Wie deutet ihr dieses Symbolbild und wie steht ihr dazu?

Das Ergebnis basiert auf 68 Abstimmungen

Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich SCHLECHT. 51%
Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich GUT. 40%
Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich MITTELMÄßIG. 9%

10 Antworten

Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich SCHLECHT.

Ich würde es so deuten, dass zwei Eltern ihre Kinder und Ehe vor Homosexualiät schützen wollen. Das Bild würde ich in der politisch rechten Ecke verordnen. Die Aussage finde ich total bescheuert, da man die sexuelle Orientierung seiner Kinder ja nicht vorhersehen kann. Einen Sohn bspw. vor Homosexualität schützen zu wollen, obwohl dieser eventuell selbst schwul ist/wird, ist schädigend dem Kind gegenüber.

Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich MITTELMÄßIG.

Jeder kann doch so leben wie er will.

Wenn ne Familie gegen die LGBTQ ist es doch ok. Auch können Eltern ihre Kinder so erziehen wie sie wollen.

Wenn die LGBTQ so leben darf und soll wie sie eben sind, waeum nicht auch Gegner davon. Nicht jeder der dagegen ist verfolgt und ermordet Mitglieder der LGBTQ.

Solange sie niemanden was tun ist es doch ok.


Panazee  13.06.2023, 14:25

Wenn man sagt "Ist OK, solange sie keinem was tun", dann ist man nicht dagegen, sondern dann ist es einem egal.

Man kann sagen "Ist Mist, aber ich kann nichts dagegen machen", dann ist man dagegen, aber tut aktiv nichts. Sobald man sagt "ist doch OK" ist man nicht dagegen.

3
GoodRuby 
Fragesteller
 13.06.2023, 14:31
Wenn ne Familie gegen die LGBTQ ist es doch ok.

was, wenn der Junge merkt, dass er schwul ist und sich nicht traut sich vor seinen Eltern zu outen, weil er weiß, dass sie dem gegenüber negativ eingestellt sind?

1
Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich SCHLECHT.

Aussage:

Die traditionelle Familie (Vater, Mutter, Kinder) soll geschützt werden vor der Regenbogen Community.

Also genau das Gegenteil von "Familie sollte heute nicht mehr auf das klassische Rollenbild begrenzt werden".

Die Aussage spricht die konservative Bevölkerung an, die mit Queeren nichts am Hut hat und der Meinung ist, das die Familie nur weiterhin dem traditionellen Rollenbild entsprechen zu hat.

Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich GUT.

Ja finde ich in Ordnung. Ich würde das gleiche tun. Ich war schon immer Heterosexist und werde es bleiben. Es steht jedem frei was man persönlich toleriert/ablehnt. Ich Ignoriere es soweit es geht . Bin froh sowas nicht in meinem privaten Umfeld zu haben.

Meine Deutung: ... Die Aussage finde ich SCHLECHT.

Hier wird der Anschein erweckt, dass die traditionelle Familie sich vor der Gleichstellung von LGBTQ schützen müsse. Menschen die für ihr Recht auf Gleichberechtigung kämpfen, werden als Gefahr dargestellt. Widerliche NAZI-Propaganda wird durch solche Darstellungen in die bürgerliche Mitte der Gesellschaft getragen, denn die Urheber solcher Symboliken sind alles andere als Freunde der freiheitlichen Demokratie und stammen meist aus dem rechtsextremistischen Spektrum, die sich gerne an Zeiten erinnern, als in Deutschland Schwule noch in Lagern umgebracht wurden.

Ähnlich wie jetzt auch der sogenannte "Stolzmonat", der eigentlich auf Kräfte zurückgeht, die sogar weit rechts von der AfD stehen, aber die jetzt dabei helfen, dies auch in bürgerlich-konservativen Kreisen populär zu machen. Ich finde sowas brandgefährlich.

Eine gerechtere Gesellschaft und gleiche Rechte für Alle, nimmt niemandem etwas weg. Im Gegenteil: Eine gerechtere Gesellschaft, die Diskriminierung abbaut und in der man so lieben und leben darf, wie man möchte, ist ein Gewinn für alle. Bevor man solche Symboliken gut findet, sollte man sich mal überlegen, von welcher Gesellschaft Rechtsextreme träumen und ob man in solch einer Gesellschaft dann auch noch selbst einen Platz in der Mitte hat.


GoodRuby 
Fragesteller
 13.06.2023, 14:33
Ich finde sowas brandgefährlich.

ich auch

Eine gerechtere Gesellschaft und gleiche Rechte für Alle, nimmt niemandem etwas weg.

richtig

du bist Anwärter für den Stern für die beste Antwort

1
JessyFfm  13.06.2023, 14:46
@GoodRuby

Vielen Dank. Den Stern würde ich dann nur zu gerne eintauschen, wenn nur einer der hier auf "die Aussage finde ich gut" geklickt hat versteht, was hinter einem solch eher harmlos aussehenden Bild für eine menschenfeindliche Ideologie stecken kann.

1
GoodRuby 
Fragesteller
 13.06.2023, 15:03
@JessyFfm

es ist fraglich, ob man AfD-ler oder andere Rechte mit solchen Diskussionen tatsächlich erreicht und zum Umdenken bewegen kann

aber sie einfach zu ignorieren und zu hoffen, dass sie von selber irgendwann wieder "weggehen", finde ich auch nicht richtig und nicht zielführend, sondern naiv

1
JessyFfm  13.06.2023, 15:07
@GoodRuby

Na ja, wenn hier aktuell 40 % das gut finden, gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass die alle ein gefestigtes, rechtes Weltbild haben. Da habe ich durchaus noch die Hoffnung, dass man den ein oder anderen noch mit vernünftigen Argumenten erreichen kann.

1