Wie geht der Oblatenteig?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wird nur reines Weizenmehl mit Wasser angerührt, evtl einen Spritzer Bittermandelöl oder etwas salz dazu geben. Die Konsistenz soll so sein, wie ein Waffel- oder Pfannkuchenteig!
Genau kann man das nicht sagen mit den Mengen, da das Mehl ja nicht immer gleich ist - lieber erst weniger Wasser nehmen, denn der Teig quillt etwas!

Am besten wäre das Backen zwischen zwei Kochplatten - gelingt, wenn man eine einzelne elektrische Kochplatte hat und eine feststehende.

Man kann die Oblaten aber auch nur auf der Herdplatte baken, allerdings ist es dann schwierig, sie so dünn hinzubekommen! Und natürlich muss die Platte sehr sauber sein, sonst klebt alles einfach nur an!!

Mußt du halt ausprobieren, vielleicht hast Du auch ein Waffeleisen, welches Platten hat, die keine Vertiefungen, sondern Muster haben. Bei uns gibt es sowas zu kaufen!

Aus Weizenmehl und Wasser - werden weiße Oblaten gebacken.
Unter Zugabe von Melasse - werden Brothostien gebacken.
Aus Maismehl und Wasser - werden glutenfreie Oblaten (für Zöliakiekranke) gebacken;

ZUBEREITUNG:

Der Teig für die Oblaten, also im Regelfall aus Weizenmehl, wird mit klarem
Wasser angerührt. Er wird auf das spezielle

Hostienbackeisen (ähnlich einem Waffeleisen) gegeben und bedeckt als dünne Schicht ohne Luftblasen die ganze Fläche.  

Das Hostienbackeisen:

Die 32 Einprägungen von drei verschiedenen Symbolen auf der Oberseite des Eisens prägen sich beim Zusammenpressen in den Teig.

Der Feuchtofen:

Die runden Hostienplatten oder Hostienkuchen werden in einem Feuchtraum oder Feuchtofen geschmeidig gemacht.

Das hat den Zweck, dass die einzelnen der 32 Hostien pro Platte ausgestanzt werden können.

Das Stanzeisen:

Es ähnelt einem großen Stempel, der mit dem Fuß bedient wird. Die Kunst besteht darin, die einzelnen Hostien so genau unter den messer- scharfen Stanzrand zu legen, dass das Symbol deutlich zu erkennen ist.

Anschließend werden die Oblaten sortiert sowie zu 500 oder 1.000 Stück verpackt und versendet.

Bisschen wirr zu verstehen, aber Du meinst also: einfach nur die Oblaten?


Guck mal hier


http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kuchen/nr/oblaten_rezept.htm

Wasser und Weizenmehl.

Es ist ehrlich gesagt einfacher, sie einfach im Laden zu kaufen.



KillerSteveHD 
Fragesteller
 10.08.2016, 11:26

Ja, war ein bisschen schwer zu formulieren, weil sonst kommen wieder alle mit ihren Lebkuchenrezepten daher.

1
SiViHa72  10.08.2016, 11:27
@KillerSteveHD

:-)

Das erstaunliche ist ja auch: googelt man es, kmmen eben wirklich erstmal die ganzen lebkuchen- usw.- Rezepte.

0
KillerSteveHD 
Fragesteller
 10.08.2016, 11:27

Und wie viel Wasser auf wie viel Mehl?

0