Wie lange muss man beim Bundesheer sein, damit man einen Führerschein machen darf?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du dich als Soldat im Ausmaß von 12 Monaten oder Länger beim ÖBH verpflichtest und eine Kraftfahrtätigkeit (meist C=LKW) dann bekommt man meist beide. Oder auch manchmal als Vertragsbediensteter mit KO Tätigkeit, z.B. Versorgung, usw.

Früher war das so das man Ihn einfach machen konnte diese Zeiten sind vorbei, durch das Todsparen der Politiker bis heute.

Lg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Interesse

Normalerweise macht man den Führerschein nur wenn man eine Fahrtätigkeit hat

Soweit ich weiß sind die Zeiten vorbei wo man bei der Bundeswehr alles hinterher geschmissen bekommt. Damit überhaupt ein Führerschein in Betracht gezogen werden kann, braucht du dort eine Stelle die diese Führerscheinklasse rechtfertigt und soweit ich weiß müsstest du dich dann auch verpflichten. Ob da aber dann 1 Jahr Verpflichtung reicht bezweifle ich ein wenig!

Alle Angaben ohne Gewähr

Von Experte Highlands bestätigt

Man kann bei der BW einen Führerschein machen, wenn sie Bedarf für dich als Fahrer haben. Das ist dann ein Dienstführerschein der Bundeswehr. Hinterher geworfen bekommt man den FS nicht.