Wie hält man ein Leben ohne Internet und zocken aus?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das mag momentan, vor allem für die Jüngeren etwas schwierig sein, aufgrund der Corona-Situation, aber man kann sich generell auch mit den Leuten treffen und etwas unternehmen.

Das haben die Menschen vor Beginn des digitalen Zeitalters schließlich auch getan.

Heutzutage ist man einfach Anderes gewohnt und auch etwas verwöhnt in seiner Freizeitgestaltung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du hast in Deinem kurzen Leben nie erfahren, dass man auch ohne Internet leben kann. Ich bin ohne Internet aufgewachsen. Als ich meinen ersten Internetzugang bekommen habe, war ich rund 30 Jahre alt. Ich habe also meine ganze Kindheit und Jugend ohne Internet verlebt. Und nein, das war nicht schlecht. Ich habe gelernt, mich zu beschäftigen.

Besonders an arbeitsfreien Tagen kriegt man den Tag doch gar nicht rum ohne Medien.

Das ist traurig. Vermeide aber, von Dir auf andere zu schließen. Du kriegst den Tag nicht ohne Medien rum, nicht "man".

Indem man etwas mit seinem Leben anfängt und Sport macht.

Ich versuche weniger Screen-Time zu haben, weil ich schon 8 Stunden am Tag beim Arbeiten am Rechner verbringe. Dann ist es oft entspannender, einfach einmal ein gutes Buch (zum Beispiel "Die Gilde der Schwarzen Magier" / "Sonea") zu lesen.

Wenn mir nach einem Arbeitstag schon die Augen vom Bildschirm brennen, habe ich meistens nicht Lust, noch mehr Zeit damit zu verbringen :D

Sie kennen das nicht, ganz einfach. Sie hatten lange kein Internet und keine Games, sondern Kartenspiele und vielleicht einen Fernseher.

Was man nicht kennt vermisst man nicht.

Ich bin in der Zwischenphase aufgewachsen, 1989er Jahrgang. Mir würden Internet und Gaming zwar sehr fehlen, aber ich könnte mich auch mit anderem beschäftigen, wie Bücherlesen was ich schon tue, etwas basteln, Kartenspielen usw.