Wie lange hält ihr es am Spielplatz aus?

BeYouHP7  12.04.2023, 16:50

Wie alt ist dein Kind denn?

sabinebine20 
Fragesteller
 12.04.2023, 16:51

2 Jahre und 3 Jahre.

9 Antworten

Ich habe zwar keine Eigenen Kinder, doch Ich halte es sehr lange aus, am Spielplatz zu sein, den ich spiele total gerne mit den Nachbars-Kindern oder auch Jungs Spiele am Spielplatz und den Eltern gefällt es auch sehr gut, wie ich die Kinder beschäftige und wie gut Ich die auch beaufsichtigen tue.

Ich habe ein Spielplatz fast vor meiner Haustür und kenne das sehr gut, was es heißt Stoßzeiten und Hauptbetriebszeiten auf dem Spielplatz an Sonn.-Feiertagen oder Ferien etc. Ich finde immer eine Möglichkeit Kinder für Mich zu gewinnen, die Ich kenne oder die mich kennen und die bringen auch gerne mal Freunde mit zum Spielen.

Kenne auch von den meisten Kindern die Eltern entweder aus dem Sportverein oder Privat oder aus der Nachbarschaft und mir gefällt es genauso gut wie den Kindern die Freizeit zu gestalten als Gruppe und auch Mädels spielen ab und an auch mal gerne mit und damit habe ich auch kein Problem.

Bestimmt mehre Stunden, wenn Ferien ist sogar von Morgens bis Abends Spielen und Spaß haben inklusive Freude zusammen haben, auch am Spielplatz und auf den Wiesen im Park.

Habe mal so zwischen 4-12 Kinder von 4 Jahr bis 13 Jahre dabei, wenn ich am Spielplatz bin, den bei mir darf Jedes Kind mitspielen, so lange es sich an die Regeln hält. Ab und an Spielen auch mal jüngere mit, da habe ich auch kein Problem mit und die größeren Wissen auch, das wenn Jüngere mitspielen, Sie Vorsichtiger sein müssen, alles kein Problem, wer nicht mehr weiter mitspielen möchte kann gerne was Anderes spielen, Wir spielen verschiedene Spiele zusammen, wie ein kommen und gehen in einer Gruppe. So lange die Eltern Wissen wo Ihre Kinder sind und Ich die in Blick habe, ist alles in Ordnung, den die Wissen das Sie auf Mich hören müssen, wenn die Eltern mal Weg sind und wenn die es nicht täten, das die dann früher wieder nach zuhause gehen müssten.

Als Kinder.-Jugend Trainerin habe ich damit echt 0 Probleme.

In meiner B-Jugend-Mannschaft habe ich Ca 14-22 Spieler im Alter von 14-16 Jahre und die hören alle auf Mich, egal ob am Platz oder wenn Wir Auswärtsspiele haben und auf meine Trainer-Kollegen warten. Damals hatte ich auch jüngere schon gehabt, auch das war kein Problem für Mich, eine D-Jugend, ähnliche viele Spieler wie in der B-Jugend zu beaufsichtigen und zu trainieren.

Jüngere unter 4 Jahre so 2-4 Jährige hatte ich auch schon mal gehabt, so 14-21 kleine Kinder, das war eine Herausforderung, die alle bei Laune zu halten und zu trainieren, den mit 2-3 Erwachsen geht es viel einfacher, als alleine am Platz. Da man was Erklären muss und Andere noch Motivieren muss, das ist gar nicht so einfach, wie Du denkst, den kleinen wird es schnell langweilig und rennen dann auch schon mal Weg oder zu den Eltern, deshalb haben Wir das Feld auch eingezäunt oder das Training in Turnhallen. Doch man kann es auch alleine schaffen, muss nur Anders planen das Training. Schauen wer gerne mit auf.-abbaut.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbys & Eigene Erfahrungen können helfen, man lernt dazu.

Zum Teil waren wir ganze Nachmittage von 13:30 -18:00 Uhr auf dem Spielplatz. Allerdings war meistens das ganze Quartier mit Kindern jeden Alters (Säuglinge bis ca. 12 J ) und viele Mütter draussen. Die Kinder haben alle zusammen gespielt, im Sommer wurden Planschbecken gefüllt, die älteren haben die jüngeren bespasst, mit den Eltern zusammen wurde Verstecken etc.. gespielt, es wurde zusammen gegessen und gequatscht. Die Zeit verging immer wie im Flug. Ich vermisse diese tollen Nachmittage ab und zu.


sabinebine20 
Fragesteller
 12.04.2023, 17:32

Wow, das find ich echt sehr lange.

0
nanninna  12.04.2023, 17:33
@sabinebine20

Oft waren wir nach dem Abendessen auch nochmal draussen, allerdings erst, als die Kinder etwas älter waren.

0
sabinebine20 
Fragesteller
 12.04.2023, 17:34
@nanninna

Hat sicher seine Vorteile oder? Die Wohnung Bleibt sauber?

1
nanninna  12.04.2023, 17:40
@sabinebine20

🤣Aber nur kurzfristig, sobald Du die Kinder ausziehst, hast Du alles voller Sand🤣🤣. Aber die Nachbarschaft wird gepflegt, man kennt und hilft sich gegenseitig, trifft sich bei Regenwetter auch mal Zuhause, hat immer einen bzw. mehrere Babysitter und die Kids werden sozialisiert und schlafen nachts gut.

0

Ich fand es eigentlich immer recht entspannt auf den Spielplatz, aber länger als zwei Stunden war ich mit meinen Kindern eigentlich auch nie dort. Gespielt habe ich mit ihnen zwar auch, habe sie sich aber auch viel selbst beschäftigen lassen, unter ständiger Aufsicht natürlich. Aber während ich nach ihnen geschaut habe, habe ich mich meist mit anderen Müttern unterhalten und so war die Zeit dort eigentlich recht kurzweilig.


sabinebine20 
Fragesteller
 12.04.2023, 17:33

Ich kann mich leider nur wenig mit den anderen müttern unterhalten. Ich muss einfach immer auf den 2 Jährigen schauen, weil ich nicht will das er wegläuft.

0

Den richtigen Ehemann mit Haus und Garten finden.


sabinebine20 
Fragesteller
 12.04.2023, 16:51

Haha 🥺😭

0

Mein Kind wird in ein paar Monaten drei Jahre alt. Wir haben auch schon ganze Nachmittage auf dem Spielplatz verbracht. Sobald das Wetter beständig ist, gehen wir nach der Kita bis zum Abendessen oft auf den Spielplatz. Das sind dann so 2-3h.

Wir sind oft alleine dort und ehrlich gesagt ist mir das auch am liebsten. Dann brauche ich am wenigsten auf ihn zu achten. Ich sitze in seiner Nähe d.h. meistens wirklich im Sandkasten, aber ich werde von ihm wenig ins spielen mit einbezogen. Das macht er alleine und ich kann auch mal ans Handy oder konnte meine Zusammenfassungen für Klausuren lernen usw. Oder wir können halt ungestört spielen.

WEnn die richtigen Eltern da sind, freue ich mich auch, dann aheb ich jemanden zum reden. Allerdings werden die Kinder dann eher schwieriger. Sie sind noch nichti n dem Alter, dass sie so richtig was miteinander anfangen können. Interesse besteht zwar von allen seiten, aber ein kooperatives Spiel ist nicht drin. Und sie merken, dass sie nichtm ehr im Mittelpunkt stehen. Dasi st also eher für alle unruhiger und stressiger, als alleine zu sein.

Ansonsten liebt mein Kind andere (ältere Kinder) und sucht den Kontakt, was die gleichaltrigen oft eher abschreckt, weil sie schüchterner sind und von den älteren auch weniger gewünscht ist. Oder sie gehen auf ihn ein, können es aber auch noch nicht und werden im Spiel zu wild, so dass ich da auch eher gluckenhaft dabeistehe und ihn aufhalte. Dann ist meine Laune auch schnell unten.

Naja, insgesamt ist Spielplatz für mich leichter als zu hause und er ist friedlicher. Draßen sien tut ihm gut.