Wie Selbstbewusst/er sein ohne sich unwohl zu fühlen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Meine Freundin mag sich in Kleidern oder Röcken auch nicht besonders obwohl es ihr super steht ----> das "Höchste der Gefühle" sind der Jeansrock über der Leggings oder das lockere Hemdblusenkleid ;-)

Ich selbst (30) habe auch einen Vorbehalt gegenüber Anzügen und fühle mich darin einfach nicht wohl, weil ich mich darin verkleidet fühle und nicht echt, sondern wie in eine Rolle gedrängt, der ich nicht entspreche und nicht entsprechen will. Musste jahrelang beruflich so rumrennen und es war einfach irgendwie "verbrannt". Obwohl ich mich mag und mit mir zufrieden bin ----> so etwas kann ggf. etwas mit dem Selbstbewusstsein zu tun haben, aber es kann auch eine "normale Abneigung" sein gegenüber bestimmten Klamotten.. ich kenne im Gegenzug einen Mann, der Freizeitkleidung ablehnt und sogar in der Freizeit mit Sakko und Krawatte rumrennt, weil er es einfach zu brauchen scheint.

Eventuell fühlst du dich in Kleidern und Röcken einfach nicht wohl - vielleicht ist es auch ungewohnt für dich und deswegen unangenehm oder auch einfach "was Neues": Veränderungen aller Art sind für Menschen nicht leicht und jeder, der was anderes sagt ist meiner Meinung nach gefühllos und nicht in der Lage, die Situation zu beurteilen... und selbst wenn man andere Kleidung tragen muss als gewöhnt, hat das Auswirkungen ----> vor allem schwingt dann immer dieses "MUSS" mit: Man wählt sich die Klamotten nicht aus, sondern bekommt sie ausgewählt oder indirekt aufgrund Dresscode usw. vorgeschrieben oder "weil man sich an Familienfeiern halt schick zu machen hat und nicht in der blauen Jeans kommen kann".

Bei Geburtstagen oder Feiern Ermutigt mich meine Mutter immer ein Kleid oder einen Rock anzuziehen weil ich doch so schön aussehe( meint sie).

Du kannst es ja versuchen.

Kann mir aus eigener Erfahrung raus durchaus vorstellen wie dass es dir grad geht aber ich gebe dir eindeutig den Rat ... mach es dann einfach mal! Denke dir nix dabei, zumal es auf deinen Geschmack ankommt und nicht auf das, was die Anderen zu deiner Kleidung sagen könnten ... streng genommen steht's denen gar nicht mal zu, sich verächtlich über deine Klamotten aufzuregen: Wenn sie es doch tun denke dir... da rein und da raus, die haben doch gar nicht das Recht dazu. Die meisten interessieren sich im Grunde genommen auch noch nicht einmal für die Outfits anderer ------> also versuch' es einfach und habe keine Angst...!

Ich kann dir da noch eine Geschichte erzählen, weil es mir auch mal so ging wie mit dir. Es war ein Hemd, das ich vor ca. 12-13 Jahren mal auf den Rat meiner damaligen Freundin gekauft habe und eigentlich zuerst nicht tragen wollte^^ dann habe ich es eines Tages einfach auf meiner Ausbildung angezogen bzw. zog es an und ging so aus dem Haus, ehe ich mich versah war ich auf der Straße und im Büro gefiel es einer Kollegin gleich total gut! Das gab mir dann die Bestätigung und so begann ich es öfters anzuziehen.. war/ist so ein "Shirt-Hemd" von s.Oliver, das aussieht wie ein kurzärmliges Hemd überm hellblauen Langarm-Shirt, das war damals total in Mode... in diesem Sinne - trau' dich, steh' über allem und du wirst hinterher total stolz auf dich sein, was dir ein psychisches Erfolgserlebnis schenkt und dich eindeutig nach vorne bringt - auch wenn du vielleicht noch immer keine Kleider oder Röcke mögen solltest.

Selbstbewusstsein ergibt sich oft mit durch Erfolgserlebnisse, gutes Zureden anderer und deren Zustimmung - und vielleicht hilft dir ein Geburtstags-Outfit in Sachen Kleid/Rock ja auch dabei. Kannst so etwas ja mit einem Teil mixen, das du gern anhast und dir Sicherheit schenkt... ich habe es oft so gemacht, dass ich zu den Anzügen und Krawatten eine Uhr trug, die mir mein Patenonkel geschenkt hat und die mir Sicherheit gab durch die Verbindung zu meinem lieben Onkel. Das hat mich immer beruhigt, denn da war ein Teil meiner echten Persönlichkeit dabei und ich war nicht zu 100 Prozent dieser Anzugträger mit dem Aktenkoffer und einer Krawatte.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

keineahunglol 
Fragesteller
 07.05.2021, 18:12

Hey! Erstmal danke dafür das du dir die Zeit für mich genommen hast und so viele hilfreiche Sachen aufgeschrieben hast! Du hörst dich ziemlich Weise an! Nochmal Danke :)

1

Selbstbewusstsein schließt Unwohlsein aus , denn selbstbewusste Menschen machen sich keine Gedanken wie etwas bei anderen ankommt