Wie würdet ihr es finden wenn partner einfach leute einlädt?

7 Antworten

Dann wäre das so. Sowas stört mich nicht. Ich bin selbst spontan. Bei mir ändert sich innerhalb von wenigen Minuten einfach alles. Ich gehe morgens aus dem Haus, und dann komme ich ne Woche später erst wieder, wovon ich an dem Morgen aber noch nichts wusste. Von daher, ich bin da offen und mache mir keine Gedanken über sowas.


kogomo 
Fragesteller
 15.03.2023, 16:14

ok ich denke aber das ist nicht der standard bei paaren

0
Frostyfeast26  15.03.2023, 16:19
@kogomo

Das liegt an der Denkweise jedes einzelnen. Wie man denkt, so lebt man.

Verbieten kann man es dem Partner eh nicht. Das Recht steht einem nicht zu.

0
Frostyfeast26  15.03.2023, 16:30
@sleepingbeautyy

Ne, da muss man einen Kompromiss finden, mit dem beide klarkommen, ohne das einer von beiden den kürzeren zieht.

1

Also grundsätzlich kein Problem. Er sollte halt Bescheid sagen, da es ja die gemeinsame Wohnung ist.

Aber um Erlaubnis fragen muss er nicht.


kogomo 
Fragesteller
 15.03.2023, 16:13

bescheid sagen vor oder nachdem die leute fix eingeladen werden?

0
Psycho400  15.03.2023, 16:15
@kogomo

Reicht meiner Meinung nach auch danach. Ich würde es nur nicht wollen, wenn sie ganz plötzlich unangemeldet vor meiner Tür stehen, ohne dass ich irgendetwas davon weiß.

1

Schlecht. Sowas bespricht man zuerst, bevor man einfach einlädt in die gemeinsame Wohnung. Vor allem zum Übernachten.

Das gibts bei uns nicht.

Ich will keine "Überraschungsbesuche" a la "ach, gleich kommt noch X vorbei".

Ich hab dem damals einen Riegel vorgeschoben als es das erste Mal passierte. Denn durch einen Besuch bei uns wird ja auch mein Tagesablauf mit beeinflusst. Doch wenn ich "eigentlich" andere Pläne habe, wirds kompliziert.

Ich mag Überraschungsbesuche sowieso nicht. Mit Ansage a la "in x Stunden/am Tag XY" kann ich umgehen. Da kann ich umplanen, vorbereiten - alles relativ stressfrei.

Wenn es sich um "sein" Zuhause handelt, in dem ich selbst Gast bin: Klar, kein Problem.

Wenn es sich um "mein" Zuhause handelt, in dem er Gast ist: Es kommt nicht in Frage das er, ohne Vorwarnung, einfach so jemanden in mein Zuhause einlädt.

Wenn es sich um unser gemeinsames Zuhause handelt: ich erwarte eine gemeinsame Absprache, rechtzeitig vorher. Im Idealfall einige Tage vorher (minimum ein paar Stunden vorher). Und ich erwarte das wir daraufhin gemeinsam alles vorbereiten.


kogomo 
Fragesteller
 15.03.2023, 17:19

sehe das exakt genauso wie du

0
Rockige  15.03.2023, 17:40
@kogomo

Eben, man möchte dann ja nicht grade aus dem Bad kommen (eingewickelt in ein Handtuch, mit Maske im Gesicht) und plötzlich seinen Arbeitskollegen gegenüberstehen.

Man möchte sichergehen das auch "irgendwas" da ist das man anbieten könnte. Getränke und oder irgendein Snack vielleicht.

Kaum jemand hat ein Zuhause das so aufgeräumt aussieht wie eine Abbildung im Möbelkatalog. Wär blöd wenn der Spontanbesucher den Korb mit Wäsche im Wohnzimmer sieht, oder den BH der im Badezimmer liegt, oder die Kotspuren im Klo die ein Familienmitglied vergessen hat zu entfernen.

Sicher, mir wurd in solchen Fällen damals gesagt "Ach, die kennen mich und bei denen ists auch nicht tiptop" - das Argument zählt für mich aber nicht. Denn es fällt ja auch auf MICH zurück und ICH will mich wohl fühlen. Will nciht die ganze Zeit überlegen "was wurd übersehen, was denkt Person X wenn das und das so aussieht".

1

Solange er vorher Bescheid sagt ist alles gut.