Wie löse ich das (Biologie)?

1 Antwort

Was versteht ihr nicht? Wirklich alles?

Hier ein paar kleine Hilfestellungen (aber ein wenig denken müsst ihr schon noch):

1) Harnstoff hat die Formel NH2 - CO - NH2. Unter Zugabe von Wasser (H2O) entstehen wie im Text gesagt 2 Ammoniakmoleküle (NH3) und CO2. Sollte damit kein Problem mehr sein

2.1) Auf einer Achse ist der PH-Wert, auf der anderen sieht man, wie gut die Urease bei dem Wert funktioniert. Das sollte man leicht beschreiben können. 5 Punkte dafür? Ihr habt einen großzügigen Lehrer.

2.2) Ok, da wird es schwieriger. Denn ich weiß jetzt nicht, was Euer Lehrer als "Basiskonzept Struktur und Funktion (Schlüssel-Schloß-Prinzip)" meint. Bestimmt hat er das im Unterricht durchgenommen oder es steht unter diesem Begriff im Lehrbuch. Könnte zwar fundiert raten, aber da lest oder fragt ihr am besten einfach einmal nach.

3) Ph 7 ist neutral, um so niedriger der Wert ist, um so saurer. Wenn das Regenwasser immer saurer wird könnt ihr im Diagramm ablesen was passiert. Was hat das für Auswirkungen? Stichworte unter anderem "Verwendete Menge Stückstoffdünger" und "Nitrat im Grundwasser".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossenes Studium als Diplom Biologe