Wie lange brauche ich mit dem Fahrrad für 110 km?

8 Antworten

Das kann man auch wenn man wenig trainiert ist, in etwa 8 bis 10 Stunden schaffen (Pausen eingerechnet) ohne sich auszupowern.

Es hilft ungemein, vorher kürzere Strecken (etwa 40 km) zu fahren, um das "Sitzfleisch" abzuhärten (bzw. für einen guten Sattel zu sorgen). Für viele wird es zur Quälerei, weil sie irgendwann nicht mehr sitzen können :-)

So um die 15 km/h sollten durchschnittlich zu schaffen sein, aber klammer Dich nicht daran (Fahren nach Tacho). Anhaltender Gegenwind kann den Durchschnitt mächtig nach unten drücken, wer dann versucht, auf Tempo zu fahren, verausgabt sich häufig.

Ja ich fahre täglich 25-70 km und fahre auf kürzeren Strecken mit ein paar Hügeln ca. nen 28 km/h Schnitt. Auf längeren, weniger hügligen Strecken (zB. an nem Fluß) kann man schon mal die 32-34 km/h mit nem MTB ankratzen. Hängt natürlich vom Rad und der Bereifung ab!

Ich würde raten euch ne Strecke an nem Fluß zu suchen. Die führen alle leicht bergab bis ans Meer. Man muss zwar hier und da nen kleinen Umweg in Kauf nehmen aber dafür hat man keine Berge im Weg :-)

Ich halte ca. 3 - 3,5 Stunden im Sattel aus und ich habe nen wirklich ergonomischen. Ich würde euch deshalb raten alle 1-2 Stunden ne kleine Pause zu machen. (Maximal 10 Minuten). Wenn der Hintern einmal weh tut oder man sich nen Wolf fährt ists vorbei.

Auch tun die Handgelenke schon mal weh. Tragt am besten Fahrradhandschuhe und verkrampft euch nicht zu sehr. Lasst die Schnürsenkel locker!


Bujin  13.05.2013, 21:38

Man kann auch schon mal den Hosenstahl offen lassen (Sofern man einen hat). So wird der untere Bereich ein bisschen gelüftet und man fährt sich keinen Wolf. Radlerhosen sind ohnehin gut belüftet.

Zieht eure Boxershorts immer nach unten. Die rutschen gerne hoch und bilden ne echt nervende Falte die auf Dauer auch weh tut. Richtige Radlerunterwäsche kann da auch helfen.

0
Bujin  13.05.2013, 21:44
@Bujin

Trinken braucht ihr natürlich genug. Seine Wasserflasche kann man zB. an Tankstellen am Wasserhahn auffüllen. Für den Snack zwischendurch auf Süßigkeiten verzichten. Lieber nen Vollkornbrot oder so. Süßes bringt zwar viel Energie macht aber auch eher schlapp. Woran es genau liegt weiß ich nicht genau aber wenn ich morgens was richtig süßes frühstücke geht meine Ausdauer flöten. Lieber Pfannkuchen mit Vollkornmehl und Quark. Pfannkuchen (keine Schokolade!!) sind für mich das beste Frühstück wenn ich ne große Radtour vor hab. Von denen kann man sich auch locker ein paar einpacken. Wichtig finde ich persönlich das Vollkornmehl.

0

Hallo,

ich vermute mal, daß es in erster Linie flaches Land ist. Abhängig von eurer Kondition, dem technischen Zustand der Fahrräder, dem Wetter und dem Wind dürften 15km/h bis 20km/h als Durchschnitt realistisch sein. Für die 110km solltet Ihr also 5,5 bis 8std reine Fahrtzeit rechnen. Dazu kommen noch Zeiten für Pausen und ggf. Pannen. Ich wünsche euch viel Spaß auf der Tour :-)

Gruß, ArconDuke

Wenn Ihr einigermaßen fitt seit sind 110 Km am Tag leicht möglich. Zum Vergleich, ich fahre 100 km in ca. 5 Stunden. Durchschittgeschwindigjkeit über 20 Km/ Std Deshalb rechnet mit 2 Tagen. Gruß Knecht1950

Entschuldige aber die Frage muss erlaubt sein.

Kannst du rechnen?

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 Km/h brauchst du eine Stunde bei 55 Km/h dauert es doppelt so lange.

:))