Wie ist die Redensart "hinters Licht führen" entstanden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es handelt sich nicht um eine Redensart, sondern um eine Redewendung, weil sie auch im Wortsinn gebraucht werden kann. Sie lautet korrekt:

jemanden hinters Licht führen

und bedeutet: jemanden hintergehen, narren, verschaukeln, austricksen, hereinlegen, leimen, ansohlen ...

Die Redewendung „jemanden hinters Licht führen“ stammt aus dem Mittelalter: In der Herberge musste dem Gast, der kein Licht erhielt, jemand mit einem Licht den Weg zur Kammer zeigen, ihn hinter dem Licht führen. Der Gast konnte so auch in eine dunkle Ecke geführt werden, wo er ungesehen ausgeraubt werden konnte.

Ähnlich:

jemanden in die Irre führen

jemanden an der Nase herumführen

jemanden aufs Eis führen

jemandem einen Bären aufbinden

jemandem auf den Leim gehen

jemanden über den Löffel balbieren

jemanden zum Narren machen

jemandem ein X für ein U vormachen

jemandem das Fell über die Ohren ziehen

jemandem das letzte Hemd ausziehen

jemanden bis aufs Hemd ausziehen 

Woher ich das weiß:Recherche

Bedeutet ja Jemanden verarschen aber eie es entstanden ist kp


Ponschy 
Fragesteller
 05.03.2020, 11:16

Ich weiß was es bedeutet, danke. Die Frage ist, wie ist es entstanden.

0

Also ich gehe davon aus wenn du im licht stehst kann man alles sehen , und im dunkeln ist es nicht möglich


FunkFabrik  05.03.2020, 11:16

Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: jemanden täuschen, hereinlegen, betrügen. Herkunft: Ursprünglich bedeutete die Wendung, dass jemand dorthin geführt wurde, wo das Licht einer Lampe abgeschirmt war und man nicht sehr gut sehen konnte, was vor sich ging.

1