Wie kann es Nachts regnen wenn es keine Wolken gibt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbst am Tage gibt es das. Bei blauem Himmel, Temperaturen über 30°C und einer Luftfeuchtigkeit nahe der Sättigung habe ich das selbst erlebt. Es nieselt aus blauem Himmel bei strahlendem Sonnenschein, wahrscheinlich wohl ausfallende Feuchtigkeit aus geringer Höhe.

Ist die Luftfeuchtigkeit extrem hoch und kühlt sich dann die Luft ab, dann kommt es entweder zu Nebel oder direkt zum Auskondensieren als Niederschlag in niedrigen Höhen ohne Wolkenbildung. Diese Situation sollte bei und selten vorkommen, Nebel kommt als Resultat häufiger vor. In der Nähe von Kraftwerken kann es allerdings auch zum NIederschlag aus den Kühltürmen kommen. Da sieht man auch keine Wolken, aber es gibt Nieselregen oder feine Schneeflocken aus blauem Himmel - nicht auf die Nacht begrenzt.


Der Grund weswegen du Nachts keine Wolken siehst ist dieser: Bei Sonnenschein macht das Licht die Wasserkristalle in den Wolken sichtbar und lässt sie scheinen. Das Resultat sind weiße Wolken. In der Nacht wird der Wasserstaub nicht mehr "durchleuchtet" bzw. für uns sichtbar gemacht --> wir sehen keine Wolken. In einigen Nächten ist das ausgegebene Licht des Mondes dennoch so stark, dass man auch Nachts Wolken sehen kann. Wenn auch nur schwach.

Wie kommst du darauf das es keine Wolken gibt? Wo sollen die hin?


Pizzaschmecker 
Fragesteller
 29.11.2012, 21:51

ka.. deshalb frag ich doch^^

0