Werden im Kriegsfall nur Männer eingezogen?

9 Antworten

Hier mal ein kleiner Text den ich kopiert habe.

Bundeswehr in Deutschland: Wer wird im Kriegsfall eingezogen?

Falls Deutschland einen Verteidigungsfall ausrufen sollte, würde sich das Land praktisch in einem Verteidigungskrieg befinden. Die erste Folge wäre, dass die Wehrpflicht automatisch wieder in Kraft treten würde. Im Grundgesetz heißt es dazu: "Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden."

Das bedeutet, dass alle Männer ab 18 Jahren zum Dienst in der Bundeswehr verpflichtet werden könnten. Die Wehrpflicht für Soldaten endet mit Vollendung des 45. Lebensjahres. Befindet sich Deutschland im Krieg, verlängert sich die Wehrpflichtigkeit. Die Bundeswehr ist dann befugt, alle Männer einzuziehen, welche ihr 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es kann hierbei allerdings einige Ausnahmen geben. Beispielsweise bei gesundheitlichen Problemen oder Behinderungen. Ausnahmen werden im Einzelfall betrachtet.

Frauen dagegen sind von der Wehrpflicht ausgenommen können sich aber ja freiwillig melden. Nach Artikel 12a Absatz 4 können Frauen zu zivilen Dienstleistungen verpflichtet werden.

Ich zitiere:

 Kann im Verteidigungsfalle der Bedarf an zivilen Dienstleistungen im zivilen Sanitäts- und Heilwesen sowie in der ortsfesten militärischen Lazarettorganisation nicht auf freiwilliger Grundlage gedeckt werden, so können Frauen vom vollendeten achtzehnten bis zum vollendeten fünfundfünfzigsten Lebensjahr durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes zu derartigen Dienstleistungen herangezogen werden. Sie dürfen auf keinen Fall zum Dienst mit der Waffe verpflichtet werden.


bablbrabl123 
Fragesteller
 11.04.2023, 16:55

Fällt dann der Dienst in zivilen Dienstleistungen und Sanitäts und Heilwesen nicht auch unter die "Wehrpflicht"?

Falls nein, warum haben wir hier dann keine Gleichberechtigung und warum wird denn überhaupt bei Frauen und Männern unterschieden?

1

Zum Kriegsdienst ja, Frauen können auch zu anderen Arbeiten verpflichtet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Soldat im aktiven Dienst

Ja. Für den Dienst an der Waffe nur Männer. Frauen können aber auch für z. B. medizinische Versorgung von Verwundeten eingezogen werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gymnasiast, Schülerjob bei einem Steuerberater

Peterwefer  05.04.2023, 18:26

Der Grundgesetzparagraf, dass Frauen Kriegsdienst mit der Waffe zu versagen ist, wurde 2001 gestrichen.

0

Eingentlich ja aber es wird auch Frauen geben die freiwillig mitkämpfen werden.Als zurückzubleiben und zu Zwangsarbeiten verpflichtet zu werden.In Deutschland nicht so unbedenklich.In Krieg bleiben sie zurück Vergewaltigungen Schändungen von Soldaten der Gegenseite nicht ausgeschlossen.Aber Frauen kriegen ja Kinder wie einige hier ja meinen frage mich nuur ob man das so möchte.

Ich würde mir eine Waffe besorgen für den Ernstfall und sicher nicht dafür ein Land zu schützen was einen erst in dieser Lage brachte.Wie viele schreien ja zum Krieg mit Russland haben sie mal die Folgen bedacht würde sagen nein.

Angesichts der Tatsache, dass der Passus im Grundgesetz, dass Frauen der Kriegsdienst mit der Waffe auf jeden Fall zu versagen ist, 2001 gestrichen wurde, ist das eine extrem schwere Frage.


Hypochrisy94  05.04.2023, 18:26

Wie viel wiegt die denn?

1