Wie steht ihr so zu Fiakern (Pferdekutschen in Wien und ich denke in Berlin gibt's die auch schon)?

5 Antworten

da ich in Berlin gewohnt habe kenne ich sie. Ja ich finde es gehört abgeschafft. Sie stehen stundenlang oft in der Sonne, werden permanent angegrabscht und wenn sie dann Kundschaft haben, laufen sie im Straßenverkehr. Der in Berlin nicht unerheblich ist.

Den ganzen Tag im Geschirr zu stehen und über harte Teerstraßen zu traben ist sicher nicht das, was ein Pferd sich fürs Leben wünscht.

Wenn man solche Kutschfahrten als besondere Attraktion in z.B. Parks oder naturnahen Gebieten auf ordentlichen Sand- oder Erdwegen buchen könnte und genug Ruhezeiten, Pausen etc. eingehalten werden würde ich das aber schon eine tolle Sache finden für einen romantischen Ausflug.
So, wie man hier mancherorts Planwagenfahrten buchen kann, die durch ausgewählte Waldgebiete führen oder 1x die Woche mit einer Postkutsche reisen kann.

Was ich damals in Palma de Mallorca an dürren, durstigen, schäumenden, verletzten Pferden gesehen habe, teils mit schlecht sitzenden geschirren udn unmöglichen Hufen würde ich allerdings niemals unterstützen. Da bekam ich eher Lust, die Kutscher vor ihre Karren zu binden.


RubyybuR 
Fragesteller
 07.04.2023, 01:28

Naja Mallorca kann man mir Deutschland und Österreich sowieso nicht vergleichen.

1
Achwasweissich  07.04.2023, 07:45
@RubyybuR

Auch Spanien wird wohl ein Gesetz haben, das es verbietet, Karrengäule an Wassermangel verrecken zu lassen....oder ähnlich.

1
RubyybuR 
Fragesteller
 07.04.2023, 09:07
@Achwasweissich

Ja aber Mallorca ist trotzdem. Nicht wie Österreich oder Deutschland.

0
Honeysuckle18  07.04.2023, 13:19
@RubyybuR

Es liegt an den "Touristen" - ob in Südafrika, auf Malle oder sonstwo !

0
pony  07.04.2023, 13:29
@Achwasweissich

nein. in spanien gibt es ein solches gesetz nicht.

solange es funktioniert, funktioniert es und wenn nicht, setzt man es aus oder schlachtet es. wie bei den windhunden. die werden erschlagen, ausgesetzt oder manchmal auch im tierheim abgegeben. solange sie gewinnen, liebt man sie.

1

Ich stehe dem in der Stadt eher skeptisch gegenüber. Auch wegen dem vielen Straßenverkehr und dem Lärm selbst wenn die Pferde ausreichend mit Futter und Wasser versorgt werden. Ich persönlich brauche das nicht

Wenn dann schon eher in einer ländlichen Umgebung .

Früher war man ja lange auf so was angewiesen da gab es aber eben auch noch keinen oder am Anfang des Übergangs extrem wenig Motorverkehr. Heute braucht man es nicht mehr genau wie Ponykarusells.

Kommt immer drauf an wer und wo. Soweit ich weiss werden die Pferde da in Wien nur halbtags eingesetzt. Die Pferde haben da riesige Boxen und traumhafte Weiden.
Gibt sogar einen Tiktok Account, da wird viel gezeigt und erklärt

Die Pferde werden entsprechend vorbereitet, gepflegt und gearbeitet, sehen super aus, sind entspannt und aufmerksam

Ich finde das noch schön, zumindest wenns so läuft

Tolles Relikt aus der Zeit der Pferde!

Mit den Auflagen, die heutzutage einzuhalten sind, ist es nur noch Liebhaberei.

Schwarze Schafe, die sich nicht an Auflagen halten gibt es reichlich!

So hat man bei mir in der Ecke, die Tage wieder einen Tierschutzverein hochgenommen. Der 11 Pferde nicht gut versorgen konnte und diverse dutzende Hunde aus Ungarn, Bulgarien, Spanien.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut