Wie erklärt man einem Ausländer wann man "ich bin" und "ich habe" benutzt?

12 Antworten

das problem dabei ist das es im englischen regelmässige und unregelmässige verben gibt, und im deutschen ist fast jedes verb unregelmässig, das bedeutet das man es nur lernen kann indem man möglichst viel deutsch spricht und hört

Hier findest du sowohl die Regel wie auch Übungen
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/sein-haben


tonikal  23.05.2014, 13:36

Da ist es in der Tat sehr kurz und knackig formuliert. Die seltsamen Regeln mit der Andauer oder Nicht-Andauer, die bei canoo.net noch stehen, haben sie bei lingolia.com weggelassen.

0

Ja erstens heissen die Verben im Infinitiv sein und haben, zweitens kann man das googelb...

Ist mir in den letzten Jahren aufgefallen:

Wir Deutschen benutzen beim Perfekt immer das Hilfsverb "sein", wenn wir ein Verb des Bewegens verwenden (Ich bin gelaufen, gerannt, gegangen, geschlichen, gekommen), "haben" bei allen anderen Aktivitäten. Find' ich echt interessant! =)

LG, RescueDada

"Ich bin gelegen" ist süddeutsche Regionalsprache. Normal / Hochdeutsch ist "ich HABE gelegen".

Ansonsten ist einem Engländer der Unterschied zwischen "haben" und "sein" durchaus klar. Wann aber im Deutschen das Perfekt im Deutschen mit "sein" gebildet werden MUSS (z.B. "ich bin gegangen") ; das musst Du ihm per REGEL klarmachen > Grammatik Deutsch, Perfekt


Koschutnig  21.05.2014, 11:59

Kafkaesk sozusagen: "Mit diesem Brief in der Hand war Georg lange ... an seinem Schreibtisch gesessen" (Kafka, Das Urteil)

Nicht "normal"? - Kafka kann aber beruhigt ruhen:
"Es handelt sich hier um regionale Varianten, die übrigens beide als korrekt gelten." http://canoo.net/blog/2008/10/07/ich-habebin-gelegen-gesessen-und-gestanden/

Offenbar jedoch nicht für jeden....

0