welches mic für gaming?

1 Antwort

Von Experte UnterhaltungNRW bestätigt
wenn es gut mit hintergrundgeräuschen umgeht wäre es auch schön

Da ist das Fifine definitiv nicht das Richtige. Diese USB-Mikrofone (bzw. Kondensatormikrofone) sind da alle ziemlich empfindlich.

Ich würde zu einem dynamischen Mikrofon raten, die nehmen nur in einem recht kleinen Radius auf und sind dadurch unempfindlicher. Im Budget bekommt man das t.bone MB88, hat sogar USB und ist trotzdem ein dynamisches Mikrofon.

Besser wäre z. B. das AKG P3. Als Interface ein Behringer UMC22, ist zwar etwas über dem Budget aber ist besser einstell- und erweiterbar.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

Lukas0042 
Fragesteller
 09.11.2023, 21:20

danke für die schnelle antwort

wäre das samson q2u besser ?

könnte vllt noch auf kanpp 100 euro gehen

0
FlorianH246  09.11.2023, 21:28
@Lukas0042

Das MB88 scheint etwas heller/klarer zu klingen... https://www.youtube.com/watch?v=b4r1pooJnko

Aber das ist das einzige Direktvergleichsvideo, das Q2U klingt in anderen Videos auch nicht schlecht. Schau dir einfach mal ein bisschen was dazu an und entscheide, welcher Klang dir besser gefällt.

1
UnterhaltungNRW  09.11.2023, 22:58
@FlorianH246

Samson baut ordentliche Mikros. Ich habe ein Q5 Kondensator. Für Ansprachen von Laien. In dieser Preisklasse zählt jeder€. Trotzdem wie Florian schon sagt: besser Interface mit dynamischen mikro

1