wie nennt man solche schwarz-weiß bilder?

 - (Bilder, Fotografie, Design)  - (Bilder, Fotografie, Design)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Bilder nennt man Pop-arts.

Das sind Strichbilder, bei denen die gesamte Farbinformation sowie die Grauwerte entfernt wurden. In der SW-Fotografie hat man sog. Lithografisches Fotomaterial verwendet um das Resultat zu erzielen. Wie das mit Gimp gemacht wird weiß ich nicht, aber mit dem kostenlosen Programm Irfan View kann man die Farbtiefe reduzieren auf 2 Farben und erhält man aus jedem Bild so etwas. Dass es sich um Bitmaps handelt und dass man in der Pop-Art auch solche Bilder verwendet hat, hat mit dem Verfahren nichts zu tun.

Als wir früher in der Schule so etwas gemacht haben, hieß das "Tontrennung". Nur ein Bild in schwarz und weiß zu trennen, reicht nicht, das ist viel zu filigran. Hier muss viel abstrahiert werden und mann fasst Bereiche zusammen, um solche groben Strukturen zu erreichen.

In Photoshop nennt man diese Bilder Bitmaps, Sie bestehen nur aus weißen und schwarzen Bildpunkten.


kororo 
Fragesteller
 12.07.2010, 22:39

weißt du ob man das auch auf gimp verwenden kann?

0
GePeterF  13.07.2010, 11:37

Also ein Bit-Map/Bitmap ist etwas ganz anderes:

Wie der Name schon sagt: Karte aus Bits.

Es gibt Vektorgrafiken, in denen ist ein Start und ein endpunkt vor gegeben und dazwischen wird einfach die Verbindungslinie beschrieben (gerade, geboge - welcher Radius, der Strich,...)

Bei Bitmap-Grafiken wird jeder Punkt einzeln wie auf einer Karte beschrieben: hier wird vor gegeben, welcher Punkt welche Farbe und welche Helligkeit hat. Das ist dann ein Bitmap.

0
jofischi  14.07.2010, 21:57
@GePeterF

ich sprach von Adobe Photoshop. Bitmap werden dort Bilder mit 1 Bit Farbtiefe genannt. Du bringst noch Farbmodelle in die Diskussion. Deine Beschreibung entspräche dem HSB Farbmodell, da gibt es aber noch mehrere z. b. RGB oder CYMK (alle dann mit 8 oder 16 Bit Farbtiefe)

0