Wie kann ich mein Kaninchen im Winter gegen Kälte schützen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ein Kaninchen sollte nie alleine gehalten werden. Da du aber nun mal nur eins hast:

  1. wenn es schon das ganze Jahr draußen war hat es jetzt ein Winterfell.
  2. den Stall gut sauber halten und immer viel Stroh auf eine Lage Sägespäne. Die Späne saugt die Feuchtigkeit auf und isoliert von unten.
  3. Ein Schutzhaus in den Stall stellen (der Größe des Kaninchens angepasst) Das Haus mit Heu auspolstern.
  4. Bei Frost eine dicke Decke vor die Gittertür hängen. (Aber keine tagelange Dunkelhaft)
  5. Mindestens 3 mal am Tag eine kleine Menge Gemüse und Obst füttern. Das Futter darf nicht einfrieren. Dann hast du auch keinen Stress mit dem Wasser. Bei reichlich Naßfutter trinken Kaninchen kaum noch! 6.. Auf keinen Fall das Kaninchen mal für ein paar Stunden ins Haus holen. Entweder ganz draußen lassen oder ganz reinholen!

Einen guten Winter für euch!

Becky


KristinaBabeh7  29.10.2012, 12:30

statt mit heu würde ich baumwolleinstreu nehmen , das ist kuscheliger

0

Du muss einfach viel Stroh in den Stall tun ich hab selbst drei Kaninchen und die sind immer drausen.Sie haben viel Stroh und kriegen ja Winterfell,deswegen frieren sie nicht.

Brauchst du nicht. Aber im Zweifelsfall einfach ins haus oder decke übern stall und viel stroh. Aufpassen dass dass trinkwasser nicht einfriert

wir züchten kaninchen und am alllerbesten ist es, wenn du bei minusgraden eine decke über den stall hängst! wenn es plusgrade sind, kommt dein kaninchen alleine klar!;)

Du musst dein Kaninchen vor Zugluft und Nässe schützen. Wenn es den Aufenthalt im Freien gewohnt ist und genügend geeignete Einstreu hat, wird es auch bei starkem Frost nicht frieren. Viel gefährlicher ist Hitze im Sommer.