Welches Tier...?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Füchse 32%
Wölfe 20%
Wildpferde 12%
Falken 12%
Delfine 8%
Schwäne 8%
Adler 8%

9 Antworten

Wölfe

Wölfe machen beim Leser einen guten Eindruck. Wölfe vermitteln auch oft magisches etc. Am besten passt es dann auch wenn sie in einer Nacht in einem düsteren Wald heulen.

Wildpferde

Wildpferde: von der Weide zur Metzgertheke

eine Geschichte von Kate54321


Kate54321 
Fragesteller
 06.07.2020, 12:04

XD

0
SirAndius  06.07.2020, 12:05

My little Pony Lasagne?

2
IcHbiNShlAU  06.07.2020, 13:29
@SirAndius

Haha xD

Also eigentlich mag ich solche Witze nicht, denn ich liebe Pferde,aber das ist genial 😂

0
IcHbiNShlAU  06.07.2020, 13:51
@SirAndius

Ich hab noch nie (bewusst) Pferdefleisch gegessen, hab ich aber eigentlich auch nicht wirklich vor. Genauso mit Kaninchen. Ich kann mir das echt nicht vorstellen,aber jedem das seine :)

0
hpy67hgO  06.07.2020, 13:52
@IcHbiNShlAU

Also Kaninchen schmeckt ein Bisschen wie Huhn. Pferdefleisch ist ziemlich salzig.

1
IcHbiNShlAU  06.07.2020, 13:55
@hpy67hgO

Hmmm.... Neee Kaninchen bekommen hier noch nicht Mal die Katzen, das bringe ich nicht übers Herz. Hab selber 2....

0
Wölfe

Schöne, starke Tiere die in einer strengen Rangordnung leben. Sie sind sehr scheu und leben in riesigen Streifgebieten.

Seit vielen Generationen ranken sich Mystische Geschichten und Sagen um ihn. verehrt , gefürchtet und verflucht zugleich.

Wäre doch eine Idee: Eine Mystische Begegnung in einem dunklen Wald, durch den bei Vollmond der Nebel wabbert.....


Xoloitzcuintli  06.07.2020, 12:18

Wölfe leben in der Natur keiner strengen Rangordnung. Rangordnungen entstehen nur bei eingesperrten Tieren.

0
Abbrandler  07.07.2020, 16:42
@Xoloitzcuintli

Öhhm mag sein, das ich mich jetzt irre: aber sind nicht Wölfe in einem - auch frei lebenden Rudel - einer Rangordnung unterworfen ??..... Sprich: Fortpflanzen darf sich nur die Leitwölfin.... oder bin ich da ganz und gar falsch informiert??

0
Xoloitzcuintli  07.07.2020, 18:21
@Abbrandler

Es sind nicht die, die sich fortpflanzen "dürfen", es sind die einzigen, die es im eigenen Rudel tun. Aus dem Grund: Ein Rudel ist eine Familie. Es besteht aus den Elterntieren und ihren Kindern. Die Kinder paaren sich nicht untereinander und sie paaren sich auch nicht mit ihren Eltern. Aber sie wandern ab. Sie suchen sich einen anderen Wolf, mit dem sie sich paaren können. In Gefangenschaft ist das Abwandern nicht möglich, so entstehen dann diese, fast schon, Verhaltensstörungen.

1
Maya707  07.07.2020, 12:38

Bei freilebenden wölfen gibt es keine Rangordnung. Es sind Familientiere

0
Füchse

Ich würde den Bär nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt auf die Grundidee der Geschichte an. Jedes Tier hat seine eigenen Abenteuer zu erzählen.

Lothar Streblow hat eine ganze Reihe Tiergeschichten geschrieben. Von Dinosauriern bis hin zu Pferden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter