Wie sieht dieses Fahrrad aus?

1 Antwort

Der Radreisenerd sieht das schon richtig. Zu teuer. Es ist ein schönes, sportliches Rad mit einem Mixterahmen aber es ist gut 40 Jahre alt. Es sieht erstaunlicherweise vollständig aus. Kettenschutz ist noch ok, sogar die originale Luftpumpe ist noch dabei.

Schwachstellen sind die Bremsen, nicht von der Bauart her, sondern weil das Rad Stahlfelgen hat, auf denen die Bremsschuhe schlecht greifen. Kann ich aber nicht erkennen, vielleicht hat es auch schon Alufelgen. Auf jeden Fall musst du die Bremsen testen. Wenn sie nicht gut ziehen, wird es schwierig. Und Bremsen sind sehr wichtig. Wenn die nichts taugen, taugt das ganze Rad nichts.

Über die Gangschaltung kann ich wenig sagen. Sieht mir wegen dem Zug nicht nach einer Positron aus. Eine Huret? K. A.. Mit Sicherheit laufen die Schaltvorgänge langsamer als man das heute gewohnt ist. Das sollte nicht weiter stören, auch die sechs Gänge sind für deine Zwecke ok. Ersatzteile dafür sollten aber schwer zu bekommen sein. Funktionieren die Gänge gut, gibt es kein Problem. Die alten Zahnkränze verschleißen nicht so schnell wie die heutigen.

Licht ist wie bei allen älteren Rädern Schrott, das taugt nur als Vorführlicht. Da besorgt man sich besser zusätzlich ein Set LED-Anstecklichter.

Der Sattel sitzt zu weit vorn. Er ist falsch herum auf seiner Halterung montiert (und außerdem schief). Vielleicht ein Grund, dass das Rad noch so gut in Schuss ist.

Nach Marken kannst du nicht gehen, auch nicht nach Modellen. Alle Hersteller nehmen die gleichen Rahmen und Komponenten. Empfehlenswert sind Räder aus den 90ern. Man erkennt sie an den Cantileverbremsen, am Stahlrahmen und daran, dass sie keine Federelemente haben. Neuere Räder sind anfälliger, für noch ältere bekommt man keine Teile mehr.

Fazit: Ein uraltes Rad für einen Bastler wie mich. Ich habe hier nicht alle möglichen technischen Mängel aufgeführt. Teile können fest gerostet sein, lassen sich dann nicht mehr einstellen oder warten. 50 Euro, wenn es perfekt funktioniert.