Wie war die Umstellung auf den Euro?

wattdennnu2  17.05.2024, 13:04
als 2004 auf den Euro umgestellt wurde

Das war 2002!

Koio78 
Fragesteller
 17.05.2024, 13:05

Danke. Das wird sofort korrigiert

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

von der praktischen Seite her fand ich es unproblematisch: ein Euro etwas weniger als zwei Mark. Das hab ich ganz gut im Kopf hingekriegt. Da waren vorher im Urlaub ganz andere Rechenoperationen gefordert.

Und für mich ist mit dieser Umstellung Europa auch ein Stück zusammengerückt durch die gemeinsame Währung. Eine Zeitlang war das Reisen nach Frankreich, Italien, Benelux, Österreich, wenn man das mit der Sprache hingekriegt hat, genauso unproblematisch wie von einem Bundesland in ein anderes. Dieses schöne Gefühl hat sich leider aufgrund verschiedener Effekte wieder etwas verloren.

Aber bis heute finde ich es nett und spannend, wie sich sie Münzen der teilnehmenden Länder mischen. Ich freue mich immer, wenn ich mal eine der bei uns selteneren bekomme.


Pomophilus  18.05.2024, 14:20

Vielen Dank!🌟

2

Als Buchgeld wurde der Euro ja schon 1999 eingeführt, und da man ab diesem Jahr auch zunehmend doppelte Preisangaben (in DM und Euro) sah, auf Kontoauszügen und auch vielen Zahlungsbelegen beide Währungen angegeben waren und auch schon z. B. Überweisungen oder Kartenzahlungen in Euro möglich waren, hatte man drei Jahre Zeit, sich daran zu gewöhnen.

Im Dezember 2001 konnte man sich dann für 20 DM bei den Banken seine "Starterkits" mit 10,23 Euro in Münzen holen, und in der Silvesternacht 2001 wurden um Mitternacht die bereits vorab mit Euro befüllten Geldautomaten freigeschaltet.

Natürlich waren die neuen Münzen und Scheine anfangs ungewohnt, aber an größere Probleme mit der Umstellung kann ich mich nicht erinnern.

War recht chillig man konnte paar Jahre mit beiden Währungen bezahlen. Und im Supermarkt standen die preise in Euro und D Mark