge dagegen erhoben, hat Hermann von Wissmann diese militärisch besiegt und den Schwarzen damit dauerhafte Freiheit von arabischer Sklaverei gesichert.

2

Müsste man, wenn man so argumentiert, nicht auch die DDR -Flagge verbieten?

Ebenso die grossherzoglich Badische Flagge, die Kurpfälzische Flagge und die königlich preußische und königlich bayrische usw. Alles undemokratische Flaggen.

Im Grunde müsste man dann auch die Flaggen Chinas, Saudi-Arabiens, Haitis, Kubas .....

Ich finde Verbote sollten irgendwie ein Ziel haben und mit Augenmaß eingesetzt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein - wenn wir alles verbieten was irgendwann Mal schlecht war - wo kämen wir dann hin?

"Verbieten! Alles verbieten!" Aber dann für Toleranz und Akzeptanz stehen.

Außerdem https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Merchant_flag_of_Germany_(1919%E2%80%931933).svg

Das ist die Handelsflagge der Weimarer Republik - soll man die dann auch verbieten? oder ist das okay, weil links oben die Flagge der deutschen Republik ist. Bin mir sicher ein paar schlaue Füchse würden im Falle des Verbots genau das machen:

einfach eine kleine Deutschland Flagge oben hinklatschen, fertig - schon hat man das Verbot umgangen

Wenn es jetzt ausschließlich nach der Geschichte der Flaggen geht, müsste man auch die französische und britische verbieten, weil die in ihren ehemaligen Kolonien auch etliche Verbrechen an den Einheimischen begangen haben. Außerdem hinkt der Vergleich zwischen dem Kaiser- und dem Dritten Reich extrem...


Anastasia65  17.03.2021, 10:55

Und die belgische,: die Verbrechen in Belgisch Kongo waren nicht gering.

0