Wie funktioniert die Ebay Rückerstattung?

3 Antworten

Leider verstehe ich Ebay überhaupt nicht und es fällt mir schwer zurecht zu kommen.

Dann lies erst alles durch und lerne. Du solltest nichts nutzen, was Du nicht verstehst.

Deswegen habe ich dem Käufer eine Rückerstattung gegeben und bin jetzt auf den Mehrwertsteuern sitzen geblieben oder ?

Hatte der Käufer denn einen Fall eröffnet? Hatte ebay Dir das Geld bereits überwiesen? Oder handelt es sich noch um den alten Fall:

https://www.gutefrage.net/frage/werde-ich-bei-einstrafanzeige

Mein Rat: Lass die Finger von ebay bis Du Dich ausreichend informiert hast.

Hätte ich das gewusst...

Ähem...

Klicken: Die neue Zahlungsabwicklung bei eBay

Klicken: eBay-Gebühren für private Verkäufer

Klicken: Sendungsverfolgung für verschickte Artikel hinzufügen

Klicken: Einbehaltene Zahlungen

  • Die Gebühren betragen jetzt 11% auf den Gesamtbetrag (Artikelpreis + Versandkosten) plus 5 Cent pro Transaktion unter 10 Euro, bzw. 35 Cent pro Transaktion über 10 Euro.
  • Der Käufer kann sich aussuchen, ob er per PayPal, per Google Pay, per Visa, per MasterCard, per American Express, per Lastschrift oder per Klarna-Sofortüberweisung an eBay (!) bezahlt.
  • eBay kassiert immer das Geld und leitet es nach Gebührenabzug immer auf Dein Girokonto weiter, das per Ausweisscan verifiziert werden muss.
  • Du wirst nie wieder Zahlungen auf Dein PayPal-Konto erhalten.
  • Du musst verschicken, sobald eBay Dir das mitteilt; Du darfst nicht warten, bis das Geld auf Deinem Konto ist.
  • Der Käufer hat immer (!) 180 Tage Käuferschutz, egal welche Bezahlart er wählt.
  • Du darfst nur noch mit Sendungsverfolgung verschicken, andernfalls hast Du keinerlei Verkäuferschutz.
  • Im Falle eines gegen Dich entschiedenen Streitfalls zahlst Du eine Streitfallgebühr in Höhe von 19,04 €.
  • Und es gibt kein Zurück, wenn man sich einmal dafür entschieden hat.

Und die meisten - Du ja auch - klicken das auch noch brav als gelesen an und haben in Wirklichkeit nicht den blassesten Schimmer von dem, auf was sie sich da eingelassen haben.

Deswegen habe ich dem Käufer eine Rückerstattung gegeben und bin jetzt auf den Mehrwertsteuern sitzen geblieben oder ?

Du kannst keinen Verkauf einseitig abbrechen:

eBay ist kein Kinderspielplatz, hier kommen rechtsgültige Kaufverträge nach dem BGB zustande.

Und diesen Kaufvertrag kann der Käufer auch einklagen, selbstverständlich auf Deine Kosten.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__433.html

http://pages.ebay.de/rechtsportal/private_vk_2.html

http://pages.ebay.de/rechtsportal/kaeufer_4.html

Und ich bekäme meinen Artikel zum Ersteigerungspreis, sei Dir sicher.

Das sind keine Steuern sondern Gebühren.

Du hast bei deiner Anmeldung alles als Gelesen und Akzeptiert angeklickt.

Du kannst nicht einfach einen Verkauf stornieren.

Wenn du Pech hast, flattert bald ein Awaltsschreiben bei Dir zu Hause ein, wo der Käufer den Artikel (auf deine Kosten) erfolgreich einklagen wird.

eBay ist ab 18 und nur für Leute die lesen und verstehen können.