Wellensittich & käfig

Hansi & käfig - (Tiere, Vögel, Wellensittich)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also erstmal heißt es Ruhe bewahren statt irgendwelche Schnellschüsse.

Es braucht erst mal einen größeren Käfig. Eine Grundfläche von mindestens einem halben Quadratmeter sollten es schon sein. Bei diesen Fressnapffilialen gibt es für den Übergang gewiss etwas größeres von der Bodenfläche. Als Sitzäste kaufst in dem Laden noch paar von diesen Sitzstangen mit Holzrinde die man anschrauben kann. Dann noch zwei kleine Edelstahlnäpfe (gibt mehre Tiefen, da nimmst den der am wenigsten Tief ist). Dazu kaufst noch einen rosa Pickstein, ein einhänge Badehaus und drei Trinkwassereinhängefontainen. Somit hast schon mal eine gute Basis auf die man später weiter aufbauen kann.

Dann gilt es festzustellen welches Geschlecht der Wellensittich hat (geht über die Wachshaut, siehe Birds Online Webseite) und vielleicht kannst über die Kundin oder den Angehörigen von denen bzw. Nachbarn herausfinden, wie alt in etwa der Vogel ist.

Lies das da http://www.birds-online.de/kauf/neuerpartner.htm und auch den Rest zu den anderen Themen.

Den Spiegel und den Plastikvogel lässt du im Käfig und tust auch in den neuen Käfig rein und beobachtest den Vogel zwei Wochen. Wird der Spiegel und Plastikvogel ignoriert dann ist das ganz gut und der Misst kann raus. Wird der Spiegel aber intensiv bearbeitet, dann musst du, wenn du einen Partnervogel für diesen kaufst, darauf achten das der möglichst diesem Wellensittich ähnlich sieht. Das fördert die Akzeptanz. Im Idealfall verliert der Welli das Interesse für Spiegel und Plastikvogel und der Kram kann raus.

Wellensittich ist ein Mänchen => kannst entweder ein Weibchen oder Männchen dazu kaufen Wellensittich ist ein Weibchen => empfehlenswert ist nur ein Männchen dazu zu setzen.

Das Alter des Neuen sollte in etwa passen. Zu einem alten Vogel nur einen alten und keinen Blutjungen.

Den neuen Welli steckst in den alten Käfig und beide Käfige nebeneinander stellen. Lass den neuen Welli mindestens 2 Tage in diesem Käfig. So kann er sich das Zimmer genau einprägen und die zwei können sich schon mal etwas kennenlernen. Streng genommen würde man den neuen zu einem Vogeltierarzt schleppen für eine Ankaufsuntersuchung + 4 Wochen Quarantäne. Ist dir überlassen... aber lass zumindest die beiden eine Woche nicht zusammen um zumindest einen Minimalen Puffer zu haben falls der neue plötzlich krank wird, der andere sich nicht direkt ansteckt.

Da der alte Vogel scheinbar Freiflug gewohnt ist, gilt es dem alten Vogel aus dem Käfig zu lassen. Normalerweise fliegt so einer sofort zu dem zweitkäfig wo der andere sitzt. Nach 10min machst den alten Käfig mit dem neuen Vogel auf so das der auch raus kann wenn er will. Im Idealfall schließen die beiden schnell freundschaft. Es kann sein das der neue abends wieder in "seinen" alten Käfig fliegt und der alte zu seinem neuen. In der regal nach spätestens 2-3 Tagen gehen beide in einen Käfig rein und das dürfte der größere Käfig sein. Ab da kannst den alten Käfig wegstellen.

Wenn sich alles eingelebt hat, kannst anfangen dich schlau zu machen wie man die Haltungsbedingungen weiter verbessern kann.

Und wichtig: Gib diesem Wellensittich weiter sein gewohntes Futter. Falls das Futter nicht optimal ist, trotzdem weiter geben und dann mit einer anderen Futtersorte langsam ausblenden. Das reduziert den Belastungsstress... manche Wellis reagieren auf veränderungen sehr empfindlich... so macht man es ihnen leichter. Verfalle nicht in einem aktionismus alles sofort perfekt machen zu wollen. Alles in Ruhe anpacken. Die ganze Aktion sollte allerdings auch nicht länger als einen Monat dauern.

Melde dich in einem guten Wellensittich Forum an, aber lass dich dort auch nicht übertölpen. Viele sind dort auch nur Papageien die irgend etwas gehörtes nachplappern.


Riunalafey  17.01.2014, 10:50

ich hoffe der fragesteller meldet sich nochmal zu wort und berichtet von den neuerungen, sofern es welche gibt.

1

Dieser Käfig ist sogar viel zu klein für einen Vogel. Wellensittiche hält man in einer selbst gebaurten Innenvoliere die mehrere Quadratmeter beinhält und auch möglichst hoch ist.

Auf alle Fälle zwei Wellis, Geschlecht spielt keine Rolle wenn es sich um einen Hahn handelt. Am besten jedoch würde sich ein Weibchen eignen.

Bitte informiert euch nochmal über diese Tiere.


Chachipop 
Fragesteller
 16.01.2014, 21:59

Danke , aber wie gesagt ich wollte eigl keinen und hab ihn mit sack und pack ins zimmer gestellt bekommen ich werde mich nach einen größeren käfig umsehen

0
Sesshomarux33  16.01.2014, 22:39
@Chachipop

Im Handel gibt es eher keinen Käfig der geeignet ist. Man muss selbst ans Werk und anschließend benötigt er einen Partner.

3
Sesshomarux33  16.01.2014, 22:51
@Sesshomarux33

Tu den Plastikvogel bitte raus, bevor er ihn versucht zu füttern, denn dann entzündet sich...irgendwas was im Maulbereich ich glaube der Kropf o.ä keine Ahnung ich kenn mich mit Wellis nicht aus. Aber sehe jetzt schon einige Fehler. Hat er einen Spiegel drin? Dann kann das Selbe passieren bitte rausnehmen.

Ich sag es lieber zu viel als zu wenig: Unbedingt belesen, es wird da einiges an der Haltung falsch gemacht. Nicht böse gemeint, aber das ist wirklich kein Zustand auf Dauer. :(

4
Scheidegg1  17.01.2014, 11:42
@Chachipop

Ich wollte auch nie Wellensittiche :-D

Aber falls du immun gegen das Wellensittich-Virus bist, lieber den Vogel in gute Hände weiter vermitteln. Die großen Wellensttich-Foren sind dir da gerne behilflich. Wichtig ist nur, den Vogel auf keinen Fall an dubiose Leute zu geben die z.B. in den Kleinanzeigenportalen damit werben dass der Vogel angeblich in einer großen Voliere mit vielen anderen Papageienvögel kommt. Einerseits sind Mischhaltungen unterschiedlicher Vogelspezies strickt abzulehnen andererseits wird von diesen Leuten exzessiver Vogelhandel und Zucht betrieben.

Vogelabgabe nur mit Schutzvertrag... entsprechende Vorlagen findest kostenlos im Internet. Vielleicht kannst auch noch vereinbaren dass von dem Vogel später paar Fotos und Texte erhälst, wie er sich so eingelebt hat... darüber würde sich die alte Oma im Pflegeheim dann gewiss auch freuen.

2

Ich kann nur zustimmen, der Käfig ist viel zu klein.

Achtung:
Die Käfigabmessungen 1,5 x 1,0 x 0,6 m (B x H x T) sind wie bereits erwähnt als Mindestmaße zu verstehen. Es kann nicht oft genug betont werden, dass ein Unterschreiten dieser Abmessungen nicht ratsam ist! Ein Überschreiten ist dagegen erwünscht.

Quelle: http://www.birds-online.de/unterbringung/mindestanforderung.htm
Diese Website bietet dir auch viele weitere Infos!

Und ja, der Plastikvogel und der Spiegel müssen weg, dafür ein Artgenosse her.

Spiegel und Plastikvögel - gefährlich und nicht tiergerecht
Spiegel und Kunststoffvögel sollten Sie aus dem Käfig und dem Umfeld Ihrer Ziervögel verbannen oder am besten gar nicht erst kaufen. Es besteht die Gefahr, dass die Vögel diese Spielzeuge als Ersatzpartner ansehen, was vor allem bei einzeln gehaltenen Tieren häufig geschieht. Ein Vogel, der auf einen Spiegel oder Kunststoffvogel fixiert ist, wird permanent versuchen, diesen vermeintlichen Artgenossen mit emporgewürgten Körnern zu füttern. Das ständige Hochwürgen überreizt den Kropf und kann auf die Dauer zu schwerwiegenden Entzündungen des oberen Verdauungstraktes führen, die tödlich enden können. Umgangssprachlich werden solche Erkrankungen als Kropfentzündungen bezeichnet. Typisch für sie ist, dass die betroffenen Vögel sehr schweres Erbrechen zeigen und unter starken Schmerzen leiden.

Quelle: birds-online.de/unterbringung/tvt.htm


Chachipop 
Fragesteller
 18.01.2014, 21:19

Okay gut zu wissen bis jetzt hat er aber noch nichts hochgewürkt oder angefressen

0

omg der arme vogel. bitte besorge wenn du ihn behalten willst eine voliere oder so etwas und einen kollegen, das arme tier. das ist ja echt grausam wie der leben muss. fals der überhaupt noch fliegen kann, das arme ding. vielleicht sind seine muskeln schon verkommen. bitte kümmere dich darum.

wenn du das nicht möchtest gib ihn ab, tierheim oder sonstiges, aber so kann das nicht blleiben


Chachipop 
Fragesteller
 18.01.2014, 21:17

Wie schon mal gesagt -.- wollte ich ihn nicht tuh aber mein bestes damit er alles hat was er braucht genau so wie ich das Inventar so bekommen habe ... und ja natürlich kann er noch fliegen schließlich halte ich ihn nicht in einer schuhscahchtel

0
Riunalafey  24.01.2014, 23:12
@Chachipop

der kägif unterscheidet sich nicht großartig von einer schuhschachtel. wenn du das tier nicht willst gib ihn bitte weiter, zur not gibt es tierheime und co. nur so kannst du ihn nicht halten

0

Bei ganztägiger Freiheit im Zimmer, wäre dieser Käfig ausreichend, da er ja nur Ruhe- und Rückzugsort ist.

Ob Wellensittiche fliegen oder nicht, hängt im Wesentlichen von drei Punkten ab:

Erstens vom Gewicht. Verfettete Vögel fliegen von sich aus nicht!

Zweitens von den vorhandenen und vor allem geeigneten Flugwege und den Start- und Landeplätzen.

Drittens von der Gruppendynamik, wenn es sich um mehrere Wellensittiche handelt.

Mit besten Grüßen

gregor443