Wie entsteht ein Staubteufel ( Kleintrombe)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallöchen,

Ich habe kurz recherchiert und das kam dabei raus:

" Ein Staubteufel (auch Staubwirbel, Sandwirbel, Kleintrombe, Dust-Devil) ist ein kleiner, eng begrenzter Wirbelwind. Er entsteht meist im Sommer durch das plötzliche Aufsteigen einer heißen Luftblase, die am Erdboden erhitzt wurde. Durch die schnelle vertikale Bewegung entsteht ein rotierender Luftwirbel." Entzug aus:

https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=102248&lv3=102604#:~:text=Ein%20Staubteufel%20(auch%20Staubwirbel%2C%20Sandwirbel,Bewegung%20entsteht%20ein%20rotierender%20Luftwirbel.

Liebe Grüße ☺️

Woher ich das weiß:Recherche
Ein Staubtornado, auch als Staubteufel bezeichnet, ist im Grunde genommen ein kleiner Wirbelwind, der aus der Erdatmosphäre entsteht. Im Gegensatz zu einem echten Tornado, der normalerweise durch starke Gewitter und Luftströmungen in Verbindung mit einer Kaltfront entsteht, bildet sich ein Staubtornado in der Regel an einem heißen, sonnigen Tag, wenn die Luft über dem Boden sehr schnell aufsteigt.
Die Entstehung eines Staubtornados beginnt oft mit einer sich erwärmenden Bodenschicht, die durch die Sonneneinstrahlung erhitzt wird. Dadurch wird die Luft nahe der Oberfläche aufgewärmt und beginnt aufzusteigen. Wenn diese warme Luft auf kühlere Luftschichten darüber trifft, kann sie in Rotation geraten und einen Wirbel bilden.
Wenn sich dann genügend Staub, Schmutz oder andere kleine Partikel in der Luft befinden, kann der Wirbel diese Partikel aufwirbeln und somit den sichtbaren Staubtornado erzeugen. Die Größe und Intensität des Staubtornados hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Temperaturdifferenz zwischen der Bodenschicht und den darüber liegenden Luftschichten, der Windgeschwindigkeit und der Bodenbeschaffenheit.
Woher ich das weiß:Recherche

Erstmal ist ganz wichtig, ein Staubteufel ist kein Tornado. Tornados entstehen IMMER an Schauern oder Gewittern bzw Superzellen (rotierende Gewitter). Die Voraussetzungen für einen Staubteufel ist eine hohe Windscherung, die ebenfalls für die Tornadobildung wichtig ist. Das heißt, das der Wind mit der Höhe aus verschiedenen Richtungen kommt. Der zweite Punkt, ist, dass es sehr sonnig ist. Und zwar heizt die Sonne die unteren Luftschichten, darüber ist die Luft noch deutlich kühler. Durch die Windscherung kann dann die warme aufsteigende Luft in Rotation geraten, die dann auf Feldern (z.B durch Heu, Staub ect) sichtbar werden

Woher ich das weiß:Hobby