wie gut ist dieser schlafsack?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

müll 67%
ist ok 33%

9 Antworten

müll

Moin!

Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber auch ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es sich in diesem Preisbereich nicht um ein wertiges und langlebiges Produkt handeln kann!

Generell halten Kunstfaser-Schlafsäcke, bei guter Pflege und entsprechender Lagerung, 3-4 Jahre. Ein solider preislicher Einstieg liegt in etwa bei 100 € (z.B. Deuter). In den meisten fällen findet die Produktion auch in Asien statt, aber unter deutlich transparenteren Gegebenheiten.

Wenn man ein langlebiges Produkt haben möchte, sollte man sich Schlafsäcken mit einer Daunenfüllung umschauen. Der Preiseinstieg liegt bei etwas 250,00 - 300,00 €, je nach gewünschter Daunenqualität, Form und verwendeten Materialien. Daunenschlafsäcke können nachbefüllt werden und halten in der Regel, bei entsprechender Pflege, Lagerung und Nutzung, 5-8 Jahre mit der Originalfüllung.

Überlege dir am besten, was genau du vorhast und wie oft du das Produkt nutzen wirst. Ein Besuch im Fachhandel bringt oft Klarheit und du kannst die Produkte direkt vor Ort testen und hast einen Ansprechpartner.

Cheers.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
ist ok

die Form bietet mehr Komfort da mehr Platz für die Beine.

3 Jahreszeiten ist großzügig ausgelegt. Ich würde den nur bei gutem Wetter verwenden.

Die Größe stimmt für mich so.

Das Material ist pflegeleicht.

Der CO2 Fußabdruck wird sehr hoch sein, vermutlich nicht regional hergestellt.

Ich habe mir selbst in dieser Preisklasse einen Schlafsack gekauft und bin sehr zufrieden. Allerdings kaufst du dir die Katze im Sack. Das kann auch ein Fehlkauf sein.


Mensch4 
Fragesteller
 23.05.2024, 16:15
Der CO2 Fußabdruck wird sehr hoch sein, vermutlich nicht regional hergestellt.

würde mich auch sehr überraschen wenn es regional hergestellt werden würde, das ist eigentlich kaum ein produkt

0

Ich hab den Schlafsack noch nie gesehen noch jemals einen Test gedarüber gelesen.

Der Schlafsack scheint mir vor allem als leichter Sommerschlafsack oder sogar als Hüttenschlafsack gedacht sein. Schlafsack ist nicht gleich Schlafsack. Er muss auch für deinen Zweck gedacht sein. Ist das sein Einsatzzweck? Falls nein ist er das falsche Produkt.

Aber direkt von Müll zu sprechen ohne den Einsatzbereich zu kennen oder das Produkt halte ich für sehr naiv. Das sind die Kunden die sich total überteuerte Produkte verkaufen lassen, die sie am Ende nicht brauchen.

müll

Für den Preis kannst Du nichts (Zitat) "gutes" erwarten.

  

was denkt ihr kann der?

Das sollte beim Schlafsack dabei stehen. Normalerweise werden Schlafsäcke anhand einer ISO-Norm getestet und dann wird beim Schlafsack angegeben bis zu welchem Temperaturbereich er komfortabel (= "Komforttemperatur", der Rest interessiert erstmal nicht) zu nutzen ist.

  

gute schlafsäcke kosten ja gerne dreistellig

Niedrige dreistellige Preise sind die Untergrenze, wenn Du draußen damit übernachten willst und es Nachts auch mal kühler wird.

Sogar ein guter Kunstfaserschlafsack der "drei Jahreszeiten geeignet ist" (also bis an die 0°C ausreicht) kostet schon einen kleinen dreistelligen Betrag (→ Beispiel).

Soll es etwas besser vom Schlafklima sein und vom Gewicht / Packmass im Rucksack, dann nimmt man dafür einen entsprechend dünneren Daunenschlafsack. Und da kann man auch dafür gerne mittlere dreistellige Beträge ausgeben (→ Beispiel).

Zweistellige Beträge kann man maximal bei reinen Sommerschlafsäcken ansetzen (die draußen wirklich nur in warmen Sommernächten ausreichen → Beispiel) oder bei so genannten "Hüttenschlafsäcken" die vorgesehen sind in ggf. beheizten Innenräumen zu schlafen wie Jugendherbergen etc.

Für einen guten Daunenschlafsack der auch bei großer Kälte gut isoliert und warm hält kann man hohe dreistellige (→ Beispiel) oder auch vierstellige Beträge (→ Beispiel) bezahlen, je nach Temperaturbereich den er abdecken soll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Hätte ich persönlich keinen Bock auf Experimente. Entweder wird das Ding nich warm halten oder man kriegt den nur ganz schwer wieder auf eine vernünftige Größe um den einzutüten oder er geht schnell kaputt oder oder oder ... irgendwo wird der niedrige Preis schon herkommen. Qualität hat manchmal ganz einfach seinen Preis.

Meine Empfehlung: Hol dir einen guten Schlafsack von Globetrotter von der Marke Frilufts. Ich hab selbst so einen, da steht sogar noch "Meru" drauf, so hieß die Marke nämlich mal vor X Jahren. Spricht dafür, dass der Schlafsack gut ist, wenn der schon so lange hält und ich den immer noch benutze.

Musst ja auch nicht gleich den teuersten nehmen ;-) Meiner hat damals glaube mal so knapp 100 Euro gekostet.

https://www.globetrotter.de/schlafsaecke/frilufts/?sortBy=price

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung