Wie seid ihr dazu eingestellt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du zählst deinen Charakter auf, der aber meiner Meinung nach im Beruf nichts zu bedeuten hat. In deinem Beruf, auf der Arbeit ist deine Fähigkeit gefragt.

Wichtig ist, dass du alles über deinen Arbeitsplatz und um dich herum bescheid weißt. Das schaffst du nur, wenn du den Überblick hast und es dich nicht überfordert.

Du wirst dann sehen, dass es nicht darum geht "ja" oder "nein" zu antworten, sondern arbeitsbedingt einen Auftrag "nicht annehmen", weil du ja schon ein Projekt bzw. Auftrag hast.

Somit sollte deine Frage eigentlich beantwortet sein. Somit kannst du das direkte Nein umschreiben, mit der Antwort: Sorry, ich habe gerade eine wichtige Arbeit, entweder holst du dir Unterstützung oder machst es selbst.

Es kommt auf die Situation an. Wenn es ein Kollege ist, dann solltest du meinen Rat beherzigen. Wenn es der Meister ist und du nicht den Verdacht hast, dass man dich unterdrücken will, dann solltest du in Erwägung ziehen, dem Vorgesetzten seine Anweisungen zu befolgen, egal ob dann irgend ein anderer Kollege der Meinung ist, dass du ein A--kriecher bist, weil genau solche Leute nämlich entweder selbst immer auf der Strecke bleiben, wenn sie es wirklich so durchziehen, wie sie es dir verklickern wollen, oder aber, sie sind dann am Ende ebenfalls Ja-Sager.

A--kriecher sind nämlich nicht die, die beauftragt werden, sondern A---kriecher sind diejenigen, die sich nämlich selbst anbieten und den Kontakt zu Vorgesetzten von sich aus stärken um weiter zu kommen ;)

Arbeite so, dass du immer wieder mit gutem Gefühl auf die Arbeit gehst und nach der Arbeit nach Hause fährst/gehst...

Nicht so, wie andere es wollen oder verlangen.

Im Endeffekt hat dir kein Kollege Anweisungen zu geben, oder hat dir was zu sagen und ich habe auch oft den Eindruck, dass vielleicht Neid über dein Können oder Neid wegen dem Status den du hast manche Kollegen so in Rage versetzt, dass sie dich eben mit solchen Floskeln vollquatschen, weil sie es nicht ertragen können, wenn sie selbst nicht gefragt werden.

Aber hat ja bestimmt seine Gründe, warum man manche außen vor lässt...

Natürlich ist auch Wettbewerb und Konkurrenzdenken nicht unbedingt negativ. Wer was erreichen will muss auch so denken. Wenn du gerne deine Ruhe hast und nicht ständig behelligt werden möchtest, dann ist Wettbewerb und Konkurrenzdenken ohnehin unwichtig.

Ja, das habe ich auch und dann sage ich mir immer, das wir doch auch nur Menschen sind und auch mal Fehler machen. Dann einfach tief ein und ausatmen und sich selbst beruhigen und einmal an die frische Luft gehen. Man sollte auch immer an sich glauben und positiv denken 😄😉.Manchmal ist man auch an bestimmten Punkten im Leben angekommen, wo man dann auch mal nein sagen muss. Und sich denken schlimmer als das diese Person okay oder irgendwas anderes in dieser Richtung sagt kann es nicht werden. Man sollte immer seine eigenen Meinungen haben und sich damit auch durchsetzen.

Hoffe das hat sie geholfen! 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Druck beruflich ist mir bekannt. Reagiere ich immer so, wie erwartet? Nö.