Wie kann man „Salz in Öl lösen” ohne polar und unpolar erklären?

2 Antworten

Es wird nicht gehen da es nicht möglich ist für die öl moleküle salz aufzulösen da diese nicht in der lage sind tief in den kristal einzudringen und dann elektorstatisch mit den ionen zu intagieren.


Bevarian  13.06.2018, 20:50

Außer, wenn das Salz einen sehr feinen Zerteilungsgrad hat, dann kommt die Physik zum Tragen... ;)))

1
chemick  13.06.2018, 22:21
@Bevarian

Dein kristall netzwerk bleibt ja dennoch inntakt. Habe ich etwas falsches gesagt das du mich auf die schippe nimmst oder meinst du das ernst? So schell bin ich verunsichert O_o lol

0
Bevarian  14.06.2018, 00:04
@chemick

So ganz ernst gemeint war das natürlich nicht. EIne leise Löslichkeit im Rahmen der Physik wird dabei erfolgen, natürlich keine Hydratisierung - woher auch? Vergleich's doch mit der Lösung von Gasen in Wasser...

0
chemick  14.06.2018, 00:10
@Bevarian

Es kommt zu einer lößlichkeit aus physikalischer sicht, auf was spielst du an?

0
Bevarian  14.06.2018, 00:13
@chemick

Nicht zu einer chemischen durch Dissoziation und Hydratation wie im Wasser...

0
chemick  14.06.2018, 12:30
@Bevarian

ALso eine suspension? Das ist halt keine loesung. Hoere zum erstmal das man so etwas als physikalische loesung bezeichnet.

0
chemick  14.06.2018, 22:18
@Bevarian

ok ja gut ist irgendwie für mich keine lösung gewesen.. Ja ein Aerosol halt... bin da doch zu chemisch ^^

1

Öl hat eine viel geringere Dielektrizitätskonstante als Wasser, deshalb kann es La­dung nicht gut abschirmen, deshalb bricht es nicht die elektrostatsische Anziehung zwischen den Ionen, deshalb trennen sich die nicht voneinander.

Das ist zwar letztlich derselbe Sachverhalt, aber ohne die Worte „polar“ und „unpolar“ formuliert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik