Wie geht man mit Ausgrenzung um?

5 Antworten

Schenke ihnen keine Beachtung und sieh zu dass du woanders gute Kontakte knüpfst :) Es gibt bestimmt Kollegen oder Kolleginnen die mit dir befreundet sein wollen und oder gerne mit die den Mittag verbringen.

Ich würde versuchen im Angriff zu gehen, denn die Alternative ausgegrenzt zu werden ist ebenfalls nicht tragbar. Spreche doch die Leute einzeln mal drauf an, also nun nicht direkt mit der Keule sondern einfach mal nett fragen was sie von dir halten. Ich weiss das es Überwindung kostet und man Angst vor der Antwort hat aber im günstigsten Fall ist denen ihr eigenes Verhalten gar nicht aufgefallen und sie halten sich zurück weil du kompetent genug wirkst alleine klar zu kommen. Manchmal sendet man aus Unsicherheit auch selber Signale die dazu führen das andere ein nicht ansprechen. Sollten die antworten respektlos sein so kannst dann immer noch zu den Vorgesetzen gehen.

Nicht weiter beachten.

Du bist dort um zu arbeiten. Freunde hast Du bestimmt bessere zuhause.


DieFreistunde  07.07.2022, 13:48

Jemanden zu sagen, er solle eine solche Situation auf seiner Arbeit nicht weiter beachten weil "er ja nur dort ist, um zu arbeiten" ist wie einem Kind zu sagen, er solle eine ähnliche Situation in der Schule nicht weiter beachten weil "er ja nur dort ist, um zu lernen". Beides läuft auf's Gleiche hinaus. Entweder man kann damit umgehen oder es frisst einen innerlich auf, bis man psychische Schäden mit sich trägt. Du verbringst täglich 6 bis 8 Stunden auf der Arbeit / in der Schule. So etwas sollte man nicht über sich ergehen lassen müssen.

1
AlexausBue  07.07.2022, 13:53
@DieFreistunde
Jemanden zu sagen, er solle eine solche Situation auf seiner Arbeit nicht weiter beachten weil "er ja nur dort ist, um zu arbeiten" ist wie einem Kind zu sagen, er solle eine ähnliche Situation in der Schule nicht weiter beachten weil "er ja nur dort ist, um zu lernen".

Ja.

Entweder man kann damit umgehen oder es frisst einen innerlich auf, bis man psychische Schäden mit sich trägt.

Deswegen ja mein Ratschlag, das zu ignorieren.

Denn das ist doch genau das, was man tun sollte:

Den Mobbern keine Angriffsfläche bieten, gerade damit es NICHT zur psychischen Belastung wird!

Was wäre denn Dein Tipp? Kündigen? Betriebsrat? Mediationsgespräch?

Ich meine, soll sie die anderen verpetzen und dann wird alles besser? Eher nicht, denn dann wird es doch erst schlimmer!

0
DieFreistunde  07.07.2022, 14:22
@AlexausBue
Deswegen ja mein Ratschlag, das zu ignorieren

Das Problem is ja eben das manche es einfach nicht ignorieren können. Man tut so als würde es einem nichts ausmachen. Jedoch bemerkt man leider erst wenn es zu spät ist, das es einen innerlich bzw. im Hintergedanken aufgefressen hat.

Was wäre denn Dein Tipp? Kündigen? Betriebsrat? Mediationsgespräch?

Arbeit ist keine Schule. Man Arbeitet (hoffentlich) mit Erwachsenen Menschen die auch denken wie Erwachsene Menschen nicht wie Kinder. Einfach mal mit ihnen zu reden bzw. mit seinem Vorgesetzten zu reden kann schon weiterhelfen. Wenn nicht, wäre eine Kündigung sinnvoll. So etwas ist einfach nur noch eine Toxische Gemeinschaft. So etwas würde ich mir nicht antun.

0
AlexausBue  07.07.2022, 14:31
@DieFreistunde
Das Problem is ja eben das manche es einfach nicht ignorieren können. 

Natürlich kann man es ignorieren bzw. nicht weiter beachten.

Wer das (noch) nicht kann soll meiner Meinung nach einen Weg finden es auszublenden, anstatt einen Weg zu suchen, dass es endet. Denn letzteres ist viel schwieriger!

Arbeit ist keine Schule. 

Also doch nicht??? Der Vergleich kam von DIR:

Jemanden zu sagen, er solle eine solche Situation auf seiner Arbeit nicht weiter beachten [...] ist wie einem Kind zu sagen, er solle eine ähnliche Situation in der Schule nicht weiter beachten

Also wie jetzt?

Einfach mal mit ihnen zu reden bzw. mit seinem Vorgesetzten zu reden kann schon weiterhelfen.

Wirklich?

Meinst Du ernsthaft man bewegt seine Kollegen dazu, einen zu fragen ob man zusammen essen gehen will? Und das, indem man sie anspricht oder sogar zum Chef rennt?

Wie muss ich mir das vorstellen?

"Du Karin, ich finde, ihr grenzt mich aus, das finde ich schade. Ich habe auch schon mit unserem Chef gesprochen und der gibt mir recht."

"Oh ja, Du hast Recht, dann hören wir natürlich sofort auf damit. Kommst Du mit, wir gehen etwas essen?"

Wenn ich eines gelernt habe: Menschen die einen nicht mögen kann man nicht ändern. Generell kann man andere Menschen nicht ändern. Man kann nur seine eigene Haltung ändern.

Ich bleibe dabei, es ist viel leichter, solche Menschen auszublenden und sich auf andere Dinge zu fokussieren.

0

Wenn das Sie sich zusammen tun und das eine Art Mobbingsituation ist, solltest du kündigen.. In den meisten Fällen, kann man da nicht viel machen.

Gar nicht. Sie haben an Dir kein Interesse.