Wie bereitet man Hefeteig zu?

4 Antworten

Du kannst die Hefe sowohl in Milch, als auch in Wasser auflösen und dann in eine Kuhle im Mehl geben. Funktioniert beides.

Wenn du die Hefe zuerst in Flüssigkeit auflöst, verteilt sie sich später besser im Teig.

Auf der Arbeit kommt die Hefe zusammen mit den anderen Zutaten in die Maschine, dann die Flüssigkeit, dann wird geknetet.

Du kannst das machen, wie du möchtest, funktioniert beides.

Wichtig ist die Temperatur der Flüssigkeit. Über 40°C stirbt die Hefe und tut ihre Arbeit nicht mehr. Bei kalter Flüssigkeit dauert es länger, bis sie ihre "Arbeit" aufnimmt.

Bei Trockenhefe ist das eher egal. Die muss man normal nicht auflösen.

Ich befolge einfach das Rezept!

Das kommt auf dasselbe raus.