Wenn du heute sterben würdest, wo wird deine Seele hin?

15 Antworten

Hallo JesusIsLiebe,

in vielen Religionen wird gelehrt, die Seele sei ein unsterblicher Teil im Menschen, der nach dem Tod in einem jenseitigen Dasein weiterlebt. Die Bibel sagt jedoch etwas ganz anderes über den Begriff "Seele".

Dort ist das Wort "Seele", wie es die Bibel gebraucht, ist eine Übersetzung des hebräischen Wortes "néphesch" bzw. des griechischen Wortes "psyché". Wörtlich stehen diese Begriffe für "atmendes Geschöpf" bzw. "Lebewesen". Mit Seele ist somit das gesamte lebende Geschöpf gemeint und nicht ein ( unsterblicher) Teil von ihm.

Durch folgenden Bibeltext wird dies bestätigt: "Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele" (1. Mose 2:7 Elberfelder Bibel). Beachte bitte, dass es hier heißt, dass der Mensch eine Seele wurde und nicht, dass er eine Seele bekam.

Oder denke z. B. auch an folgende Aussage: "Was irgendeine Seele betrifft, die an ebendiesem Tag Arbeit von irgendwelcher Art tun wird, diese Seele muss ich aus den Reihen ihres Volkes vernichten" (3. Mose 23:30). Aus diesem Text geht klar hervor, dass mit Seele die ganze Person gemeint ist. Die Bibel lehrt also keine Zweiteilung von Körper und Seele.

Die Seele ist auch nicht unsterblich, wie viele denken. Deswegen steht in Hesekiel 18:4: "Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben."

Mehrmals ist in der Bibel auch zu lesen, dass eine Seele unter bestimmten Umständen "vom Volk [Israel] abgeschnitten" werden soll (siehe 3. Mose 7:20, 21; 3. Mose 19:8). Hiermit ist gemeint, dass eine schwere Sünde mit dem Tod bestraft werden sollte.

Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben. So heißt es beispielsweise im Buch Hiob, Kapitel 33, Vers 22: "Und seine Seele nähert sich der Grube Und sein Leben denen, die den Tod zufügen." (andere Beispiele sind in 2. Mose 4:19 und Richter 9:17 zu finden).

Warum aber wird in so vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt, die Seele sei unsterblich? Wenn diese Lehre nicht aus der Bibel stammt, woher kommt sie dann? In einem Bibellexikon steht unter dem Stichwort "Seele" folgendes:

"Als S[eele] ist der Mensch sterblich ... Das hängt mit der ganzheitlichen Sicht der Bibel vom Menschen zusammen. Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd." (Calwer Bibellexikon). Die Vorstellung einer unsterblichen Seele entstammt demnach der griechischen Philosophie und nicht der Bibel. Jeder kann für sich selbst entscheiden, was er für glaubwürdiger hält.

LG Philipp


2desmond  20.10.2021, 19:46
Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd

Das sagt gar nichts, denn die Bibel spricht von einem vergänglichen Leib mit einer unsterblichen Seele. Das hat nichts mit Plato zu tun.

Unten habe ich die Bibelstellen, die dem Fragesteller helfen werden, angeführt:

https://www.gutefrage.net/frage/wenn-du-heute-sterben-wuerdest-wo-wird-deine-seele-hin#answer-418991785

0
Philipp59  21.10.2021, 07:55
@2desmond
Das sagt gar nichts, denn die Bibel spricht von einem vergänglichen Leib mit einer unsterblichen Seele. Das hat nichts mit Plato zu tun.

In welchem Sinn die Bibel den Begriff "Seele" gebraucht, habe ich bereits in meiner Antwort dargelegt. Jedenfalls ist sie nicht, entgegen kirchlicher Lehre, ein unsterblicher Teil in uns!

Eine unsterbliche Seele steht im Widerspruch zu vielen Aussagen in der Bibel! Und der in meiner Antwort schon zitierte Text aus Hesekiel 18:4 sagt klar und deutlich: " Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben." Daran ist nichts zu deuteln.

Wenn ich es schaffe, gehe ich auf die von Dir verlinkten Bibelstellen später ein.

0
2desmond  21.10.2021, 10:09
@Philipp59

Philipp59, lies bitte meinen verlinkten Text genau. Der Begriff "Seele" hat zwei Bedeutungen, einmal die Seele, die der Mensch HAT und einmal die Bedeutung, dass der Mensch eine Seele IST.

Der Mensch HAT eine Seele (und ist nicht nur eine Seele) berichtet die Bibel hier:

1M35,18 Da ihr (der Mutter) aber die Seele ausging, daß sie sterben mußte, hieß sie ihn Ben-Oni. 

  • Die Seele entwich. Diese Person HAT also eine Seele und ist nicht nur eine.
  • "Ben-Oni" bedeutet "(als ihre) Kraft (wich)".
  • Die Seele existiert nach dem Tod der Person weiter. Sie ging aus, nicht: sie erlosch.

Mt 10,28 Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht zu töten vermögen; fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als auch Leib zu verderben vermag in der Hölle. --> Die Seele existiert noch nach dem Tod. Die Seele ist völlig getrennt vom Leib

1Thess 5,23 ... und euer Geist samt Seele und Leib müsse bewahrt werden unsträflich auf die Zukunft unsers Herrn Jesus Christus. --> Leib und Seele sind hier definitiv zwei verschiedene Dinge

Psalm 16,10 Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen --> Die Seele existiert noch nach dem Tod

Psalm 84:3 Meine Seele verlangt und sehnt sich nach den Vorhöfen des HERRN; mein Leib und meine Seele freuen sich in dem lebendigen Gott --> Der Leib ist völlig getrennt von der Seele

Psalm 131,2 Ja, ich habe meine Seele gesetzt und gestillt; so ist meine Seele in mir wie ein entwöhntes Kind bei seiner Mutter. --> die Seele ist im Leib

Hebr4,12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist --> Seele und Geist werden unterschieden

____________________________________________________________________

Ergebnis: Der Mensch HAT eine Seele und wird nicht nur "eine Seele" genannt. Diese geht beim Tod aus dem Menschen und existiert augenscheinlich weiter.

0
Philipp59  21.10.2021, 15:15
@2desmond
Der Begriff "Seele" hat zwei Bedeutungen, einmal die Seele, die der Mensch HAT und einmal die Bedeutung, dass der Mensch eine Seele IST.

Auch dazu habe ich bereits in meiner Antwort Stellung genommen. Dort stand von mir der Satz: "Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben". Als Bestätigung habe ich dann auch mehrere Bibeltexte angeführt.

Wenn also in einigen Bibeltexten die Forumulierung "Meine Seele" o.ä. steht, könnte man daür auch "Ich" einsetzen. In diesem Sinne ist der Mensch zum einen eine Seele und er hat eine Seele!

Wäre die Seele etwas Unsterbliches, dann müssten auch Tiere auch unsterblich sein. Vergleiche einmal folgende Bibeltexte:

1. Mo. 1:20, 21, 24, 25: „Gott sprach weiter: ,Die Wasser sollen ein Gewimmel lebender Seelen* hervorwimmeln ...‘ Und Gott ging daran, die großen Seeungetüme zu erschaffen und jede lebende Seele, die sich regt, die die Wasser hervorwimmelten, nach ihren Arten und jedes geflügelte fliegende Geschöpf nach seiner Art. ... Und Gott sprach weiter: ,Die Erde bringe lebende Seelen nach ihren Arten hervor ...‘ Und Gott ging daran, die wildlebenden Tiere der Erde zu machen nach ihrer Art und das Haustier nach seiner Art und jedes sich regende Tier des Erdbodens nach seiner Art.“
3. Mo. 24:17, 18: „Falls ein Mann irgendeine Menschenseele [hebräisch: néphesch] totschlägt, sollte er unweigerlich zu Tode gebracht werden. Und wer die Seele [hebräisch: néphesch] eines Haustiers totschlägt, sollte Ersatz dafür leisten, Seele für Seele.“
Offb. 16:3: „Es wurde zu Blut wie von einem Toten, und jede lebende Seele* starb, ja alles, was im Meere war.“

In einer katholischen Enzyklopädie wird über den Ursprung der Lehre der unsterblichen Seele folgendes gesagt:

„Die christliche Vorstellung einer geistigen Seele, die von Gott erschaffen und bei der Empfängnis in den Körper eingeflößt wird, um aus dem Menschen eine lebende Gesamtheit zu machen, ist das Ergebnis einer langen Entwicklung in der christlichen Philosophie. Erst mit Origenes [er starb um das Jahr 254 u. Z.] im Osten und St. Augustinus [er starb 430 u. Z.] im Westen wurde aus der Seele ein geistiges Wesen und aus ihrer Beschaffenheit ein philosophisches Konzept. ... Seine [Augustinus’] Lehre verdankte vieles (einschließlich einiger Mängel) dem Neuplatonismus“ (New Catholic Encyclopedia, 1967, Bd. XIII, S. 452, 454).
0
2desmond  23.10.2021, 20:08
@2desmond

Philip, lies doch endlich mal, was ich aus der Bibel zitiert habe. Bitte:

  • Die Seele der Frau entweicht
  • Die Seele existiert noch nach dem Tod. Die Seele ist völlig getrennt vom Leib
  • Leib und Seele sind hier definitiv zwei verschiedene Dinge
  • Die Seele existiert noch nach dem Tod
  • Der Leib ist völlig getrennt von der Seele
  • die Seele ist im Leib
  • Seele und Geist werden unterschieden

Ergebnis: Der Mensch HAT eine Seele und wird nicht nur "eine Seele" genannt. Diese geht beim Tod aus dem Menschen und existiert augenscheinlich weiter.

Der Begriff "Seele" hat zwei Bedeutungen, einmal die Seele, die der Mensch HAT und einmal die Bedeutung, dass der Mensch eine Seele IST.

0
Philipp59  27.10.2021, 10:11
@2desmond

Ich will gerne auf die von Dir angeführten Schriftstellen eingehen, habe es jedoch bisher noch nicht geschafft.

0
Philipp59  29.10.2021, 10:42
@2desmond

Hallo 2desmond,

nun komme ich doch endlich mal dazu, auf die in dem verlinkten Text angegebenen Schrifttexte einzugehen. Ich kopiere sie einmal hierher, um besser auf jeden einzelnen Text eingehen zu können.

Bevor ich das tue, möchte ich noch ein paar grundsätzliche Hinweise zum Begriff Seele geben, wie er in der Bibel verwendet wird. Das deutsche Wort Seele ist eine Wiedergabe des hebräischen Wortes Wortes néphesch und des griechischen Wortes psychḗ und bezieht sich in der Hauptsache, je nach dem Kontext, entweder auf einen Menschen, ein Tier oder das Leben eines Menschen oder eines Tieres.

Die beiden Wörter néphesch und psychḗ beschreiben bei irdischen Geschöpfen stets etwas Stoffliches, Greifbares, Sichtbares und Sterbliches. Wenn Du mit diesen Informationen im Sinn an die Bibeltexte herangehst, in denen das Wort "Seele" erscheint, wird vieles klarer und verständlicher.

Hier also die von Dir angeführten Bibeltexte und Deine Anmerkungen dazu:

1M35,18 Da ihr aber die Seele ausging, daß sie sterben mußte, hieß sie ihn Ben-Oni. Also:
- Die Seele entwich. Sie hat also eine Seele und ist nicht nur eine Seele.
- Die Seele existiert nach dem Tod der Person weiter. Sie ging aus, nicht: sie erlosch.

Seele im Sinne von Leben ging aus ihr aus. Genauso spricht man auch heute oft davon, dass jemanden sein Leben verlässt. Damit meint man natürlich nicht, dass das Leben jemanden buchstäblich verlässt und als solches irgendwo für sich weiterexistiert.

1.Koenige 1,12 ich will dir einen Rat geben, daß du deine Seele und deines Sohnes Salomo Seele errettest

Auch hier steht Seele wieder im Sinne von Leben. Seine Seele zu retten kann also bedeuten, sein Leben vor dem Tod zu bewahren.

Lukas 12,19 und will sagen zu meiner Seele: Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat auf viele Jahre

Hier bezieht sich Seele auf die ganze Person. Eine alternative Übersetzung kann daher lauten: "und sage mir: „Du hast so viel Gutes angesammelt, dass es für viele Jahre reicht. Lehn dich zurück, iss, trink und genieß das Leben.“‘

Ps16,10 Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen 

Gerade dieser Text ist ein gutes Beispiel dafür, dass Seele nichts Unsterbliches sein kann! Denn wenn David in diesem Text darum bat, seine Seele nicht im Tod zu lassen, dann muss sie logischerweise zuvor tot gewesen sein! Auf eine unsterbliche Seele könnte das aber niemals zutreffen! Wäre die Seele tatsächlich unsterblich, dann ergäbe diese Aussage also gar keinen Sinn!

Mt10,28 Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht zu töten vermögen; fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als auch Leib zu verderben vermag in der Hölle. --> Die Seele existiert noch nach dem Tod.

Wie ich am Anfang sagte, kann sich das Wort Seele auf das Leben eines Menschen beziehen. Natürlich endet das Leben eines Christen, wenn man seinen Leib tötet. An dieser Stelle spricht Jesus jedoch nicht von Leben im allgemeinen Sinn, sondern vom ewigen Leben, genauer gesagt, von der Aussicht, die ein Christ darauf hat. Wenn Feinde also einen Nachfolger Jesu töten, dann machen sie seine Aussicht, einmal ewig zu leben, nicht zunichte.

Beachte nun bitte den zweiten Teil des Textes. Nach Deiner Bibelübersetzung steht dort: "fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als auch Leib zu verderben vermag in der Hölle." Das an dieser Stelle gebrauchte Wort "verderben" ist keine genaue Übersetzung. Korrekterweise muss dieser Textteil also lauten: "sondern fürchtet euch vor dem, der sowohl Seele als auch Körper in der Gehẹnna vernichten kann." Warum?

Nun, wie jeder zugeben wird, sind "verderben" und "vernichten" in ihrer Bedeutung zwei unterschiedliche Begriffe. Damit deutlich wird, warum hier der Begriff "vernichten" korrekt ist und nicht "verderben", möchte ich an dieser Stelle kurz erklären, warum Jesus im Originaltext das Wort "Gehenna" (und nicht Hölle) gebrauchte.

Jesus Christus nahm bei mehreren Gelegenheiten deswegen auf die "Gehenna" Bezug, da seine Zuhörer genau wussten, wovon er sprach und eine bestimmte Vorstellung damit verbanden. Die Gehenna war ein Ort vor den Mauern Jerusalems, der als Müllabladeplatz diente. Man warf dorthin allen Müll, der sich angesammelt hatte und auch die Leichen von Verbrechern, die man nicht für würdig ansah, beerdigt zu werden.

Beachtenswert ist, dass auf diesen Müllabladeplatz niemals lebende Menschen oder Tiere geworfen wurden. Alles, was in die Gehenna gelangte, wurde durch das Feuer, das man Tag und Nacht in Gang hielt, bis zur Unkenntlichkeit verbrannt.

Und jetzt komme ich noch einmal auf das Wort "vernichten" zurück. Jesus sprach hier (wie übrigens auch an anderen Stellen, in denen er auf die Gehenna Bezug nahm) nicht von einem Ort der Qual - also eine Hölle - sondern von einem "Ort der Vernichtung"!

0
Philipp59  29.10.2021, 10:43
@Philipp59

Da seine Zuhörer aber wussten, dass, wie bereits erwähnt, niemand je mit lebendigem Leib in die Gehenna geworfen wurde, mussten sie seinen Bezug auf die Gehenna logischerweise sinnbildlich verstanden haben. Mit "Gehenna" meinte Jesus in seiner Aussage in Matthäus 10:28 also nicht den buchstäblichen Müllabladeplatz vor den Toren Jerusalems, sondern einen symbolischen "Ort" der Vernichtung. Das bedeutet, dass für jemanden, der dorthin gelangt, keine Aussicht auf eine Auferstehung mehr besteht.

Genauso, wie alles, was in die Gehenna geworfen wurde, niemals wieder von dort zurückkehrte, so wird niemand, der in die sinnbildliche Gehenna kommt, jemals durch eine Auferstehung zu den Lebenden zurückkehren. Somit kann dieser Text auch nicht herangezogen werden, um die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen!

Psalm 84:2 Meine Seele verlangt und sehnt sich nach den Vorhöfen des HERRN; mein Leib und Seele freuen sich in dem lebendigen Gott --> Der Leib ist nicht nur eine Seele, sondern er hat auch eine Seele*.

Auch in diesem Text steht "Seele" für das Leben, hier für das Leben des Psalmenschreibers. Er wollte mit diesem Text folgendes zum Ausdruck bringen: "Mein ganzes Ich sehnt sich nach den Vorhöfen des Herrn..."

1Thess5,23 ... und euer Geist ganz samt Seele und Leib* müsse bewahrt werden unsträflich auf die Zukunft unsers HERRN Jesu Christi. --> *Leib und Seele sind hier definitiv zwei verschiedene Dinge!

Natürlich sind Leib und Seele zwei verschiedene Dinge! Auch in diesem Text steht "Seele" für das Leben. Wir unterscheiden ja auch in unserem heutigen Sprachgebrauch Leib und Leben. Nichts anderes steht in diesem Text!

Ich kann gut verstehen, dass Du immer dann, wenn Du in der Bibel das Wort Seele liest, an einen unsterblichen Teil von uns denkst. Bedenke dabei jedoch folgendes: Die Lehre von der unsterblichen Seele entstammt nicht aus der Bibel, sondern geht auf griechische und sogar auf babylonische Vorstellungen und Philosophien zurück.

Zum Schluss möchte ich noch einige Texte aus der Bibel anführen, aus denen klar hervorgeht, dass die Seele sterblich ist (weil sie eben den ganzen Menschen bzw. sein Leben darstellt):

3. Mo. 24:17, 18: „Falls ein Mann irgendeine Menschenseele [hebräisch: néphesch] totschlägt, sollte er unweigerlich zu Tode gebracht werden. Und wer die Seele [hebräisch: néphesch] eines Haustiers totschlägt, sollte Ersatz dafür leisten, Seele für Seele.“ (Beachte, daß dasselbe hebräische Wort für Seele sowohl auf Menschen als auch auf Tiere angewandt wird.)
Offb. 16:3: „Es wurde zu Blut wie von einem Toten, und jede lebende Seele* starb, ja alles, was im Meere war.“ (Somit wird auch in den Christlichen Griechischen Schriften gezeigt, daß Tiere Seelen sind.)
Hes. 18:4: „Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele*, die sündigt — sie selbst wird sterben.“
Apg. 3:23: „Wahrlich, jede Seele [griechisch: psychḗ], die auf jenen Propheten nicht hört, wird aus der Mitte des Volkes ausgerottet werden.“

Ich hoffe, damit deutlich gemacht zu haben, wie das Wort "Seele" im biblischen Sprachgebrauch richtigerweise verwendet wird.

LG Philipp

0
2desmond  30.10.2021, 20:11
@Philipp59

Ich halte deine Argumentation für sehr geschickt.

Aber sie überzeugt mich nicht, denn sie nimmt immer nur an, dass eigentlich "Leben" oder halt etwas anderes gemeint ist.

  • Seele im Sinne von Leben 
  • Auch hier steht Seele wieder im Sinne von Leben
  • Hier bezieht sich Seele auf die ganze Person.
  • Ps16,10 Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen 
  • Gerade dieser Text ist ein gutes Beispiel dafür, dass Seele nichts Unsterbliches sein kann!
  • Das an dieser Stelle gebrauchte Wort "verderben" ist keine genaue Übersetzung.
  • Auch in diesem Text steht "Seele" für das Leben,
  • Natürlich sind Leib und Seele zwei verschiedene Dinge! Auch in diesem Text steht "Seele" für das Leben

---------------------------------------

zum nächsten Thema komme ich viell. noch.

0

Wenn die Bibel recht, dann - nur wegen der Gnade Gottes und nicht wegen eigener Leistungen - später im Paradies.

 …denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10

Die Bibel sagt, dass wir mit Beginn unseres Lebens eine "lebende Seele" wurden. Wir bekamen keine Seele, die nach dem Tod irgendwo hinfliegen würde, sondern wir selbst SIND lebende Seelen:

"Und Jahwe Gott bildete den Menschen, Staub von dem Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem des Lebens; und der Mensch WURDE eine lebendige Seele." (1. Mose 2:7, EB)

Wie geht es mit uns weiter, da wir ja wegen der Sünde unserer Ureltern unvollkommen sind?

"Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben." (Hesekiel 18:4)

Wir alle sind dem Tod unterworfen. Was ist das für ein Zustand — der Tod?

"... was aber die Toten betrifft, sie sind sich nicht des geringsten bewußt, auch haben sie keinen Lohn mehr ... Alles, was deine Hand zu tun findet, das tu mit all deiner Kraft, denn es gibt weder Wirken noch Planen, noch Erkenntnis, noch Weisheit in dem Scheọl [Grab], dem Ort, wohin du gehst." (Prediger 9:5, 10)

Mit anderen Worten: nach dem Tod kehren wir dahin zurück, wo wir uns vor unserer Geburt befanden: in den Zustand der Nichtexistenz:

"Im Schweiße deines Angesichts wirst du Brot essen, bis du zum Erdboden zurückkehrst, denn aus ihm wurdest du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren.“ (1. Mose 3:19)

Wir leben nach unserem Tod also nirgendwo weiter, weder im Himmel, noch in einer Qualhölle (die die Bibel sowieso nicht lehrt).

Was bleibt von uns übrig? Wir bleiben in Erinnerung bei Gott. Er hat uns sozusagen in ein "Erinnerungsbuch" eingeschrieben:

"Deine Augen sahen sogar den Embryo von mir, Und in dein Buch waren alle seine Teile eingeschrieben Hinsichtlich der Tage, da sie gebildet wurden Und unter ihnen noch nicht einer da war." (Psalm 139:16)

Gott hat gewissermaßen unseren genetischen Bauplan aufgezeichnet (DNS). Anhand dieses Bauplans kann er uns neu erschaffen. Genau das versprach Gottes Sohn — Jesus Christus:

"Wundert euch nicht darüber, denn die Stunde kommt, in der alle, die in den Gedächtnisgrüften [Gräbern] sind, seine Stimme hören und herauskommen werden ... zu einer Auferstehung des Lebens" (Joh. 5:28, 29)

Gott führt also Buch über jeden von uns und kann uns nach unserem Tod wieder zum Leben auferwecken:

"Und ich sah die Toten ... und Buchrollen wurden geöffnet. Aber eine andere Buchrolle wurde geöffnet; es ist die Buchrolle des Lebens. Und die Toten wurden nach den Dingen gerichtet, die in den Buchrollen geschrieben sind, gemäß ihren Taten" (Offb. 14:12)

Wo werden wir leben, wenn Gott uns durch seinen Sohn auferweckt?

Eine begrenzte Anzahl wird gemäß Offb. 7:4 zu himmlischem Leben auferweckt. Und der große Rest von uns?:

"Die Gerechten selbst werden die Erde besitzen, Und sie werden immerdar darauf wohnen." (Psalm 37:29)

Wir werden also das wiedererlangt haben, was Adam und Eva verloren haben: ewiges Leben auf einer paradiesischen Erde in Glück und Frieden.

Dann wird es keinen Tod mehr geben:

"Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen.“ (Offb. 21:4)

Diese schöne Hoffnung dürfen alle Menschen haben.

Wenn du heute sterben würdest, wo wird deine Seele hin?
Denn was wird es einem Menschen helfen, wenn er die ganze Welt gewinnt und sein Leben verliert? Oder was kann ein Mensch als Lösegeld für sein Leben geben? Markus 8:36‭-‬37

Du hast recht, die Seele geht wo hin, denn wir Menschen SIND nicht nur als Seelen bezeichnet, wir HABEN auch eine Seele.

Der Mensch IST eine Seele, das ist hier auf GF schon belegt. Dass er eine Seele HAT, zeigt die Bibel:

A Der Mensch HAT eine Seele (und ist nicht nur eine Seele):

1M35,18 Da ihr aber die Seele ausging, daß sie sterben mußte, hieß sie ihn Ben-Oni. Also:
- Die Seele entwich. Sie hat also eine Seele und ist nicht nur eine Seele.
- "Ben-Oni" bedeutet "(als ihre) Kraft (wich)".
- Die Seele existiert nach dem Tod der Person weiter. Sie ging aus, nicht: sie erlosch.

1.Koenige 1,12 ich will dir einen Rat geben, daß du deine Seele und deines Sohnes Salomo Seele errettest

Lukas 12,19 und will sagen zu meiner Seele: Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat auf viele Jahre

B Die Seele lebt weiter:

Ps16,10 Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen 

Mt10,28 Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht zu töten vermögen; fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als auch Leib zu verderben vermag in der Hölle. --> Die Seele existiert noch nach dem Tod.

Psalm 84:2 Meine Seele verlangt und sehnt sich nach den Vorhöfen des HERRN; mein Leib und Seele freuen sich in dem lebendigen Gott --> Der Leib ist nicht nur eine Seele, sondern er hat auch eine Seele*.

1Thess5,23 ... und euer Geist ganz samt Seele und Leib* müsse bewahrt werden unsträflich auf die Zukunft unsers HERRN Jesu Christi. --> *Leib und Seele sind hier definitiv zwei verschiedene Dinge!

____________________________________________________________________

Ergebnis: Der Mensch HAT eine Seele und wird nicht nur "eine Seele" genannt. Diese geht beim Tod aus dem Menschen und existiert augenscheinlich weiter.

Nichts wird irgendwo hingehen, da eine so genannte "Seele" nicht existiert.

Was die meisten Menschen als "Seele" bezeichnen, ist lediglich das im Gehirn erzeugte Ich-Bewusstsein. Stellt das Gehirn im Zustand des Todes seine Funktion ein, dann erlischt dieses Ich-Bewusstsein, zusammen mit allen Erinnerungen, Prägungen und Eigenschaften, die uns als Individuen einmal ausgemacht haben.

Nach meinem Tod bleibt nur der leblose Organismus zurück, der einst mein Körper gewesen ist. Was aus dem wird, ist mir dann wurscht. Ich bin dann ja nicht mehr da.


Knallfrosch24  20.09.2021, 21:56

Das ist buchstäblich die beste Version von "Es gibt keine Seelen", die ich bis jetzt gelesen habe. Danke dafür!

0