WhatsApp Nachrichten wiederherstellen - geht das?

3 Antworten

Nur wenn Du die archiviert hast, kannst Du die wieder herstellen.

Löschen ist weg. In die ewigen JagdgrĂŒnde. For ever.


Kleinehexe9191 
Fragesteller
 30.10.2018, 18:04

Ok 😅 ich glaub das war’s dann auch

0

Ich habe so eine Àhnliche Frage gestern hier beantwortet:

https://www.gutefrage.net/frage/werdem-beim-backup-whatsapp-auch-sprachnachrichten-gesichert

"WhatsApp erstellt jeden Tag ein Backup, besser gesagt nÀchtlich, um genau 02.00 Uhr. Dazu erstellt WhatsApp auf einem Speichermedium* deines GerÀtes einen Hauptordner mit der Bezeichnung "WhatsApp". In diesem Ordner findest du mehrere Unterordner wie ".Shared", ".trash", "Backups", "Databases", "Profile Pictures" und "Media".

*(Das Speichermedium ist abhĂ€ngig vom GerĂ€t und den Einstellungen des Android-Systems. Kannst du eine SD-Karte einfĂŒgen ? Ist die SD auch als StandardschreibdatentrĂ€ger in Android eingestellt ? Da Einstellungen des Android-Systems ja jederzeit von einem angepast werden können oder man das GerĂ€t wechselt kann es durchaus sein, dass auf dem Internen Speicher und der SD der WhatsApp-Ordner vorhanden ist. Dann musst du dir schon unter den Eigenschaften anzeigen lassen, welche Ordner grĂ¶ĂŸer ist und somit der wahrscheinlichste ist, wo deine Dateien drinne sind.)

Die wohl wichigsten Ordner sind "Backups", "Databases" und "Media".

In dem Ordner "Backups" wird in einer Datei namens "wallpaper.bkup" z.B. das Hintergrundbild gespeichert, was du fĂŒr die Chats definiert hast, sofern getan. In der Datei namens "chatsettingsbackup.db.crypt1" im selbigen Ordner werden alle Einstellungen gespeichert, die du in WhatsApp vorgenommen hast.

In dem Ordner "Media", der dir wohl am wichtigsten sein dĂŒrfte, werden alle Bilder, Sprachnachrichten, Videos und diverse andere Medien gespeichert, die du verschickt bzw. empfangen hast. Der Ordner "Media" kann man als "Backup" ansehen oder auch nicht. WhatsApp erstellt bei jedem Versenden oder Empfangen einer Datei eine Kopie von dieser Datei, selbst, wenn du eine bereits gesendete oder empfangene Datei "weiterleitest".

In dem Ordner "Media" befinden sich die Ordner ".Statuses", "WallPaper", "WhatsApp Animated Gifs" + (Sent), "WhatsApp Audio" + (Sent), "WhatsApp Calls", "WhatsApp Documents" + (Sent), "WhatsApp Images" + (Sent), "WhatsApp Profile Photos", "WhatsApp Stickers", "WhatsApp Video" + (Sent) und "WhatsApp Voice Notes" + (etliche Ordner). Die Ordnerbezeichnungen sprechen da eigentlich fĂŒr sich, wo du was finden kannst. In den Ordnern wie WhatsAudio, WhatsApp Video usw. findest du alle Dateien, die du emfangen hast. Das "+ Sent" ist ein Unterordner namens "Sent" in dem jeweiligen Ordner und dort findest du alle Dateien, die du gesendet hast. Ausnahme sind die Sprachmemos: Deine Sprachnachrichten / Sprachnotizen / Sprachmemos sind in dem Ordner "WhatsApp Voice Notes". Allerdings gibt es dort keinen Ordner "Sent", sondern du findest dort Ordner im folgenden Format: "yyyymmm". Das Format der Dateien (Sprachmemos) sieht so aus: "PTT-yyyymmdd-WA00ANZAHL". Die Sprachmemos können folgende Dateiendungen / Format haben. Das ist abhĂ€ngig vom GerĂ€t, von der LĂ€nge und QualitĂ€t der Memo: ".acc", ".m4a" und ."opus".

Dann gibt es noch den Ordner "Databases". Dort erstellt WhatsApp dann nĂ€chtlich (um 02.00 Uhr) in einer lokalen, verschlĂŒsselten Datenbank-Datei bis zu maximal 9 Dateien. Wenn der 10. Tag erreicht ist, löscht WhatsApp die Ă€lteste Datei von den 9 Dateien. Die Hauptdatei hat folgendes Format: "msgstore.db.crypt12". Alle weiteren Dateien haben folgendes Format: "msgstore-yyyy-mm-dd.1.db.crypt12". In den Datenbank-Dateien werden nur Textnachrichten gesichert (Chat-Verlauf). Bilder und Videos werden nur als "Thumbnails" (und verschwommen) in der Datenbank gespeichert. ZusĂ€tzlich werden zu den verschwommenen "Thumbnails" noch die Verweise der Dateien gespeichert. In der Datenbank liest WhatsApp also aus, wo z.B. die "Sprachmemo" "Nummer X" gespeichert ist und welchen Namen die hat und wem du es geschickt hast (also in welchem Verlauf). Bei den Bilder und Videos ist es Ă€hnlich: Fehlen die Dateien aber, sind also die Verweise ungĂŒltig, so zeigt WhatsApp die Bilder und Videos "verschwommen" an und Sprachnotizen können mit entsprechenden Hinweis nicht abgespielt werden. ---> Deshalb kann der Ordner "Media" nicht als "Backup" angesehen werden. Denn löscht man z.B. ein Bild aus dem Chat-Verlauf, kann es nicht von der Datenbank wiederhergestellt werden (Beim Löschen aus dem Chat wird sowieso der Verweis gelöscht). Löscht man aber die Dateien direkt, bleibt der Verweis erhalten. Es gibt auch manche Apps, die sowas ganz gerne mal löschen, da sie es als "MĂŒll" ansehen ("CCleaner" und Co).

Sofern in den WhatsApp-Einstellungen aktiviert, macht WhatsApp ein vollstĂ€ndiges Backup (also Bilder, Videos, Memos und Chat-Verlauf) nur ĂŒber "Google Drive", wovon ich aber abrate. Ist Ansichtssache. Ist kein schönes GefĂŒhl, wenn man weiß, dass seine privaten Dateien irgendwo auf fremden Servern liegen. Außerderm sind Backups von WhatsApp auf Google Drive nicht verschlĂŒsselt. Die lokale Datenbank auf deinem Smartphone schon. Das zweite Problem an die Google Drive-Sicherung ist, dass man nicht sehen kann, was gesichert wurde, sondern nur, dass etwas gesichert wurde xD. Du kannst also nicht einzelne Sprachmemos auswĂ€hlen und testen. Du musst erst das komplette Backup draufspielen. Dann sind sie auch wieder in den genannten Ordnern vorhanden.

Du musst dir also eine "Dateimanager-App" installieren, denn auf den meisten GerĂ€ten ist so eine App nicht als Standard enthalten wie z.B. die "Taschenlampe". Die komische "Galerie-App" zeigt deine Sprachnotizen nicht an. Wenn WhatsApp die Sprachnotizen nicht mehr öffnen kann, dann sind die entweder nicht mehr vorhanden oder es stimmt was mit deinem Handy (auch wenn es neu ist) nicht. Damit ist aber nicht gemeint, dass dein Handy schrott oder defekt ist, sondern es kann auch eine InkompatibilitĂ€t entstanden sein durch die neuste Version von WhatsApp (DIE IRONIE VON UPDATES). Eine Dateimanager-App hilft dir, um rauszufinden, ob die Dateien ĂŒberhaupt noch vorhanden sind. Wenn ja, dann ist es wohl eine "InkompatibilitĂ€t" zu WhatsApp, die entweder gar nicht oder zum nĂ€chsten Update behoben wird. Die Entwickler können Probleme der Benutzer / Apps rausfiltern in der Entwicklerconsole.

Funktionieren die Sprachmemos auch nicht, wenn du jetzt neue an Freunden sendest ?"


Kleinehexe9191 
Fragesteller
 30.10.2018, 18:06

Funktioniert das auch bei iPhone ?

0
TheImpression  30.10.2018, 18:07
@Kleinehexe9191

Ja, das funktioniert bei Android, Windows Phone und iPhone bzw. auf den entsprechenden Betriebssystemen.

0
TheImpression  30.10.2018, 18:14
@TheImpression

"Dann gibt es noch den Ordner "Databases". Dort erstellt WhatsApp dann nĂ€chtlich (um 02.00 Uhr) in einer lokalen, verschlĂŒsselten Datenbank-Datei bis zu maximal 9 Dateien. Wenn der 10. Tag erreicht ist, löscht WhatsApp die Ă€lteste Datei von den 9 Dateien. Die Hauptdatei hat folgendes Format: "msgstore.db.crypt12". Alle weiteren Dateien haben folgendes Format: "msgstore-yyyy-mm-dd.1.db.crypt12"."

Du kannst also folgendes versuchen:

  1. Deinstalliere WhatsApp
  2. Installiere WhatsApp
  3. Lasse WhatsApp den Verlauf aus dem Backup wiederherstellen.

Du hast diesen Schritt bereits getan wie ich gelesen habe.

Du musst diese Schritte aber mindestens 9 mal wiederholen, indem du den Ordner "Databases" mit einem "Dateimanager" lokalisierst" und die Datei "msgstore.db.crypt12" nach dem 1. Scheitern löscht und dann die nÀchste Datei mit folgendem Format "msgstore-yyyy-mm-dd.1.db.crypt12" umbennst in "msgstore.db.crypt12". Dann die Schritte 1 - 3 wiederholen.

Du sollest aber vorher den Ordner "Databases" in einen anderen Ordner kopieren und sichern!

WhatsApp verwendet fĂŒr die Wiederherstellung nĂ€mlich immer die Datei "msgstore.db.crypt12". Wenn die Datei beschĂ€digt ist, verwendet WhatsApp eine andere Datei aus den (maximal) letzten 9 Tagen. Aber deine Datei "msgstore.db.crypt12" ist nicht beschĂ€digt. Beachte auch, dass die "12" am Ende sich mit jeder neuen Version von WhatsApp Ă€ndert. Bei dir kann also auch 13 oder so stehen.

0
TheImpression  30.10.2018, 18:19
@TheImpression

Beachte auch, dass der Chat-Verlauf, den du explizit versuchst wiederherzustellen, sich in den 9 Backups enthalten muss. Ich sehe da aber kaum Hoffnung, da du ja "IMMER" den Chat-Verlauf löscht. Löscht du immer den Chat-Verlauf, so ist auch der Chat-Verlauf beim Erstellen des Backups NICHT enthalten!

0

TheImpression  30.10.2018, 18:31

https://faq.whatsapp.com/de/wp/28060005

ZukĂŒnftig kannst du dir selbst auch wichtige Chat-VerlĂ€ufe per eMail schicken und sichern lassen. Vor allem, weil du ja immer alle Chat-VerlĂ€ufe löscht, kannst du es auf diesem Wege dann fĂŒr einen einzelnen Kontakt zusĂ€tzlich sichern: 

https://faq.whatsapp.com/de/wp/22548236

Verlorene Nummern finden: 

https://faq.whatsapp.com/de/134742246619933/

https://faq.whatsapp.com/de/30017752/

ZukĂŒnftig solltest du Chat-VerlĂ€ufe einfach nicht mehr löschen!!! Warum auch!? Wieso löscht du die immer ? Die Textnachrichten / Chat-VerlĂ€ufe verbrauchen kaum Speicherplatz! Wenn du Angst hast, dass es jemand lesen könnte, dann versehe dein iPhone mit einem Passwort / PIN, sodass sich das GerĂ€t selbst sperrt. Das sollte man sowieso tun. :-O

0