Wie können englischsprachige Uniabgänger aus dem Ausland in Deutschland einen Job finden?

6 Antworten

Erstmal sollte sie Ihre Dokumente durch die Anabin Datenbank jagen, dann weiß sie ob der Abschluss anerkannt wird und wie.

Dann zum Max Mueller Bhavan (Goethe Institut) und Deutsch lernen.

Dann bräuchte Sie eine Verpflichtungserklärung von dir um ein Touristenvisum zu bekommen. Aus eigenen finanziellen Mitteln wird sie das kaum bestreiten können.

Na ja und natürlich vorher schon bei Firmen bewerben. Die meisten wollen aber tatsächlich ein Treffen hier in Deutschland.

Als was will sie überhaupt arbeiten?
Wahrscheinlich muss sie ihr Studium noch mal komplett neu machen.


christl10 
Fragesteller
 16.11.2021, 18:33

Als was will sie überhaupt arbeiten?

Sie hat doch Psychologie studiert, dann kann man auch was.

0
safur  16.11.2021, 18:38
@christl10

Das indische bzw. Sri Lankische Studium wird hier aber nicht anerkannt.

War das ein Studium oder ein "Diploma"?

Daher wäre die Prüfung über Anabin der erste Schritt. Dann siehst du auch wie man ihr "Abitur" bzw. 10th passed und 12th passed einstuft bei uns. Gleiches für das Studium.

Mir ist aber noch eine andere Visumart eingefallen. Hier wird es finanziell aber auch wieder schwierig. Sie braucht ein deutsches Konto mit Sperrvermerk und benötigt sämtliche Mittel um ihren Aufenthalt bewältigen zu können.

2
christl10 
Fragesteller
 16.11.2021, 18:42
@safur

Danke habe ihr Deine Antwort mal weiter geleitet.

0

Wenn sie z.B. Informatikerin oder Ingenieurin wäre, dann wäre das kein Problem, weil in großen Unternehmen, wo Informatiker und Ingenieure arbeiten, sowieso viel in Englisch abläuft.

Aber als Psychologin ist das extrem schwierig. Wie soll sie sich denn mit ihren Patienten verständigen?

Deutsch lernen ist das erste und dann kann sie hier als Putze arbeiten da ihr Studium hier nicht anerkannt werden wird, so wie es mit den meisten Ländern ist.

Die ARGE hat doch sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass da aus mannigfaltigen Gründen nichts geht!

Was soll denn der Deutsche Staat mit einer nicht EU-Ausländerin, die nicht einmal Deutsch redet und zudem über keinerlei Berufserfahrung verfügt, anfangen?

Wer kommt für deren Unterhalt in Deutschland auf?

Würden Sie für Ihre ceylonesische Freundin bürgen und die Kosten übernehmen?

Sieht schlecht aus, wie will sie sich verständigen? Wird ihr Studium hier anerkannt? Sie wird keinen Arbeitgeber finden, geschweige sich selbstständig machen zu können.


christl10 
Fragesteller
 16.11.2021, 18:26

Die Arge hat mir schon geantwortet und sieht für sie gute Chancen in Deutschland.

Dear Madam,

Thank you for your enquiry. We are pleased to hear you would like to work in Germany.

Applicants from abroad generally have a good chance of finding employment in Germany. The country currently has a high demand for doctors, qualified nurses, technical specialists and skilled tradespeople.

In addition to qualifications and work experience, most companies also require a good command of the German language (good speaking and writing skills B1). After reviewing your documents, we are unfortunately unable to provide you with direct assistance due to your lack of qualifications, work experience or language skills.

Do you need help in getting your vocational qualifications recognised in Germany? If so, please get in touch with the Central Service Centre for the Recognition of Professional Qualifications (ZSBA) through the Federal Employment Agency. To do this, please outline your request in an email addressed to recognition@arbeitsagentur.de and attach an up-to-date copy of your CV and vocational certificate. You will then be contacted by one of our specialist advisers.

If you would like to search for current vacancies in Germany, please visit the JOBBÖRSE (job portal) on the Federal Employment Agency’s website: www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Please note that you can select your preferred language in the “Sprache” field at the top of the page.

Here you will find all job offers that employers throughout Germany have posted with the Federal Employment Agency (go to Jobbörse -> “Find a suitable job” and enter your occupation or keywords in German in the search box). You can also specify the part of Germany in which you would like to work and limit your search to vacancies in that particular area. You can then search for all available vacancies.

In addition, you have the option of creating your own applicant profile and posting it on the JOBBÖRSE to present yourself to prospective employers. Your applicant profile consists of your personal data, your CV, your skills and your job application. This will enable prospective employers to view your profile and contact you directly. Your applicant profile will also be posted on other online job portals.

However, please do not limit your search to vacancies advertised with us. Many companies also post job offers on other online job portals or on their website.

As you come from a country outside the European Union, the European Economic Area (EEA) and Switzerland, you will need a suitable residence permit to work in Germany. Please ask the German diplomatic mission in your home country about the specific requirements.

More information can be found on the multi-lingual online portal for international skilled workers: www.make-it-in-germany.com. There you can learn how to find your feet in Germany – from the preparations in your home country until your arrival – as well as how to learn the language and make your first steps in Germany.

I hope you find this information useful and wish you all the best with your job search.

Kind regards

0
peterobm  16.11.2021, 18:29
@christl10

So, dann soll dir die Arge einen Arbeitgeber benennen können ... Ob SIE dazu in der Lage ist, glau ich nicht

Im Brief steht: Mindestanforderung B1

2
christl10 
Fragesteller
 16.11.2021, 18:30
@peterobm

Ich habe ihr die Nachricht mal weiter geleitet. Mehr kann ich nicht tun.

0
ronalda  16.11.2021, 19:01
@christl10

Nein, eben nicht ohne entsprechende Deutschkenntnisse. Wo liest du, dass sie gute Chancen hat.

2
dBusinesscoach  18.11.2021, 18:40
@christl10

Ich werte das auch nicht als sonderlich positive Auskunft.

Alleine die Tatsache, dass Sie schreiben: "As you come from a country outside the European Union, the European Economic Area (EEA) and Switzerland, you will need a suitable residence permit to work in Germany." zeigt, dass das ein Standardschreiben ist, mit dem alle Anfragen in der Art beantwortet werden.

1