Wie funktioniert die Stationen des Stickstoffs im Ökosystem?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aufgabe 1 kriegst du sicher selbst hin. Die Stickstoffverbindungen kannst du ja einfach aus dem Diagramm herausschreiben.

Aufgabe 2: Die "Stationen" sind a) Atmosphäre, b) Biomasse und c) Boden/Wasser. Es geht darum zu beschreiben, in welcher Form Stickstoff in der jeweiligen Station vorkommt und aufgenommen bzw. abgegeben wird. Im Prinzip sollst du die Abb. 1 ausführlich beschreiben.

Aufgabe 3: Ammonium (NH4+) ist für Fische ungiftig, Ammoniak (NH3) ist es hingegen schon. Ammonium und Ammoniak liegen in einem chemischen Gleichgewicht vor (Gleichgewichtsreaktion), das abhängig ist vom pH-Wert. Schau dir hierzu in Abb. 2 mal an, wie sich die Gleichgewichtsverhältnisse ändern, wenn der pH-Wert steigt - überwiegt das giftige Ammoniak oder das ungiftige Ammonium?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig