Wie findet ihr 80er Jahre Musik und Mode?

8 Antworten

Alles Zeitlos ;-), das kann man alles hören und auch tragen ! Warum soll man mit der Zeit gehen und irgendwelchen fragwürdigen Trends folgen ? Die Mode so wie die Musik von heute sind zu einem großen Teil schon ziemlich Scheiße. Aber soll jeder machen was er will, die einen laufen eben mit der Masse und andere sind eben lieber Individuell und machen was tolles daraus ;-D.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da die 80er genau meine Teenagerzeit waren (ich war damals zwischen 10 und 20), hat mich dieses Jahrzehnt auch am stärksten geprägt. Die Musik höre ich heute noch gern, oder besser gesagt, wieder. Durch die 90er und 2000er hindurch hab ich kaum noch Musik aus den 80ern gehört, sondern das, was halt gerade in den Charts war. Aber seit etwa 10 bis 15 Jahren kann ich mit den aktuellen Sachen kaum noch was anfangen. Jetzt hör ich liebend gern wieder Musik aus den 80ern, und natürlich auch den 90er und 2000ern. Gern auch mal was aus den 70ern, und natürlich ist auch noch der eine oder andere gute Song aus den 2010ern dabei. Was allerdings heute so angesagt ist, davon hab ich überhaupt keinen Plan mehr.

Die Mode der 80er, naja. Es kommen zwar immer mal wieder einzelne Dinge zurück, aber so wirklich scharf bin ich nicht mehr darauf. Schulterpolster z.B. fand ich schon damals schlimm und hab sie immer aus meinen neuen Jacken und Pullis rausgetrennt. Die hautengen Jeans, ja, die hab ich in den 80ern geliebt. Aber als sie vor einigen Jahren wieder in Mode kamen, hab ich den Trend übersprungen. Karottenjeans müssen auch nicht mehr sein. Und auch frisurentechnisch wirkt das Modell "explodierte Dauerwelle" heute ziemlich deplatziert.

Was also Frisuren und Mode angeht, ist mir der Style der 90er und 2000er ehrlich gesagt viel lieber. Dem bin ich auch irgendwie bis heute relativ treu geblieben.


isilang  11.10.2023, 17:18
Karottenjeans müssen auch nicht mehr sein.

Ich hatte scbon "Charliehosen" geschrieben, aber es dann wieder rausgenommen. 😀 So hießen die auch.

1
OutOfNowhere776  11.10.2023, 17:43
@isilang

Ja, war schon irgendwie schräg, dieser allgemeine V-förmige Kleidungsstil damals. Oben breit, nach unten hin immer enger. War ja nicht gerade vorteilhaft für die weibliche Figur. Und vor allem haben diese Jeans mit der hohen Hüfte und dem dazugehörigen breiten Gürtel immer so einen extrem breiten Hintern gemacht. Da fragt man sich, was haben wir uns nur dabei gedacht? :-D

1
isilang  11.10.2023, 17:52
@OutOfNowhere776

Vielleicht liebe ich deshalb heute noch Bootcut-Jeans (um die Geister loszuwerden 😀 - genau umgekehrt, oben eng, unten weiter).

Oder kennste noch "Steghosen" mit diesem Steg unterm Fuß?

1
OutOfNowhere776  11.10.2023, 18:42
@isilang

Ja genau, die Bootcut-Jeans trag ich auch heute noch gern. Allgemein alle Hosenformen, die oben eng anliegen mit schmalem Bund und unten weiter sind. Die wirken einfach gleich ganz anders als diese zugeschnürten Säcke damals. :-D

Oje, Steghosen waren auch so ein Alptraum. Ich erinnere mich noch gut, als alle in meiner Klasse (oder zumindest die "Coolen" damals) plötzlich mit diesen Dingern rumgelaufen sind. Also hab ich mir wohl oder übel auch mal eine gekauft. Man will ja dazugehören. :-) War pure Geldverschwendung. Ich konnte mich einfach nie damit anfreunden. Einmal getragen, und dann trug sie nur noch mein Schrank. Die sahen irgendwie immer so festgezurrt aus. Ich mag's lieber locker. Cargohosen trag ich z.B. auch gern.

1
isilang  11.10.2023, 18:53
@OutOfNowhere776

Ja, ich fand die auch so gar nicht toll, aber ich hatte natürlich auch eine, bei der ich irgendwann den Steg abgeschnitten habe, weil ich das einfach nicht mochte. Die Geburtsstunde der ersten festen Leggins. 😆

Bootcut habe ich auch noch hier (sogar antik, ais der Zeit). Ich mag die auch noch gerne. Und die kommen ja auch wieder. 👍

Aber die breiten Gürtel habe ich voll mitgemacht und den Pulli reingesteckt und geschoppt. Au weia.

Und wenn ich ein Typ gewesen wäre, hätte ich vielleicht auch so eine schmale Lederkrawatte getragen. 😆

1
OutOfNowhere776  11.10.2023, 19:22
@isilang

Ja, die breiten Gürtel waren cool. :-) Die hab ich auch geliebt und hatte sie in allen möglichen Farben, Breiten und Materialien (gab's ja z.B. auch in Stretch). Erst den weiten Pulli mit den Fledermausärmeln in die Karottenjeans gestopft und dann den breiten Gürtel um den Hosenbund geschlungen (der ja meistens bis fast zur Brust reichte) und fest zugezogen. Ja, so musste das sein. Man hatte irgendwie nur die schmale Hüfte im Blick, aber dabei eben völlig übersehen, dass der Hintern so gleich doppelt so mächtig wirkte. :-D

In den späten 80ern bin ich dann überwiegend auf Nietengürtel umgestiegen, passend zur angesagten Moonwashed-Jeans. Meistens gleich 2 oder 3 Gürtel übereinander. Und eine schwarze Lederjacke dazu. Das war so die Zeit, als ich generell mehr in Richtung Rock tendiert hab. Weg von den ganzen Tussi-Klamotten. ;-)

Für die schmale Lederkrawatte fehlt mir zum Glück die Fantasie. :-D Aber ganz schlimm fand ich auch die Mokassins. :-/

1
isilang  12.10.2023, 21:35
@OutOfNowhere776
Erst den weiten Pulli mit den Fledermausärmeln in die Karottenjeans gestopft und dann den breiten Gürtel um den Hosenbund geschlungen (der ja meistens bis fast zur Brust reichte) und fest zugezogen. Ja, so musste das sein.

😅 Ja genau so habe ich das getragen. So musste das!

Ich stand ja dann auch auf den rockigen Style und das ist in Teilen bis heute so geblieben.

Die Mokkasins ... hatte ich nicht als Halbschuhe (fand ich gar nicht gut), dafür aber Fransenstiefel, die dann zu den Karottenhosen, Pulli und breitem Gürtel ...

Oder Collegeschuhe ... Schlimm. Dann gab es solche Latschen, so Kack-Beige-Braun, die hatten vorne die Form von Cowboystiefeln (ja, liebte ich ...) und hinten waren die offen, auf der Sptze oben so eine dünne Metallkappe, das war das Allerschlimmste. 😅

I 🖤

1
OutOfNowhere776  12.10.2023, 22:56
@isilang

Mokassins haben Männer ja oft getragen. Fand ich damals extrem abtörnend. Oder halt diese College-Schuhe, das andere No-Go. Schlimm schlimm. Für mich war das nix.

Ja, Stiefel mochte ich auch. Am liebsten die kurzen aus Wildleder, mit weitem Schaft. Damit er schön über die Hosen reichte. :-) Gerne auch noch mit Riemen und Schnalle. Wichtig war, dass der Schaft gerafft war. Das war irgendwie cool. Allerdings waren sie nach dem ersten Winter immer voller Schneeränder, und der Absatz war schräg abgelaufen. Und das ohne X-Beine. ;-)

Dann gab es solche Latschen, die hatten vorne die Form von Cowboystiefeln (ja, liebte ich ...) und hinten waren die offen, auf der Sptze oben so eine dünne Metallkappe, das war das Allerschlimmste.

Daran kann ich mich zum Glück gar nicht mehr erinnern. Hab ich wohl erfolgreich verdrängt. :-D

1
isilang  12.10.2023, 23:58
@OutOfNowhere776

"Robin Hood-Stiefel(etten)" 👍 Hatte ick ooch.

Diese Cowboylatschen waren auch nicht 80er (fiel mir danach ein), sondern so Mitte 70er. Aber auch da war das ganz schrecklich. mein Bruder hatte die, fand die super. 🤣 Ich habr damals als Kind schon einen Lachkrampf bekommen. Du hast wirklich nichts verpasst.

Ich würde ja gerne nochmal für drei Tage oder so zurückgehen (und mich beobachten). 😀

1
OutOfNowhere776  13.10.2023, 13:49
@isilang

Nur 3 Tage? Ich würde für immer dort bleiben. :-) Okay, ich muss zugeben, das Internet würde mir schon sehr fehlen. Das wär eine Riesenumstellung, plötzlich nichts mehr googeln zu können. Alles wieder mühsam selbst recherchieren, vieles auch nie erfahren. Kein Social Media, kein Youtube. Ewig auf einen guten Song warten, bis er endlich im richtigen Moment im Radio läuft, sodass man ihn aufnehmen kann. Vom mageren Fernsehangebot will ich erst gar nicht reden. Vor allem als es nur 3 Programme gab.

Aber alles andere, was ich dann wieder hätte, fehlt mir dafür heute umso mehr. Das würde ich nicht mehr freiwillig aufgeben. :-)

1
isilang  13.10.2023, 13:58
@OutOfNowhere776

Das wäre was ... Und dann kommt die alles entscheidende Frage: Bleibst du oder gehst du?

Rückblickend hatte alles seinen besonderen Charme. So "schwärme" ich heute nostalgisch davon, wie ich mit bummerndem Herzen vor dem Radiorekorder saß, Start- und Rectaste am Anschlag, Stoßgebete gen Radiomoderator (Bitte spiel den Song aus ...), um dann mitzuschneiden. Das war ein echtes Hobby. Irgendwann erlernte ich dann das intuitive Ausblenden und die Tapes wurden immer besser (den Bandsalat wünsche ich mir aber auch nicht zurück). 😀

Ja, alles hat seine Zeit und die heutigen Privilegien möchte ich auch nicht missen (wie du sagst - das Internet, Youtube, dann auch die gewisse Weisheit durch Reife 😀 ...).

Ich fände es eigentlich am besten, wenn jemand endlich die Zeitmaschine erfinden würde und das Ticket dann für 49-Euro. 😀

1
OutOfNowhere776  13.10.2023, 14:12
@isilang

Genau, immer nach Belieben hin- und herreisen. Ich würde den Großteil meiner Zeit in der Vergangenheit verbringen und ausschließlich für den Gebrauch des Internets immer mal wieder je nach Bedarf, Lust und Laune in die Gegenwart zurückkehren. Das wär's. Kann man das nicht einfach erfinden? Kann doch nicht so schwer sein. :-D

0

Gibt sehr viele Dinge aus den 80ern die geil sind und natürlich genauso viele Sachen die ich persönlich Kacke finde. Hauptsache nicht Mainstream! Finde Leute die jedem Trend hinterher wackeln, nur um dazuzugehören, absolut armselig und zum Kotzen.

Die Musik ist klasse und die Mode teilweise echt grenzwertig. Ich liebe die 80er. Damals waren die Leute auch irgendwie noch entspannter miteinander und die meisten Kultfilme stammen aus diesem Jahrzehnt.

Wann erfindet endlich einer eine Zeitmaschine?


IrinaDevchenko 
Fragesteller
 11.10.2023, 16:48

Darauf warte ich auch 🤣

2
kugel  11.10.2023, 17:01

Besorg dir einen DeLorean_DMC-12, nen Fluxcompensator dran geschraubt und ab geht's 😂😂

2

Die Musik war schon klasse, die höre ich heute noch gerne (Pop, Rock, Schlager, NDW.). Mit der Mode kenne ich mich da weniger aus , wsr damals noch Kind.